Android-Apps unter Windows
AMD investiert in Bluestacks
Mit einem nicht genannten Betrag beteiligt sich AMD an dem Unternehmen Bluestacks. Der neue Partner des Chipherstellers arbeitet an Software, mit der sich Android-Apps unter anderen Betriebssystemen wie Windows ausführen lassen.

Mit seiner Investition in Bluestacks will AMD dafür sorgen, dass auch auf künftigen Tablets und Notebooks mit Fusion-APUs des Unternehmens von Anfang an viele Apps zur Verfügung stehen. Dies teilte das Unternehmen mit, nicht aber, mit welchem Betrag in Bluestacks investiert wird.
AMD beteiligt sich an dem Startup über seinen Fusion Fund, den der Chiphersteller im Juni 2010 geschaffen hat. Mit den Geldern dieses Fonds sollen Unternehmen unterstützt werden, welche das von AMD angestrebte Zusammenspiel von CPU und GPU besonders gut nutzen.
Bluestacks arbeitet an mehreren Anwendungen, nicht nur an einer Multi-OS-Runtime, welche die Ausführung von Android-Apps unter Windows ermöglicht. Es gibt auch die App Bluestacks Cloud Connect, mit der sich Apps von einem Android-Gerät auf einen Windows-PC übertragen lassen. Details zu dem Konzept finden sich in einer früheren Meldung.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
hihi, er hat "Taskmanager" gesagt. :-)
die Methode das ohne Vm laufen zu lassen find persöhnlich besser da unter Linux eh schon...