CES 2015 Mit dem G Flex 2 hat LG sein zweites bananenförmiges Smartphone präsentiert: Das Grundprinzip wurde beibehalten, die verbesserten Details machen sich aber bereits im Kurztest von Golem.de positiv bemerkbar.
CES 2015 Mehrere Biegeradien und ein kompakteres Äußeres: LG verbessert das LG G Flex deutlich. Der Prozessor wird leistungsstärker, die Auflösung erhöht und die Außenseite soll sich von Kratzern noch schneller erholen.
Überpünktlich: Oneplus hat die erste Vorabversion seines eigenen Android-ROM veröffentlicht. Dieses steht für das One-Smartphone bereit und basiert auf Android 5.0 alias Lollipop. Bis zum Erscheinen der finalen Version steht Oneplus noch viel Arbeit bevor.
Geduld ist weiterhin gefragt: Android-Updates für Smartphones anderer Hersteller erscheinen noch immer überwiegend mit deutlicher Verzögerung nach den Nexus-Modellen. Die aktuelle Analyse von Golem.de ergibt aber, dass sich mit Kitkat an anderer Stelle viel zum Besseren verändert hat.
Von Ingo Pakalski
Google hat für das Nexus 7 aus dem Jahr 2012 eine weitere Aktualisierung von Android 5.0 alias Lollipop veröffentlicht: Das Update 5.0.2 beinhaltet vor allem gerätespezifische Verbesserungen. So soll unter anderem die CPU-Leistung durch einige Kernel-Tweaks erhöht werden.
Android 5.0 hatte zahlreiche Fehler, die das Update 5.0.1 nur teilweise beheben konnte. Eine größere Aktualisierung soll Berichten zufolge bereits im Februar 2015 erscheinen - und endlich die Bugs beseitigen.
Das dritte Mal in drei Wochen: Das One-Smartphone verkauft Oneplus wieder einmal ohne Einladung. Anlass ist der erste Geburtstag des Unternehmens.
Wer die Vorzüge von Cyanogenmod, Paranoid Android und AOKP schätzt, findet sie mit weiteren Optionen in Pac Man ROM: Halo, Gestensteuerung, Appbar, Benachrichtigungen im Standby-Modus, Heads-up-Benachrichtigungen und vieles mehr machen das ROM zu einer der umfangreichsten und besten auf dem Markt.
Von Tobias Költzsch
Ein preisgünstiges 8-Zoll-Tablet bringt die Huawei-Tochter Honor kurz vor Weihnachten auf den Markt. Das T1 hat das Format von Apples iPad Mini. Für 130 Euro erhält der Käufer eine akzeptable Ausstattung.
Mit dem neuen, teuren Nexus 6 hat sich Google von seiner bisherigen Preispolitik verabschiedet - und damit offenbar die Nexus-Reihe, wie wir sie kannten, begraben. Ein Alternativgerät ist das Moto X von Motorola, das einige Extrafunktionen und Designoptionen bietet.
Von Tobias Költzsch
So wenig hat wohl keiner erwartet: Action Launcher 3 war als umfangreiches Upgrade versprochen worden. Dabei hat der alternative Android-Launcher weniger Funktionen als die Vorversion. Und dafür verlangt der Entwickler nochmal Geld.
Android Wear erhält ein Update auf Android 5.0.1. Neben neuen Individualisierungsmöglichkeiten soll es funktionale Verbesserungen geben. Auch die Akkulaufzeit einiger Geräte soll sich verlängern.
Das neue Android mit etwas weniger Fehlern: Google hat damit begonnen, das Update auf Android 5.0.1 zu verteilen. Das Update behebt einen schwerwiegenden Fehler in Lollipop, viele beobachtete Fehler werden aber wohl nicht behoben.
Das Hin und Her um die Cyanogenmod-Updates für das Oneplus One geht weiter: Nun räumt Cyanogen doch ein, dass das One-Smartphone zumindest auf dem indischen Markt niemals Updates erhalten wird. Daher arbeitet Oneplus an einem eigenen Android-Ableger.
Smartphones mit guten Frontkameras sind noch immer selten - HTC wird mit dem Desire 620 ein Kitkat-Smartphone mit einer lichtempfindlichen 5-Megapixel-Kamera auf der Vorderseite anbieten.
Das One-Smartphone von Oneplus wird doch auch in Indien Updates von Cyanogenmod erhalten. Zuvor hieß es, dass das Smartphone in Indien keine Updates mehr erhalten darf. Sonderlich gut scheint die Zusammenarbeit zwischen Oneplus und Cyanogen nicht zu laufen.
Wohl zu schön, um wahr zu sein: Das unbekannte Unternehmen Xodiom will angeblich ein Smartphone mit absoluter Topausstattung zu einem sehr geringen Preis verkaufen - ganz ohne Einladung. Aber vermutlich auch ohne Liefergarantie.
Ein ganz neues Smartphone-Konzept: Das ist Yota im zweiten Anlauf gelungen. Das Yotaphone 2 kann komplett über seinen E-Paper-Touchscreen bedient werden. Das ergibt ein komplett neues Smartphone-Gefühl, wie sich im Test zeigte.
Von Ingo Pakalski
LG bringt das Lollipop-Update für das G3 jetzt auch nach Deutschland: Den Anfang macht Vodafone, weitere Netzbetreiber und freie Geräte sollen in den nächsten Tagen folgen.
Oneplus entwickelt einen eigenen Android-Ableger für das One-Smartphone. Nur noch für ein Jahr wird das One Updates von Cyanogen erhalten. Danach gibt es ein eigenes System, denn Oneplus ist unzufrieden mit Cyanogen.
OLED-Display, Android Lollipop, acht Kerne und 3 GByte RAM: Der österreichische Hersteller Linshof packt aktuelle Hardware ins i8-Smartphone. 16 der 80 GByte Speicherplatz sollen besonders schnell arbeiten, optional gibt es Ubuntu-Phone oder Kacheln.
Die Programmierer der alternativen Android-Distribution Slim ROM stehen weniger im Rampenlicht als die Konkurrenz von Cyanogenmod, ihr ROM Slimkat hat es allerdings in sich: Es bietet zahlreiche Einstellungen, Heads-Up-Notifications - und einen invertierten, schwarzen Modus.
Von Tobias Költzsch
Medions neues Android-Tablet wird doch auch bei Aldi-Nord verkauft. Das günstige und gut ausgestattete 10-Zoll-Tablet bringt Zubehör mit, das bei anderen Herstellern fehlt.
Ein 10-Zoll-Tablet mit Ultra-HD-Auflösung und ein Smartphone mit 4 GByte DDR4-Speicher: Qualcomms Entwicklerplattformen zeigen, welche Snapdragon-basierten Geräte 2015 erscheinen dürften.
Aufgrund von SE Linux ist es deutlich umständlicher als bisher, Geräte mit Android 5.0 zu rooten. Der Android-Programmierer Chainfire hat jetzt eine neue Version seiner Root-App Super SU vorgestellt, die ohne Kernel-Tausch auskommt - allerdings noch nicht ohne Risiken ist.
Aldi-Nord hat den Verkauf eines vorab groß angekündigten Medion-Tablets offenbar abgesagt. Etwas später soll das gut ausgestattete und günstige Lifetab S10346 aber im Süden verkauft werden. [Update:] Das Tablet wird doch auch von Aldi-Nord verkauft, die Webseite ist fehlerhaft.
Google dementiert: Das Nexus 6 wird auf keinen Fall kommende Woche ausgeliefert. Einen konkreten Termin für den Verkaufsstart gibt es nicht, nur zwei Händler nennen einen - weit in der Zukunft.
Weniger Ruckler, aber bessere Unterstützung für 64-Bit-Apps: In Android 5.0 ist die Dalvik-Engine durch Android Runtime ersetzt worden. Sämtliche Apps laufen jetzt schneller. Projekt Volta sorgt zusätzlich für eine längere Akkulaufzeit.
Das Warten hat ein Ende: Googles Nexus 6 kann seit heute vorbestellt werden - allerdings nicht im Play Store. Ausgeliefert wird es dann in der kommenden Woche. Die vorab durchgesickerten Preise haben sich bestätigt und sorgen für eine kleine Überraschung. Mittlerweile gibt es ein Dementi von Google.
Der Versuch eines Neuanfangs: Nokia will wieder mobile Geräte verkaufen und hat mit dem N1 sein erstes Android-Tablet vorgestellt. Das 8-Zoll-Gerät wird es aber auf dem Markt schwer haben gegen die Konkurrenz.
Es geht los: Google hat mit der Verteilung von Android 5.0 für deutsche Nexus-Geräte begonnen. Mit dem Lollipop-Update gibt es die neue Bedienoberfläche. Besitzer von Smartphones und Tablets anderer Hersteller müssen sich noch etwas gedulden.
Viel Speicher, gutes Display und ein Metallgehäuse: Medion bringt ein neues Lifetab-Tablet auf den Markt, das eine für diesen Preis sehr gute Ausstattung bietet. Es kommt mit Zubehör, das andere Hersteller vermissen lassen.
