Neuer Termin

Nexus Prime mit Android 4.0 kommt am 19. Oktober

Samsung und Google laden am 19. Oktober 2011 nach Hongkong ein. Dort wird dann voraussichtlich das Nexus Prime mit Android 4.0 alias Ice Cream Sandwich vorgestellt, nachdem die zunächst geplante Vorstellung in dieser Woche abgesagt wurde.

Artikel veröffentlicht am ,
Kommt das Nexus Prime in der nächsten Woche?
Kommt das Nexus Prime in der nächsten Woche? (Bild: Google)

In Hongkong zeigen Samsung und Google am 19. Oktober 2011 Android 4.0 alias Ice Cream Sandwich, wie aus der Einladung hervorgeht, die unter anderem thisismynext.com, Engadget und Techcrunch erhalten haben. Voraussichtlich wird dann das erwartete Nexus Prime vorgestellt, das erste Smartphone mit Android 4.0. Mit dem Termin in Hongkong wird wohl der in dieser Woche ausgefallene Termin "Mobile Unpacked 2011" nachgeholt.

Auf der CTIA in San Diego wollte Samsung den "Mobile Unpacked 2011" ursprünglich veranstalten und vermutlich das Nexus Prime am 11. Oktober 2011 vorstellen. Aus Respekt vor dem Ableben von Steve Jobs wurde der Termin zunächst abgesagt, weil es "nicht der richtige Zeitpunkt" war, "ein neues Produkt vorzustellen", wie Samsung erklärte.

Ice Cream Sandwich verbindet Smartphone- und Tabletversionen von Android

Mit Android 4.0 alias Ice Cream Sandwich will Google die beiden Android-Versionen für Smartphones und Tablets zusammenführen und die Bedienung vereinheitlichen. Mit der Einführung der Tabletversion Android 3.x alias Honeycomb wurden die Oberfläche und die Bedienung im Vergleich zur Smartphoneplattform mit Android 1.x und 2.x verändert.

Die wesentlichen technischen Daten zum Nexus Prime sind bereits durchgesickert und erste Fotos waren im Internet zu finden. Demnach hat das Nexus Prime ein gebogenes Gehäuse, das 9 mm dick ist. Im Unterschied zu bisherigen Android-Smartphones gibt es keine Android-Knöpfe mehr, sondern die Bedienelemente wurden als Bildschirmknöpfe wie bei Android 3.x alias Honeycomb in die Android-Oberfläche integriert.

Nexus Prime mit 4,65 Zoll großem Touchscreen

Das Nexus Prime soll ein 4,65 Zoll großes Amoled-HD-Display mit einer Auflösung von 1.280 x 720 Pixeln haben. Es wird erwartet, dass das Ice-Cream-Sandwich-Smartphone den Dual-Core-Prozessor OMAP 4460 von Texas Instruments mit einer Taktrate von 1,2 GHz enthält. Zudem sollen 1 GByte RAM und 32 GByte Flash-Speicher in dem Smartphone stecken. Ob das Nexus Prime einen Steckplatz für Speicherkarten hat, ist nicht bekannt.

Das Smartphone hat zudem eine 5-Megapixel-Kamera, mit der sich Videos in voller HD-Auflösung 1080p aufnehmen lassen sollen. Zudem steht für Videotelefonate eine 1,3-Megapixel-Kamera auf der Gerätevorderseite zur Verfügung. Das Nexus Prime wird neben HSPA auch LTE sowie WLAN nach 802.11a/b/g/n beherrschen. Außerdem ist ein NFC-Chip integriert und der verwendete Akku soll eine Kapazität von 1.750 mAh haben.

Wie auch bei den anderen von Google vertriebenen Android-Geräten wird auch das Nexus Prime wohl mit dem puren Android ausgeliefert. Verbesserungen an der Oberfläche, wie bei anderen Herstellern von Android-Geräten üblich, wird es also auf dem Gerät nicht geben.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


t_e_e_k 15. Okt 2011

da die systemgrafik ab 4.0 wohl endlich die GPU nutzt, sollten die optischen ruckler der...

eiapopeia 14. Okt 2011

Wie soll es schon einen Preis geben, wenn noch nicht mal "offiziell" bekannt ist, dass es...

tingelchen 14. Okt 2011

Schönes Wortspiel :D

Free Mind 14. Okt 2011

"Verbesserungen an der Oberfläche, wie bei anderen Herstellern von Android-Geräten...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Direkte-E-Fuel-Produktion  
Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss

Der Sportwagenhersteller will künftig E-Fuels direkt im Fahrzeug produzieren. Dazu übernimmt Porsche das strauchelnde Start-up Sono Motors.
Ein Bericht von Friedhelm Greis

Direkte-E-Fuel-Produktion: Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss
Artikel
  1. BrouwUnie: Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis
    BrouwUnie
    Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis

    Tesla hat, wie von Elon Musk versprochen, nun eine eigene Biermarke im Angebot und verkauft drei Flaschen für knapp 90 Euro.

  2. Google: Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt
    Google
    Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt

    Eine wohl undokumentierte API-Änderung führte zu der Acropalypse-Sicherheitslücke. Das Problem dabei ist Google schon früh gemeldet worden.

  3. Sprachmodelle: Warum ChatGPT so erfolgreich ist
    Sprachmodelle
    Warum ChatGPT so erfolgreich ist

    KI-Insider Wie erklärt sich der Erfolg von ChatGPT, obwohl es nur eines von vielen Sprachmodellen und leistungsstarken KI-Systemen ist? Drei Faktoren sind ausschlaggebend.
    Von Thilo Hagendorff

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • ASUS VG27AQ1A QHD/170 Hz 269€ • Crucial P3 Plus 1 TB 60,98€ • ViewSonic VX3218-PC-MHDJ FHD/165 Hz 227,89€ • MindStar: be quiet! Pure Base 600 79€ • Alternate: Corsair Vengeance RGB 64-GB-Kit DDR5-6000 276,89€ und Weekend Sale • Elex II 12,99€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /