iOS: Apple erhält Patent auf Entsperren-Knopf
Das US-Patent- und Markenamt hat Apple ein Patent für den bekannten Entsperren-Knopf von iOS und die dazugehörige Geste zugesprochen. Bei Android-Handys wird diese Technik teilweise ebenfalls eingesetzt.

Apple hat das Patent für den Entsperren-Knopf erhalten. Den Patentantrag für den Unlock-Button hatte das Unternehmen ursprünglich am 23. Dezember 2005 in den USA eingereicht. Das geschah, lange bevor Steve Jobs am 9. Januar 2007 das erste iPhone vorstellte.
Apples iOS-Chef Scott Forstall wird in der Patentschrift zusammen mit den Ingenieuren Imran Chaudhri, Bas Ording, Freddy Allen Anzures, Marcel Van Os, Stephen O. Lemay und Greg Christie als Erfinder genannt.
"Ein Gerät mit einem berührungsempfindlichen Display kann mit einer Geste auf dem Display entsperrt werden. Das Gerät wird entsperrt, wenn eine Berührung des Displays mit einer vordefinierten Geste zur Entsperrung stattfindet. Das Gerät zeigt eine oder mehrere Grafiken an, die die Geste beschreiben, mit der das Gerät entsperrt wird." Mit diesen Worten beschreibt Apple seine Erfindung in der US-Patentschrift 8,046,721.
"Die Geste zum Entsperren kann die Bewegung des Entsperrbildes auf einer festgelegten Position oder die Bewegung auf einem vordefinierten Pfad beinhalten", heißt es in der Kurzbeschreibung des Patentinhalts weiter.
Auch Googles Android nutzt die Geste
Außer iOS verwendet unter anderem Googles mobiles Betriebssystem Android die beschriebene Geste zum Entsperren, auch wenn die grafische Umsetzung je nach Hersteller teilweise anders aussieht als bei iOS. Einige Android-Gerätehersteller wie Samsung und HTC setzten auf gänzlich andere Lockscreens.
Ob Apple nun eine Möglichkeit besitzt, direkt gegen Android vorzugehen, oder ob nun einige Hersteller von Android-Geräten Lizenzgebühren an Apple zahlen müssen, um die Entsperrtechnik weiter nutzen zu dürfen, ist bislang nicht bekannt.
Apples verstorbener Chef Steve Jobs hatte nach Angaben seines Biografen Walter Isaacson vor, Android zu zerstören. "Ich werde Android zerstören, weil es ein gestohlenes Produkt ist", sagte Jobs demnach.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Dürfte Microsoft egal sein, da ein Patenttauschabkommen zwischen Apple und Microsoft besteht.
Typische Antwort von einem, dem die Argumente ausgehen.
Ok, Nikolai, wenn du die Verschwörungskarte ausspielst ist jede weitere Diskussion...
Eben. In meinen Augen betreiben die Apple-Freunde klassischen Sophismus.