Update Asus hat mit dem Eee Pad Transformer Prime wie erwartet das erste Android-Gerät mit Nvidias Tegra 3 vorgestellt. Der Quad-Core-Prozessor hat einen fünften Kern, der genutzt wird, wenn die vier anderen Kerne nicht benötigt werden.
Amerikanische Informatiker haben eine Android-Erweiterung entwickelt, mit der Bilder und Tonaufnahmen auf Manipulationen hin untersucht werden können, die mit den mobilen Geräten aufgenommen wurden. Nachträgliche Änderungen werden farblich hervorgehoben.
Asus wird das Eee Pad Transformer Prime möglicherweise gleich mit Android 4.0 alias Ice Cream Sandwich auf den Markt bringen. Dafür könnte allerdings die offizielle Vorstellung des Android-Tablets nach hinten verschoben werden.
Update Panasonic hat Daten zu seinen kommenden Tablets mit dem Namen Toughpad A1 und B1 veröffentlicht. Besonders das A1 unterscheidet sich deutlich von der Konkurrenz durch Robustheit, Preis und ein großes 4:3-Display.
Edge könnte das erste Android-Smartphone mit Quad-Core-Prozessor von HTC heißen. Ein erstes Produktbild ist aufgetaucht und es gibt einige Vermutungen zur technischen Ausstattung des Smartphones.
HTC hat die ersten Android-Smartphones genannt, die ein Update auf Android 4.0 alias Ice Cream Sandwich erhalten. Neben allen drei Sensation-Modellen erhält das Evo 3D demnächst die neue Android-Version.
Seit der Vorstellung von Android 2.3 alias Gingerbread laufen zum ersten Mal mehr Android-Smartphones mit der aktuellen Version als mit der Vorversion mit dem Codenamen Froyo.
Sony Ericsson hat damit begonnen, weltweit das Update auf Android 2.3.4 für mehrere Xperia-Smartphones zu verteilen. Das Update gibt es für die gesamte Xperia-Modellreihe aus dem aktuellen Jahr.
HTC hat mit dem Rezound ein neues Android-Smartphone vorgestellt. Das LTE-Mobiltelefon besitzt einen Dual-Core-Prozessor mit 1,5 GHz sowie eine 8-Megapixel-Kamera und 16 GByte internen Speicher.
Motorola hat zwei weitere Tablets mit Android 3.2 alias Honeycomb vorgestellt. Während das Xoom 2 der direkte Nachfolger des Xoom ist, erweitert das Xoom 2 Media Edition das Produktsortiment um ein Tablet mit einem kleineren Touchscreen.
LG hat damit begonnen, das Update auf Android 2.3.4 alias Gingerbread für das Optimus Speed zu verteilen. Mit dem Update werden einige Fehler im Android-Smartphone beseitigt.
Motorola will noch in diesem Jahr mit dem Xoom 2 ein zweites Android-Tablet auf den Markt bringen. Der Neuling hat einen kleineren Touchscreen als das Xoom der ersten Generation.
Google hat eine neue Version des Android Market veröffentlicht. Damit kann das Aktualisieren von Anwendungen besser automatisiert und dabei umfangreicher konfiguriert werden.
Machineworks Northwest hat den PC-Spieleklassiker Duke Nukem 3D auf Android portiert. Sowohl auf Smartphones als auch auf Tablets kann der Duke nun die irdischen Frauen vor fiesen Aliens retten.
Freeciv kann nun auch auf Android-Smartphones gespielt werden. Freeciv ist ein dem Spieleklassiker Civilization nachempfundenes, rundenbasiertes Open-Source-Strategiespiel.
Am 9. November 2011 wird Asus das Android-Tablet Eee Pad Transformer Prime mit Quad-Core-Prozessor offiziell vorstellen. Für Anfang 2012 plant Asus zwei weitere Android-Tablets, und im dritten Quartal 2012 folgen Tablets mit Windows 8.
Texas Instruments bietet eine neue Reihe von Mikroprozessoren unter dem Namen Sitara AM335x ab 5 US-Dollar an. Sie enthalten einen ARM-Cortex-A8 Prozessor und sollen besonders energiesparend sein. Zum Einsatz kommen sie etwa auf dem neuen kompakten Beagleboard-Mainboard Beaglebone.
LG hat ein Update auf Android 2.3.4 alias Gingerbread für das Optimus Speed, das Optimus Black und das Optimus 3D angekündigt. Alle drei Smartphones sollen das Update noch im November 2011 erhalten.
Motorola hat damit begonnen, das Update auf Android 3.2 für das Honeycomb-Tablet Xoom in Europa zu verteilen. Allerdings gibt es das Update vorerst ausschließlich für die Nur-WLAN-Variante des Xoom.
Das Android-Smartphone Vision von Huawei soll vor allem mit einem hochwertigen Design punkten. Das schicke Aussehen hat aber auch einen entscheidenden Nachteil.
Amiga Inc. bringt mit dem Xpedio 7MTB ein weiteres einfaches 7-Zoll-Tablet auf den Markt. Wie bei Amiga-Tablets üblich, stammt nicht nur die Hardware von anderen, auch das Betriebssystem hat mit AmigaOS gar nichts zu tun.
Sharp bringt mit dem Android-Smartphone Aquos Phone SH80F ein Modell mit 3D-Display auf den deutschen Markt. Lange Zeit war Sharp nicht mehr auf dem deutschen Mobilfunkmarkt aktiv.
Das Galaxy Note N7000 wird in Deutschland ausgeliefert. Samsungs neues Android-Smartphone ist mit seinem 5,3-Zoll-Super-Amoled-Display nahe dran am Tablet.
