Markenausverkauf: Amiga-Tablet Xpedio 7MTB mit 7-Zoll-Touchscreen
Amiga Inc. bringt mit dem Xpedio 7MTB ein weiteres einfaches 7-Zoll-Tablet auf den Markt. Wie bei Amiga-Tablets üblich, stammt nicht nur die Hardware von anderen, auch das Betriebssystem hat mit AmigaOS gar nichts zu tun.

Amiga Inc. hat ein weiteres Tablet angekündigt, diesmal eines mit 7-Zoll-Touchscreen für unter 100 US-Dollar - umgerechnet knapp über 70 Euro zuzüglich Steuer. Und auch beim Amiga Xpedio 7MTB kommt keine auf Smartphoneprozessoren und Touchbedienung angepasste Version von AmigaOS zum Einsatz, sondern Googles Mobilbetriebssystem Android in der veralteten Version 2.2.
Das Xpedio 7MTB bietet zudem eine mit 720 MHz getaktete Single-Core-CPU vom Typ VIA Technologies WM8650, einen 300-MHz-DSP, 256 MByte RAM, 4 GByte Flash-Speicher, einen SD- und MS-Kartenleser, eine 1,3-Megapixel-Webcam sowie WLAN nach 802.11 b/g. Der Hochglanztouchscreen mit 800 x 480 Pixeln Auflösung ist resistiv und kann nur zwei Punkte auf einmal erkennen. Für 20 US-Dollar Aufpreis - etwa 15 Euro - können Kunden noch eine Tablethülle und eine USB-Tastatur mitbestellen.
Amiga ist nicht gleich Amiga
Von Amiga Inc. gibt es noch weitere Android-Tablets. Seit April 2011 bietet das Unternehmen die besser ausgestatteten 7- und 10-Zoll-Geräte Amiga Xpedio 7 MT (189 US-Dollar) und Amiga Xpedio 10 MT (289 US-Dollar). Sie verfügen über einen Samsung-A8-Prozessor (1-GHz-PV210), 512 MByte RAM, 8 GByte Flash-Speicher, MicroSD-Slots, einen kapazitiven Multitouch-Bildschirm, HDMI-Ausgang und WLAN b/g/n.
Als Innovator gilt Amiga Inc. schon seit Jahren nicht mehr und entfernt sich mit seinen mobilen Geräten offenbar immer weiter von den Ursprüngen. Das Unternehmen hält zwar die Rechte an der Marke Amiga, neue Entwicklungen der einst von Commodore eingeführten Amiga-Plattform kommen aber längst von anderen. So wird das Amiga-Betriebssystem AmigaOS von Hyperion Entertainment weiterentwickelt, während Firmen wie A-Eon neue Amiga-Hardware auf Basis von PowerPC-Prozessoren entwickeln - beispielsweise ein Amiga-Netbook.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wieso Blaupunkt? Die Firma gibts doch noch, und ist nicht mehr nur ne Marke.
MIDI oder 4096 Farben, das war die Frage! Im Musikstudio war der Amiga eher fehl am...
Ich hoffe du hast schon einen Amigaone X1000, Amigaone 500 oder ein Amiga-Netbook...
Gemecker! PPC, AmigaOS = propritär, wer braucht das? Wieso ist das nicht Linux, x86er...