Galaxy Nexus: Lautstärkefehler ist wohl ein Hardwaredefekt

Alles deutet darauf hin, dass Samsungs Galaxy Nexus einen Gerätefehler hat. Der Fehler verändert die Lautstärkeeinstellung am Android-Smartphone, ohne dass der Nutzer einen Knopf betätigt.

Artikel veröffentlicht am ,
Galaxy Nexus mit Fehler bei der Lautstärkeeinstellung
Galaxy Nexus mit Fehler bei der Lautstärkeeinstellung (Bild: Samsung)

Samsungs Galaxy Nexus ist offenbar mit einem Gerätefehler auf den Markt gekommen. Nach neuen Erkenntnissen liegt der jüngste bekanntgewordene Lautstärkefehler im Galaxy Nexus nicht an der Software. Unter anderem im Forum von Xda-Developers.com melden Besitzer eines Galaxy Nexus, sie seien der Ursache des Problems ein Stück nähergekommen. Die ungewollte Lautstärkeveränderung geschieht demnach immer, wenn das Mobilfunkmodul im GSM-Netz mit 900 MHz arbeitet.

Sobald das der Fall ist, verändert sich die Lautstärkeeinstellung am Mobiltelefon ohne Zutun des Anwenders. Das deutet darauf hin, dass es Probleme bei der Abschirmung im Galaxy Nexus gibt. Die Veränderung der Lautstärke tritt aber auch auf, wenn an das Galaxy Nexus ein anderes Mobiltelefon gehalten wird. Wenn das andere Mobiltelefon im 900-MHz-Bereich funkt, verstellt sich der Lautstärkeregler am Galaxy Nexus, wie ein Video auf Youtube belegt.

Ein weiteres Youtube-Video belegt, dass der Lautstärkeregler am Samsung-Smartphone auch auf ein anderes Mobiltelefon im 900-MHz-Bereich reagiert, wenn sich das Galaxy Nexus im Bootloader-Modus befindet. Das untermauert den Verdacht, dass es sich bei dem Problem um einen Defekt an der Hardware handelt.

Samsung schweigt zu dem Fehler

Auf der Facebook-Seite von Samsung Großbritannien fordern Kunden den Konzern wiederholt auf, Fehler zu äußern. Samsung hat bisher nicht darauf reagiert.

Der britische Händler Clove erklärt allerdings in seinem Blog, dass Samsung den Fehler im Galaxy Nexus bereits bestätigt und gefunden habe. Samsung soll die Produktion neuer Geräte bereits umgestellt haben, so dass Clove nur Geräte erhalten habe, die von dem Fehler nicht mehr betroffen seien. Der Händler wolle nun prüfen, ob die Galaxy-Nexus-Modelle tatsächlich nicht mehr von dem Fehler betroffen sind. Ergebnisse dazu wurden noch nicht veröffentlicht.

Eine Anfrage von Golem.de bei Samsung zu dem Fall ist bislang unbeantwortet geblieben, auch die Frage, ob Besitzer eines fehlerhaften Galaxy Nexus ein Austauschgerät erhalten werden. Falls der Fehler in aktuellen Fertigungsreihen wirklich behoben wurde, könnte das eine Entwarnung für Kunden in Deutschland sein. Denn in Deutschland kommt das Galaxy Nexus erst Anfang Dezember 2011 auf den Markt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


zonk 23. Nov 2011

Ich selber hab kein iPhone 4 aber einige meiner Kollegen, keiner hat Probleme mit dem...

AndyMt 23. Nov 2011

Ähm - und wieso passiert es auch während der Bootloader noch aktiv ist? Also eine völlig...

TheWesleyCrushers 22. Nov 2011

Also soweit ich mich erinnere, war das bei Siemens damals so, dass das Handy auch mit...

Affenkind 22. Nov 2011

Eben, siehe Antennenbug beim iPhone. Hätte auch auffallen müssen...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Forschung
Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom

Bisher war die Röntgenemission eines einzelnen Atoms zu schwach, um es auf einer Röntgenaufnahme abzulichten. Mit einer neuen Technik geht das jetzt.

Forschung: Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom
Artikel
  1. Streaming: Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing
    Streaming
    Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing

    Phishing-Nachrichten im Namen von Netflix sind nichts Neues - in der aktuellen Verwirrung rund um das Kontensharing könnten sie aber einfacher verfangen.

  2. US Air Force: KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um
    US Air Force  
    KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um

    Die US Air Force und der verantwortliche Offizier stellen klar, dass es sich nur um ein Gedankenspiel handelt - und keinen echten Test.

  3. Chatsoftware: Microsoft will Teams zum Discord-Konkurrenten machen
    Chatsoftware
    Microsoft will Teams zum Discord-Konkurrenten machen

    Microsoft bringt das Community-Feature in Teams für Windows 11. Außerdem können User mittels KI Bilder und Ankündigungskarten erstellen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Tiefstpreise: AMD Ryzen 9 7900X3D 534€, KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€, Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Days of Play: PS5-Spiele & Zubehör bis -70% • Roccat PC-Zubehör bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /