Neuer Termin
Nexus Prime mit Android 4.0 kommt am 19. Oktober
Samsung und Google laden am 19. Oktober 2011 nach Hongkong ein. Dort wird dann voraussichtlich das Nexus Prime mit Android 4.0 alias Ice Cream Sandwich vorgestellt, nachdem die zunächst geplante Vorstellung in dieser Woche abgesagt wurde.

In Hongkong zeigen Samsung und Google am 19. Oktober 2011 Android 4.0 alias Ice Cream Sandwich, wie aus der Einladung hervorgeht, die unter anderem thisismynext.com, Engadget und Techcrunch erhalten haben. Voraussichtlich wird dann das erwartete Nexus Prime vorgestellt, das erste Smartphone mit Android 4.0. Mit dem Termin in Hongkong wird wohl der in dieser Woche ausgefallene Termin "Mobile Unpacked 2011" nachgeholt.
Auf der CTIA in San Diego wollte Samsung den "Mobile Unpacked 2011" ursprünglich veranstalten und vermutlich das Nexus Prime am 11. Oktober 2011 vorstellen. Aus Respekt vor dem Ableben von Steve Jobs wurde der Termin zunächst abgesagt, weil es "nicht der richtige Zeitpunkt" war, "ein neues Produkt vorzustellen", wie Samsung erklärte.
Ice Cream Sandwich verbindet Smartphone- und Tabletversionen von Android
Mit Android 4.0 alias Ice Cream Sandwich will Google die beiden Android-Versionen für Smartphones und Tablets zusammenführen und die Bedienung vereinheitlichen. Mit der Einführung der Tabletversion Android 3.x alias Honeycomb wurden die Oberfläche und die Bedienung im Vergleich zur Smartphoneplattform mit Android 1.x und 2.x verändert.
Die wesentlichen technischen Daten zum Nexus Prime sind bereits durchgesickert und erste Fotos waren im Internet zu finden. Demnach hat das Nexus Prime ein gebogenes Gehäuse, das 9 mm dick ist. Im Unterschied zu bisherigen Android-Smartphones gibt es keine Android-Knöpfe mehr, sondern die Bedienelemente wurden als Bildschirmknöpfe wie bei Android 3.x alias Honeycomb in die Android-Oberfläche integriert.
Nexus Prime mit 4,65 Zoll großem Touchscreen
Das Nexus Prime soll ein 4,65 Zoll großes Amoled-HD-Display mit einer Auflösung von 1.280 x 720 Pixeln haben. Es wird erwartet, dass das Ice-Cream-Sandwich-Smartphone den Dual-Core-Prozessor OMAP 4460 von Texas Instruments mit einer Taktrate von 1,2 GHz enthält. Zudem sollen 1 GByte RAM und 32 GByte Flash-Speicher in dem Smartphone stecken. Ob das Nexus Prime einen Steckplatz für Speicherkarten hat, ist nicht bekannt.
Das Smartphone hat zudem eine 5-Megapixel-Kamera, mit der sich Videos in voller HD-Auflösung 1080p aufnehmen lassen sollen. Zudem steht für Videotelefonate eine 1,3-Megapixel-Kamera auf der Gerätevorderseite zur Verfügung. Das Nexus Prime wird neben HSPA auch LTE sowie WLAN nach 802.11a/b/g/n beherrschen. Außerdem ist ein NFC-Chip integriert und der verwendete Akku soll eine Kapazität von 1.750 mAh haben.
Wie auch bei den anderen von Google vertriebenen Android-Geräten wird auch das Nexus Prime wohl mit dem puren Android ausgeliefert. Verbesserungen an der Oberfläche, wie bei anderen Herstellern von Android-Geräten üblich, wird es also auf dem Gerät nicht geben.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
da die systemgrafik ab 4.0 wohl endlich die GPU nutzt, sollten die optischen ruckler der...
Wie soll es schon einen Preis geben, wenn noch nicht mal "offiziell" bekannt ist, dass es...
Schönes Wortspiel :D
"Verbesserungen an der Oberfläche, wie bei anderen Herstellern von Android-Geräten...