Adobe: Flash Player für Galaxy Nexus kommt dieses Jahr

Adobe will bis Ende Dezember 2011 den Flash Player für Android 4.0 veröffentlichen. Bis dahin müssen Käufer des Galaxy Nexus auf die Wiedergabe von Flash-Inhalten auf ihrem Smartphone verzichten.

Artikel veröffentlicht am ,
Flash Player für Android 4.0 angekündigt
Flash Player für Android 4.0 angekündigt (Bild: Samsung)

Adobe will bis Ende des Jahres den Flash Player für Android 4.0 veröffentlichen, wird das Unternehmen von Pocket-lint zitiert. Für die Android-Plattform gibt es zwar bereits einen Flash Player, der ist allerdings nicht kompatibel mit der neuen Android-Version. Derzeit gibt es Adobes Flash Player nur für die Android-Versionen 2.x und 3.x.

Zunächst sind von dem Problem nur Besitzer von Samsungs Galaxy Nexus betroffen, das in den nächsten Tagen auf den Markt kommt. Das Galaxy Nexus ist das erste Gerät mit Android 4.0 alias Ice Cream Sandwich. Bisher ist noch kein weiteres Gerät mit Android 4.0 offiziell angekündigt worden. Auch Updates auf Android 4.0 werden wohl noch einige Zeit auf sich warten lassen.

Wenn Adobe also das Erscheinungsdatum für den Flash Player für Android 4.0 einhält, wird diese Verzögerung wohl keine anderen Geräte betreffen. Besitzer eines Galaxy Nexus müssen sich aber darauf einstellen, einige Wochen keine Flash-Inhalte wiedergeben zu können.

Mitte November 2011 hatte Adobe bekanntgegeben, dass der Flash Player für mobile Endgeräte wie Smartphones und Tablets nicht weiterentwickelt wird. Allerdings hatte Adobe bereits angekündigt, dass vorher noch die Version 11.1 des Flash Players für Android und das Tablet Blackberry Playbook von Research In Motion (RIM) erscheinen wird. Danach will Adobe nur noch Fehlerkorrekturen anbieten, um etwa Sicherheitslücken zu beseitigen.

Adobe machte keine Angaben dazu, ob es sich beim Flash Player für Android 4.0 um die angekündigte Version 11.1 handeln wird.

Mit dem Aus des Flash Players für Smartphones und Tablets will Adobe Entwickler dazu bringen, plattformunabhängige Applikationen für mobile Endgeräte mit Adobe AIR zu entwickeln. Dazu kaufte Adobe Nitobi, das Unternehmen hinter Phonegap.

Mit der Einstellung des mobilen Flash Players will sich Adobe voll auf HTML5 konzentrieren. Frei werdende Ressourcen will das Unternehmen in HTML5 investieren.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /