Das 10-Zoll-Tablet Medion Lifetab P9514 ist ab dem 8. Dezember 2011 erhältlich. Das mit Android 3.2, Tegra-2-CPU, HDMI-Ausgang und UMTS-Modul bestückte Tablet wird zuerst über den Lebensmitteldiscounter Aldi verkauft.
In einem Interview vergleicht der Chef von O2 Deutschland den Smartphonemarkt mit einem Jumbojet. Für ihn stellt Apples iPhone ein First-Class-Gerät dar, während alle Android-Geräte für ihn Massenmarktprodukte sind.
Das Update auf Android 4.0 alias Ice Cream Sandwich für Samsungs Nexus S wird bereits verteilt. Allerdings gibt es das Update vorerst ausschließlich für Google-Mitarbeiter.
Update Carrier IQ könnte auch auf Android-Geräten installiert sein, die in Deutschland gekauft wurden. Mit Hilfe der Applikation "Voodoo Carrier IQ detector" konnte Golem.de Hinweise darauf auf zwei Geräten feststellen.
Update Der Anbieter von Carrier IQ bestreitet, vertrauliche Daten von Mobiltelefonbesitzern zu sammeln. Was sonst die Mobilfunknetzbetreiber sammeln, bleibt allerdings unklar. Deutsche Kunden können aber wohl aufatmen.
Asus will das Android-Tablet Eee Pad Transformer Prime Ende Dezember 2011 oder Anfang Januar 2012 in Deutschland auf den Markt bringen. Eine UMTS-Variante des Quad-Core-CPU-Geräts wird es nicht geben.
Update Viewsonic hat mit dem Viewpad 10e ein Android-Tablet mit einem 9,7 Zoll großen IPS-Display vorgestellt. Für 350 Euro soll das Tablet Ende Dezember 2011 auf den Markt kommen.
Mehr als 140 Millionen Mobiltelefone laufen mit einer Überwachungssoftware, ohne dass die Gerätebesitzer davon wissen. Die Software namens Carrier IQ protokolliert alle SMS-Inhalte und selbst Eingaben auf verschlüsselten Webseiten.
Nach langer Wartezeit hat Motorola nun das versprochene Update auf Android 2.3.4 für das Milestone 2 veröffentlicht. Zur Aktualisierung des Smartphones ist zwingend ein Computer erforderlich.
Das Open-Source-Projekt Android-x86 hat eine erste Version von Android 4.0.1 alias Ice Cream Sandwich für x86-Systeme veröffentlicht. Zum Testen steht ein ISO-Image für Tablets auf Basis von AMDs Fusion APUs mit Brazos-Kern zur Verfügung.
Update In der kommenden Woche will Google einen Softwarepatch für das Galaxy Nexus von Samsung veröffentlichen. Damit soll der Lautstärkefehler in dem Smartphone mit Android 4.0 beseitigt werden.
Die Funktion "My Location" in Google Maps für Android zeigt auf der Karte, wo sich der Anwender gerade befindet. Das funktioniert nun auch innerhalb ausgewählter Gebäude wie Flughäfen, Einkaufszentren und Kaufhäusern.
Samsung hat neu ausgelieferte Galaxy-Nexus-Modelle überarbeitet, so dass der Lautstärkefehler nicht mehr auftritt. Demnach könnte das Smartphone mit Android 4.0 in dieser Woche ohne diesen Fehler auf den deutschen Markt kommen.
Für einige Smartphones und ein Tablet sind inoffizielle Fassungen von Android 4.0 in frühen Vorabversionen erschienen. Dabei werden auch Geräte unterstützt, für die voraussichtlich kein offizielles Update auf Android 4.0 erscheinen wird.
Eine Gruppe von Hackern hat das Sicherheitssystem von RIMs Blackberry Playbook geknackt. Den Root-Zugriff demonstrieren sie in einem Youtube-Video und wollen ihn bald mit einem einfach zu nutzenden Softwaretool auch anderen ermöglichen.
Sony Ericsson hat als erster Hersteller einen Termin für das Update auf Android 4.0 genannt. Demnach gibt es das Update im März 2012 - und zwar für das Live-with-Walkman-Smartphone sowie alle Xperia-Modelle, die dieses Jahr auf den Markt gekommen sind.
Futuremark arbeitet nicht nur an einem 3DMark-Grafikbenchmark für Windows 8, sondern auch an einem 3DMark für Smartphones und Tablets mit Android. Das Besondere dabei ist: Die Ergebnisse sollen trotz unterschiedlicher Plattformen und Geräteklassen miteinander vergleichbar sein.
Mit seinem Development Studio 5 in der Community Edition bietet ARM ein kostenloses Entwicklerkit an, mit dem sich native und besonders stromsparende Apps für Android entwickeln lassen. Sie laufen bis zu viermal schneller als Java-Apps, verspricht ARM.
Für drei Android-Smartphones hat LG nun ein Update auf Android 4.0 angekündigt. Das Optimus Speed, das Optimus Black und das Optimus 3D werden die neue Android-Version erhalten.
Sonys Tablet P passt in die Jackentasche. Mit seinen zwei Displays lässt sich das Honeycomb-Tablet einfach zusammenklappen, ist kaum größer als ein Brillenetui und dank 3G-Modem sehr mobil einsetzbar. Doch nicht jede Android-Anwendung funktioniert mit zwei Displays gut.
Als erster deutscher Netzbetreiber hat O2 den Preis für das Galaxy Nexus von Samsung bekanntgegeben. 619 Euro will der Netzbetreiber für das Smartphone mit Android 4.0 - wahlweise mit zinsloser Ratenzahlung.
Panasonic will ab Frühjahr 2012 auch auf dem europäischen Markt Android-Smartphones anbieten. Möglicherweise gibt es hierzulande bald das Lumix Phone 101P mit 13,2-Megapixel-Kamera und Dual-Core-Prozessor.
Für das Eee Pad Transformer will Asus ein Update auf Android 4.0 alias Ice Cream Sandwich veröffentlichen. Wann das Update für das Android-Tablet erscheinen wird, ist noch nicht ganz klar.
Für das erste Android-Smartphone T-Mobile G1 ist eine angepasste Firmware auf Basis von Android 4.0 alias Ice Cream Sandwich entwickelt worden. Noch funktioniert Android 4.0 allerdings nur mit einigen Einschränkungen auf dem G1.
Für das HP Touchpad steht nun die Alpha 3 der Android-Distribution Cyanogenmod 7 zur Verfügung. Die Installation dieser Vorabversion könnte den Verlust der Garantie nach sich ziehen.
Update In Großbritannien hat ein Händler die Auslieferung des Galaxy Nexus gestoppt. Grund ist der Lautstärkefehler in dem ersten Smartphone mit Android 4.0. Google will ihn mit einem Softwareupdate beseitigen.
Ab sofort erhalten nun auch O2-Kunden in Deutschland das Update auf Android 2.3.4 für Motorolas Atrix. Vor einer Woche gab es das Update zunächst nur für Atrix-Geräte, die beim Netzbetreiber Vodafone gekauft wurden.
Alles deutet darauf hin, dass Samsungs Galaxy Nexus einen Gerätefehler hat. Der Fehler verändert die Lautstärkeeinstellung am Android-Smartphone, ohne dass der Nutzer einen Knopf betätigt.
Mit dem Bluestacks App Player können Android-Anwendungen nun auch unter Windows XP und Vista ausgeführt worden. Bisher war das mit der Bluestacks-Software nur unter Windows 7 möglich.
Adobe will bis Ende Dezember 2011 den Flash Player für Android 4.0 veröffentlichen. Bis dahin müssen Käufer des Galaxy Nexus auf die Wiedergabe von Flash-Inhalten auf ihrem Smartphone verzichten.