Das Rooten von Android-Geräten wird mit Android 5 deutlich schwieriger. Google hat das Sicherheitsframework SE Linux systemweit aktiviert. Nutzer müssen jetzt noch mehr zwischen der Kontrolle über ihr Gerät und der Sicherheit des Systems abwägen.
Von Jörg Thoma
Tango für jeden: Nicht mehr nur Entwickler können Googles Tablet mit Umgebungserkennung kaufen - allerdings noch nicht in Deutschland.
Mehr Sicherheit für persönliche Daten: Ab Android 5.0 aktiviert Google die automatische Verschlüsselung. Es ist nur eine von vielen zusätzlichen Sicherheitsfunktionen in Lollipop.
Das Cyanogenmod-Team hat eine neue CM11-Version veröffentlicht und gleichzeitig Informationen zur neuen Version CM12 bekanntgegeben. An der Lollipop-ROM wird bereits gearbeitet, die Veröffentlichung soll in Kürze erfolgen.
Mit etwas Verspätung kommt die neue Android-Version 5.0 jetzt auch für Googles Nexus-Geräte: Die Verteilung hat offiziell begonnen, auch in Deutschland sollte Lollipop demnach bald eintreffen. Ältere Geräte werden jedoch wieder nicht berücksichtigt.
Motorolas diesjähriges Moto G bekommt offenbar aktuell ein Update auf Android 5.0. Damit würde das günstige Smartphone noch vor Googles eigenen Nexus-Geräten auf Lollipop aktualisiert werden.
Das Dragonfly Futurefön soll die mobile Welt revolutionieren: Die Kombination aus Smartphone, Tablet und Notebook mit Tastatur hat zwei voneinander getrennte Displays und kann komplett zusammengeklappt werden. Die Indiegogo-Finanzierung des Projektes ist bereits geglückt.
Wer ein Android-Tablet zwischen 8 und 10 Zoll Größe sucht, kommt an Googles neuem Nexus 9 oder Sonys Xperia Z3 Tablet Compact nicht vorbei. Golem.de hat beide Geräte getestet - und einen Favoriten gefunden.
Die Programmierer von Omni ROM haben eine erste auf Lollipop basierende Version ihres alternativen ROM auf ein Nexus 7 portiert. Um die neue Android-Version schnell auf möglichst viele Geräte zu bringen, braucht das Team allerdings Unterstützung.
Das dritte Modell innerhalb eines Jahres: Lenovos bewährtes Yoga-Tablet mit dem integrierten Standfuß ist nochmals überarbeitet worden - in allen Belangen besser geworden ist es dadurch allerdings nicht.
Von Ingo Pakalski
Das ging schnell: Noch in dieser Woche sollen die ersten Nutzer des LG G3 das Update auf Android 5.0 erhalten. Damit wäre LGs aktuelles Top-Smartphone das erste Nicht-Nexus-Gerät, das offiziell mit Lollipop läuft.
Kurz nachdem Google den Quelltext von Android 5.0 freigegeben hat, zeigt Sony bereits erste lauffähige Versionen für einige Xperia-Smartphones. Die zum Selbstkompilieren benötigten Binaries sollen bald veröffentlicht werden. Auf XDA Developers gibt es bereits ein erstes ROM für das Xperia Z1.
Apples iPad Air 2 gegen Googles Nexus 9 - hier treffen nicht nur zwei Hersteller und Betriebssysteme aufeinander, es ist auch das Duell der besten ARM-Chips. Ein Technik- und Benchmark-Vergleich.
Von Marc Sauter
Auch Samsungs ehemaliges Topgerät Galaxy S4 soll auf Android 5.0 alias Lollipop aktualisiert werden. Es wäre das dritte Update auf eine neue Android-Version.
Aktuell laufen etwas mehr als 30 Prozent der Android-Geräte bereits mit Kitkat. Damit werden erstmals mehr Geräte mit Android 4.4 als mit Android 4.1 verwendet.
Trekstor hat auf Basis von Intels Referenzdesign das Surftab Xintron i 7.0 vorgestellt. Das 7-Zoll-Tablet nutzt einen Silvermont-Atom und soll zwei Jahre lang immer die aktuelle Android-Version erhalten.
Das jüngste Update von Googles E-Mail-Client für Android soll auch Konten anderer Anbieter unterstützen. Als APK ist Version 5.0 schon jetzt zu haben.
Samsung hat die neuen Android-Smartphones Galaxy A3 und A5 vorgestellt. Auffälliges Merkmal ist das dünne Unibody-Gehäuse aus Metall. Der Käufer hat die Wahl zwischen einem 4,5- und 5-Zoll-Modell.