Smartphones: Inoffizielle Versionen von Android 4.0 in Arbeit
Für einige Smartphones und ein Tablet sind inoffizielle Fassungen von Android 4.0 in frühen Vorabversionen erschienen. Dabei werden auch Geräte unterstützt, für die voraussichtlich kein offizielles Update auf Android 4.0 erscheinen wird.

Erste Vorabversionen von inoffiziellen Fassungen von Android 4.0 sind bereits für einige Geräte zu haben, nachdem Google den Quellcode von Android 4.0.1 Mitte November 2011 veröffentlicht hat. Sam Caplat von XDA-Developers hat sich die Mühe gemacht und die laufenden Projekte rund um inoffizielle Android-4.0-Portierungen aufgelistet.
Für das Galaxy S, das Galaxy S2 und das Nexus S von Samsung gibt es bereits Betaversionen von Android 4.0, allerdings sind die Mobiltelefone damit noch längst nicht voll funktionsfähig. Denn vieles arbeitet noch nicht wie gewünscht. Lediglich Alphaversionen gibt es derzeit für das Xperia X10 von Sony Ericsson, die HTC-Modelle Desire, Desire HD, Evo 3D sowie Sensation und Motorolas Defy.
Auf diesen Geräten könnte Android 4.0 einigermaßen flüssig laufen, während die neue Android-Version auf dem T-Mobile G1 zumindest in der Alpha noch sehr stark ruckelt und hakt. Auf Samsungs Galaxy Tab der ersten Generation ist ebenfalls eine frühe Alphaversion einer Android-4.0-Portierung in Arbeit. Bisher ist nicht bekannt, wann die oben genannten Geräte eine fertige Version von Android 4.0 erhalten werden.
Mit Android 4.0 alias Ice Cream Sandwich werden die beiden Android-Varianten 2.x und 3.x verschmolzen. Mit Android 4.0 wird diese Unterscheidung aufgehoben und die neue Version ist sowohl für Tablets als auch für Smartphones optimiert.
Im Zuge der Vereinheitlichung stehen Funktionen der Tablet-Variante nun auch Smartphone-Nutzern zur Verfügung. Dazu gehören ein optimieter Taskmanager und ein überarbeiteter Entsperrbildschirm. Ferner gibt es einen verbesserten Browser inklusive Privatsurfenmodus sowie einen Programmstarter, mit dem sich durch Verzeichnisse Anwendungen besser organisieren lassen.
Ein Datenverbrauchsmonitor wurde hinzugefügt, mit dem sich überwachen lässt, welche Anwendungen welche Datenmengen innerhalb einer bestimmten Zeit übertragen haben. Für einzelne Anwendungen kann die Datenübertragung im Hintergrund gezielt ausgeschaltet werden. Zudem gab es umfangreiche Verbesserungen am Kalender, am Google-Mail-Client, am Adressbuch und an der Kameraanwendung.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hei, auf Anfrage teilte HTC mit, dass für das Desire Z bereits an einer Firmware...
Ganz blöde Frage, hab Cyanogen noch nicht lange - wie? ;)
Intel :)
Ist schon etwas bekannt ?