Zeta heißt HTCs kommendes Top-Smartphone mit Android. Es soll im nächsten Jahr auf den Markt kommen und läuft mit einem Quad-Core-Prozessor bei einer Taktrate von 2,5 GHz. Außerdem wird es von HTC ein Android-Tablet mit Quad-Core-CPU geben.
Besitzer eines Galaxy Nexus berichten von einem Fehler von Samsungs neuem Smartphone mit Android 4.0. Unvermittelt schalten sich alle Signaltöne für Anrufe und eingehende Nachrichten ab.
Cotton Candy heißt der USB-Stick mit eingebautem Rechner von FXI, auf dem Android oder Ubuntu laufen kann. Beim Anschluss an einen Mac, PC oder ein Display kann das mobile Betriebssystem mit deren Displays und ihrer Peripherie genutzt werden.
Update Sony Ericsson plant ein Update auf Android 4.0 alias Ice Cream Sandwich für alle Xperia-Modelle, die dieses Jahr auf den Markt gekommen sind. Zudem wird auch das Android-Smartphone Live with Walkman ein entsprechendes Update erhalten.
Die US-Heilsarmee setzt erstmals einen Kartenleser für Kreditkarten ein, der in den Mikrofoneingang eines iPhones, iPads oder Android-Smartphones gesteckt werden kann. Damit soll die Spendenbereitschaft vor Weihnachten erhöht werden.
Der zuständige Bezirksrichter im Patentstreit zwischen Oracle und Google hat einen zweiten Sachverständigen von Oracle im Rechtsstreit verboten. Dieser darf nicht als Zeuge in der Verhandlung gehört werden.
Das Galaxy Nexus von Samsung wird doch von der Deutschen Telekom angeboten. Voraussichtlich Anfang Dezember 2011 wird das erste Smartphone mit Android 4.0 alias Ice Cream Sandwich in Deutschland im Handel sein.
Motorola verteilt das Update auf Android 2.3.4 alias Gingerbread für das Atrix in Deutschland. Aber zunächst gibt es das Gingerbread-Update nur für die Smartphones, die bei Vodafone gekauft wurden. Wann die übrigen Atrix-Kunden ein Update erhalten, ist nicht klar.
In seiner Beschwerde beim US-Justizministerium bezeichnet Barnes and Noble die von Microsoft gegen Android angeführten Patente als "trivial und ungültig". Der US-Buchhändler will den von Microsoft geforderten Lizenzforderungen nicht nachkommen.
Google hat damit begonnen, den Code von Android 4.0 als Open Source zu veröffentlichen. Konkret handelt es sich um die Version 4.0.1, mit der auch das kommende Google-Smartphone Galaxy Nexus ausgeliefert wird.
Lenovo will bis zum Ende des Jahres 2011 ein erstes Tablet mit Android 4.0 alias Ice Cream Sandwich auf den Markt bringen. Als Prozessor mit schneller Grafikeinheit soll Nvidias Tegra-3-Chip dienen. Das berichtet Engadget und zeigt erste Fotos von dem Gerät.
Die Skibrille MOD Live von Recon Instruments blendet über ein Mikrodisplay während der Abfahrt die Geschwindigkeit, Richtung und Höhe ein. Über ein Handy kann die gefahrene Strecke veröffentlicht werden. SMS können im Display empfangen werden.
Barnes and Noble, Hersteller von Android-Geräten und gleichzeitig Buchhandelskette, will Microsofts Lizenzforderungen für Android weiterhin nicht akzeptieren. Das Unternehmen hat das US-Justizministerium aufgefordert, sich damit zu befassen.
Update Acer bringt mit dem Liquid Express ein Android-Smartphone für 240 Euro auf den Markt. Damit rangiert das Gerät im Einstiegssegment und bietet einen 3,5 Zoll großen Touchscreen sowie eine 5-Megapixel-Kamera.