Android: Siri-Konkurrentin heißt Majel und kommt aus Star Trek
Apples sprachgesteuerter Assistent Siri soll bei Google eine rege Entwicklungstätigkeit ausgelöst haben. Google soll bald eine ähnliche Funktion namens Majel auch für Android-Smartphones bereitstellen. Die Sprachausgabe orientiert sich an der Computerstimme aus Raumschiff Enterprise (Star Trek).

Nach Informationen des Blogs Android and Me soll Googles Antwort auf Apples Spracherkennungs- und Sprachsteuerung Majel heißen. Majel ist der Vorname von Gene Roddenberrys Frau, die im Original der Raumschiff-Enterprise-Serie die Synchronisation der Computerstimme übernahm.
Android besitzt zwar schon seit Version 2.1 eine Sprachsteuerung, aber so natürlichsprachlich wie Siri lässt sie sich nicht bedienen. Nach dem Bericht von Android and Me soll Majel auch erst einmal nur Suchabfragen für Google verstehen und die Ergebnisse vorlesen können.
Hat Googles Chefdesigner mit einer Metapher schon zu viel verraten?
In einem Interview mit Slashgear verriet Matias Duarte, Googles Chefdesigner für Android, demnach offenbar recht viel über den neuen Sprachassistenten. Apples Siri verglich er mit R2D2 aus Star Wars, während die Android-Version eher dem Rechner von Raumschiff Enterprise ähneln und keinen Namen tragen wird, sondern einfach nur "Computer" gerufen wird.
Majel soll in Googles Geheimlabor Google X entwickelt werden, über das die New York Times Mitte November 2011 berichtete. Mit dem Erwerb von Alfred, einer Empfehlungsapp von Clever Sense, hat sich Google eventuell eine lokale Suchfunktion einverleibt, mit der Android-Handys künftig dem Nutzer Restaurants, Bars und alle möglichen interessanten Orte in seiner Umgebung anhand seiner persönlichen Präferenzen zeigen könnte, berichtet die Website The Verge.
Majel könnte sich auch viel natürlicher anhören als Siri. Google erwarb mit Phonetic Arts eine Spezialfirma, die sich mit einer Sprachsynthese beschäftigt, die besonders menschlich klingen soll, schreibt Android and Me. Majel könnte den Quellen des Blogs zufolge schon Ende des Jahres 2011 erscheinen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich wäre eher für EDI aus Mass Effect.
Ich habe die Biografie noch nicht gelesen und leider bin ich Herrn Jobs auch nie...
Nun - da hat die KI wohl "leicht" versagt ;)
Korrekt, am Ende erreicht Siri eben nicht Shodans coole Sprechweise. Immerhin spricht...