Android 4.0: Samsungs Galaxy Nexus nun ohne Lautstärkefehler
Samsung hat neu ausgelieferte Galaxy-Nexus-Modelle überarbeitet, so dass der Lautstärkefehler nicht mehr auftritt. Demnach könnte das Smartphone mit Android 4.0 in dieser Woche ohne diesen Fehler auf den deutschen Markt kommen.

Samsung hat britische Händler wieder mit dem Galaxy Nexus beliefert und dabei gleich eine Korrektur vorgenommen, mit der der Lautstärkefehler auf dem Smartphone mit Android 4.0 nicht mehr auftritt, berichten die beiden Händler Clove und Handtec übereinstimmend. Weder von Google noch von Samsung gibt es neue Informationen zu dem Lautstärkefehler. Daher ist auch nicht bekannt, ob die Gerätehardware geändert wurde oder ob eine aktualisierte Firmware auf die Geräte gespielt wurde.
Samsung und Google hatten den Fehler bestätigt und versprochen, diesen mit einem Softwarepatch beseitigen zu wollen. Aber nähere Details dazu haben beide Unternehmen weiterhin für sich behalten. Wann der Patch für Besitzer eines Galaxy Nexus erscheint, ist weiterhin nicht bekannt.
Ursache für den Lautstärkefehler ist weiter unklar
Zudem ist noch unklar, ob es sich bei dem Lautstärkeproblem um einen Hardware- oder einen Softwarefehler handelt. Am Galaxy Nexus kommt es zu einer ungewollten Lautstärkeveränderung, sobald das Mobilfunkmodul im GSM-Netz mit 900 MHz arbeitet. Das deutet darauf hin, dass es Probleme bei der Abschirmung im Galaxy Nexus gibt. Der Fehler schaltet in vielen Fällen die Klingeltonlautstärke auf stumm, so dass Galaxy-Nexus-Besitzer Anrufe oder Nachrichten verpassen können, weil sie nicht mehr akustisch darauf hingewiesen werden.
Die Veränderung der Lautstärke tritt auch auf, wenn an das Galaxy Nexus ein anderes Mobiltelefon gehalten wird, das im 900-MHz-Bereich funkt. Der Lautstärkeregler am Samsung-Smartphone reagiert sogar auf ein anderes Mobiltelefon im 900-MHz-Bereich, wenn sich das Galaxy Nexus im Bootloader-Modus befindet.
Es ist durchaus denkbar, dass das Auftreten des Hardwaredefekts mit einem Softwarepatch unterbunden werden kann. Davon geht auch der unabhängige Entwickler Lee Johnston auf Google+ aus, dessen Ausführungen Googles Android-Entwickler Dan Morrill auf Google+ bestätigt hatte.
Auf dem Galaxy Nexus läuft das neue Android 4.0 alias Ice Cream Sandwich in der puren Version. Auch wenn das Smartphone von Samsung stammt, fehlen die sonst üblichen herstellerspezifischen Anpassungen an Android. Dadurch wird das Galaxy Nexus voraussichtlich bevorzugt neue Android-Versionen erhalten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
ja, die neulust! großartig. mein weibchen schaut mich dann zwar meist entgeistert an...