Der Sony-Konzern will künftig große Ressourcen auf eigene Smartphones und Tablets konzentrieren, die mit Fernsehern und PCs verbunden werden sollen. Der Partner Ericsson wurde dafür aus dem Joint Venture Sony Ericsson Mobile gekauft.
Die beiden Buchhandelsketten Weltbild und Hugendubel bieten ab sofort ein 8-Zoll-Tablet mit Android 2.3 zum Preis von 160 Euro an. Damit soll der Verkauf von E-Books vorangetrieben werden.
Google wird für das Nexus One kein Update auf Android 4.0 alias Ice Cream Sandwich anbieten. Die Hardware des Nexus One sei zu alt für die neue Android-Version.
Huawei will Ende November 2011 sein 7-Zoll-Tablet mit dem Namen Mediapad auch in Deutschland anbieten. Es soll vor allem für die Medienwiedergabe geeignet sein.
Die aktuelle Version von Cyanogenmod 7 lässt sich auf dem Touchpad von HP installieren. Trotz Alphastatus funktioniert die freie Android-Version erstaunlich gut. Golem.de hat die Installation ausprobiert.
Das US-Patent- und Markenamt hat Apple ein Patent für den bekannten Entsperren-Knopf von iOS und die dazugehörige Geste zugesprochen. Bei Android-Handys wird diese Technik teilweise ebenfalls eingesetzt.
Update In Deutschland kann Samsungs Galaxy Nexus für 600 Euro vorbestellt werden. Die Auslieferung des ersten Smartphones mit Android 4.0 alias Ice Cream Sandwich erfolgt aber erst Ende November 2011.
Motorolas Android-Smartphone Razr wird für 500 Euro Ende November 2011 auf den Markt kommen. Einige Händler erlauben bereits die Vorbestellung des Mobiltelefons.
Motorola wird für das Xoom ein Update auf Android 4.0 alias Ice Cream Sandwich anbieten. Bislang ist allerdings nicht klar, wann das Update für das Honeycomb-Tablet erscheinen wird.
Appcelerator, der Hersteller des Entwicklungswerkzeugs Titanium, hat die Startup-Firma Particle Code erworben. Damit will Appcelerator in die Spieleentwicklung einsteigen.
Mobilfunkkunden der Deutschen Telekom können ab sofort kostenpflichtige Anwendungen im Android Market über den Netzbetreiber bezahlen. Vodafone-Kunden steht diese Option seit August 2011 zur Verfügung.
Google hat ein Filmangebot für Android-Tablets gestartet: Über Android Movies können Nutzer Filme mieten und offline anschauen. Ob das Angebot auch in Deutschland verfügbar sein wird, ist noch unklar.
Während Vodafone Samsungs Galaxy Nexus anbieten will, wird es das erste Smartphone mit Android 4.0 alias Ice Cream Sandwich bei der Deutschen Telekom nicht geben. Von O2 und E-Plus gibt es noch keine Ankündigungen zum Galaxy Nexus.
Steve Jobs hat seine Wut über das Betriebssystem Android seinem Biografen anvertraut. Die Zerstörung Androids hatte für den damaligen Apple-Chef größte Bedeutung.
Mit einem nicht genannten Betrag beteiligt sich AMD an dem Unternehmen Bluestacks. Der neue Partner des Chipherstellers arbeitet an Software, mit der sich Android-Apps unter anderen Betriebssystemen wie Windows ausführen lassen.
Für das Razr alias Droid Razr will Motorola Anfang 2012 ein Update auf Android 4.0 verteilen. Damit hat Motorola als erster Hersteller von Android-Geräten einen halbwegs genauen Termin für ein Update auf Ice Cream Sandwich genannt.
Für das Touchpad ist eine zweite Alphaversion von der alternativen Android-Distribution Cyanogenmod 7.1 erschienen. Seit der ersten Alpha wurden vor allem weitere Fehler beseitigt, damit Android 2.3.7 zuverlässiger auf dem WebOS-Tablet läuft.
Navigon hat den Mobile Navigator in der Version 4.0 für die Android-Plattform veröffentlicht. Mit der Software lässt sich Kartenmaterial nun nach einzelnen Ländern selektieren und die Bedienoberfläche wurde überarbeitet.
Samsung Österreich hat verraten, wie viel das Galaxy Nexus kosten wird. 680 Euro müssen Kunden für das erste Smartphone auf Basis von Android 4.0 alias Ice Cream Sandwich zahlen.
Google hat bestätigt, dass der Quellcode von Android 4.0 (Ice Cream Sandwich) bald veröffentlicht wird. Der Quellcode der Vorgängerversion 2.3.7 Gingerbread wird nun zudem auf Google-eigenen Git-Servern gehostet.
Alte Playstation-Klassiker können jetzt für Sonys Tablet S gekauft werden. Der entsprechende Shop wurde freigeschaltet. Allerdings ist die Spielauswahl derzeit gering.
Samsung hat das Galaxy Nexus vorgestellt, das erste Smartphone mit Android 4.0 alias Ice Cream Sandwich. Das Smartphone hat ein Amoled-HD-Display, unterstützt LTE und hat als Nexus Prime in den vergangenen Wochen im Internet die Runde gemacht.
Google hat Android 4.0 alias Ice Cream Sandwich als künftige gemeinsame Plattform für Smartphones und Tablets vorgestellt. Es verfügt über eine Gesichtserkennung, ermöglicht das Übertragen von Daten per NFC und bringt eine Reihe sinnvoller Neuerungen.