Bluestacks App Player: Android-Apps nun auch unter Windows XP und Vista

Mit dem Bluestacks App Player können Android-Anwendungen nun auch unter Windows XP und Vista ausgeführt worden. Bisher war das mit der Bluestacks-Software nur unter Windows 7 möglich.

Artikel veröffentlicht am ,
Der Bluestacks App Player funktioniert nun auch mit XP und Vista.
Der Bluestacks App Player funktioniert nun auch mit XP und Vista. (Bild: Bluestacks)

Bluestacks hat seinen Bluestacks App Player zu weiteren Windows-Versionen kompatibel gemacht. Die noch im offenen Alphatest befindliche Software ermöglicht es nun, Android-Apps sowohl unter Windows 7 als auch unter Windows XP und Windows Vista auszuführen. Bei Windows XP wird das Service Pack 3 (SP3) und bei Vista das Service Pack 2 (SP2) vorausgesetzt.

Die bislang kostenlose Software basiert auf einer Multi-OS-Runtime, die es ermöglicht, Applikationen, die für ein anderes Betriebssystem entwickelt wurden, nahtlos in das bestehende System einzubinden. Dazu kommt ein schlanker Hypervisor zum Einsatz, mit dem sich die Android-Apps unter Windows nutzen lassen.

Der Bluestacks App Player (Alpha) für Windows kann kostenlos heruntergeladen und genutzt werden. Weiterhin in Vorbereitung ist der Bluestacks App Player Pro - eine kostenlose Version mit einigen sonst kostenpflichtigen Android-Apps, darunter Angry Birds und Fruit Ninja.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blue Byte
Im Bann der ersten Siedler

Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
Von Andreas Altenheimer

Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
Artikel
  1. Betriebssystem: Tool aktiviert Windows XP jetzt ohne Crack und Internet
    Betriebssystem
    Tool aktiviert Windows XP jetzt ohne Crack und Internet

    Das Tool Windows XP Keygen funktioniert erstmals auch komplett offline. Das Betriebssystem wird teilweise immer noch verwendet.

  2. Akkutechnik: Wie Gotion viel Energie ohne Nickel und Kobalt speichert
    Akkutechnik
    Wie Gotion viel Energie ohne Nickel und Kobalt speichert

    Die VW-Partnerfirma Gotion hat Akkupacks mit LMFP-Zellen entwickelt: für hohe Reichweiten mit weniger Lithium, ohne Nickel und Kobalt.
    Von Frank Wunderlich-Pfeiffer

  3. Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
    Halluzination
    ChatGPT erfindet Gerichtsakten

    Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /