Galaxy Nexus: Lieferprobleme für das Smartphone mit Android 4.0
Samsung kann das Galaxy Nexus nicht in ausreichender Stückzahl liefern. Zwei Elektronikmarktketten haben zwar das Smartphone mit Android 4.0 im Sortiment, andere Händler werden das Gerät aber wohl dieses Jahr nicht mehr erhalten.

Samsung kann das Galaxy Nexus nicht in ausreichenden Stückzahlen liefern. Erste Hinweise darauf gab es bereits im November 2011. Damals versicherte Samsung Golem.de, dass das Galaxy Nexus pünktlich auf den Markt kommen werde.
Seit vergangener Woche gibt es das Smartphone mit Android 4.0 alias Ice Cream Sandwich unter anderem bei den beiden zur Metro-Gruppe gehörenden Elektronikmarktketten Media Markt und Saturn. Andere Händler warten hingegen noch immer auf Ware von Samsung, um das vorbestellte Smartphone ausliefern zu können. Der Händler Cyberport deutet vorsichtig an, dass er sich bezüglich der Galaxy-Nexus-Belieferung ungerecht behandelt fühlt. Denn während die beiden Elektronikmarktketten das Galaxy Nexus schon verkaufen, kann Cyberport kein Geld mit dem Verkauf des Galaxy Nexus verdienen, weil es nicht damit beliefert wird.
Cyberport musste die Verfügbarkeitsdaten für das Galaxy Nexus in seinem Onlineshop wiederholt nach hinten korrigieren. Zuletzt wurde der 15. Dezember 2011 als Lieferdatum genannt. Aber nach aktuellen Informationen von Cyberport kann auch dieser Termin nicht gehalten werden und derzeit erwartet der Händler, dass er die vorbestellte Ware nicht vor Weihnachten wird ausliefern können. Als Folge nennt Cyberport kein Lieferdatum mehr für das Galaxy Nexus.
Amazon nennt als Lieferdatum für das Galaxy Nexus wie schon in der vergangenen Woche den 16. Dezember 2011. Damit würden Amazon-Kunden das Smartphone mit Android 4.0 erst mehr als zwei Wochen später erhalten als Kunden von Media Markt und Saturn. Wer diese Wartezeit nicht in Kauf nehmen mag, ist darauf angewiesen, bei Media Markt oder Saturn zu kaufen.
Eine Anfrage von Golem.de bei Samsung zur Liefersituation des Galaxy Nexus ist bislang unbeantwortet geblieben.
Auf den bei Media Markt verkauften Galaxy-Nexus-Modellen war bereits der Patch zur Beseitigung des Lautstärkefehlers aufgespielt. Am Galaxy Nexus kam es zu einer ungewollten Lautstärkeveränderung, sobald das Mobilfunkmodul im GSM-Netz mit 900 MHz arbeitete. Der Fehler schaltet die Klingeltonlautstärke auf stumm, so dass Galaxy-Nexus-Besitzer Anrufe oder Nachrichten verpassen können, weil sie nicht mehr akustisch darauf hingewiesen werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
@TheJeed: Da wir das Handy momentan auf Lager haben, vermute ich mal es hat geklappt? LG...
Jau, gerade gekommen.
Vodafone hat es seit heute im OnLine Shop! Versand in 1-2 Werktagen https://shop.vodafone...
Ebay .... toll.