Lollipop: Android 5.0 für Galaxy S4 soll Anfang 2015 kommen

Auch Samsungs ehemaliges Topgerät Galaxy S4 soll auf Android 5.0 alias Lollipop aktualisiert werden. Es wäre das dritte Update auf eine neue Android-Version.

Artikel veröffentlicht am ,
Lollipop soll es auch für das Galaxy S4 geben.
Lollipop soll es auch für das Galaxy S4 geben. (Bild: Google)

Für das Galaxy S4 von Samsung soll es ein Update auf die neue Android-Version 5.0 alias Lollipop geben. Wie Sammobile aus Samsung-Kreisen erfahren hat, soll die Aktualisierung für das Exynos-Modell Anfang 2015 fertig sein. Wann die Snapdragon-Variante das Update erhalten soll, hat Sammobile offenbar nicht in Erfahrung bringen können.

Sammobile hatte vor kurzem bereits über Gerüchte zu einem kommenden Update berichtet, hat jetzt aber offenbar auch eine Quelle dafür. Mit dem Update würde das Galaxy S4 bereits zum dritten Mal auf eine neue Android-Version beziehungsweise Zwischenversion aktualisiert. Ausgeliefert wurde das Galaxy S4 nach der Vorstellung im März 2013 mit Android 4.2.2, Ende 2013 wurde das Update auf Android 4.3 verteilt. Im Februar 2014 hatte die Auslieferung von Android 4.4 begonnen.

  • Android L mit geöffneten Schnelleinstellungen und Benachrichtigungsbereich (Screenshot: Golem.de)
  • Android L auf einem Nexus 5 - Startbildschirm mit neuen Navigationstasten (Screenshot: Golem.de)
  • Android L mit neu gestalteter Übersicht der zuletzt aufgerufenen Apps (Screenshot: Golem.de)
  • Android L mit geöffneten Schnelleinstellungen (Screenshot: Golem.de)
  • Android L mit Taschenrechner im Material Design im Hochformat (Screenshot: Golem.de)
  • Android L mit Taschenrechner im Material Design im Querformat (Screenshot: Golem.de)
  • Telefon-App von Android L mit Material Design auf einem Nexus 5 (Screenshot: Golem.de)
  • Android L mit neu gestalteteter Übersicht der zuletzt aufgerufenen Apps (Screenshot: Golem.de)
  • Einstellungen von Android L auf einem Nexus 5 (Screenshot: Golem.de)
  • Einstellungen von Android L auf einem Nexus 5 (Screenshot: Golem.de)
  • Standort-Einstellungen von Android L auf einem Nexus 5 (Screenshot: Golem.de)
  • Der Bitte-nicht-stören-Modus befindet sich in den Android-L-Einstellungen zu Ton & Nachrichten auf dem Nexus 5. (Screenshot: Golem.de)
  • App-Benachrichtigungen finden sich in einem Unterpunkt der Einstellungen zu Ton & Nachrichten. (Screenshot: Golem.de)
  • Neuer Sperrbildschirm von Android L auf einem Nexus 5 (Screenshot: Golem.de)
  • Benachrichtigungslautstärke über die Schnelleinstellungen von Android L einstellen (Screenshot: Golem.de)
  • Geöffneter Benachrichtigungsbereich von Android L auf einem Nexus 5 (Screenshot: Golem.de)
  • Android L mit geöffneten Schnellwahleinstellungen und Benachrichtigungen (Screenshot: Golem.de)
  • Sperrbildschirm von Android L mit eingeblendeter Benachrichtigung auf einem Nexus 5 (Screenshot: Golem.de)
  • Geöffneter Benachrichtigungsbereich von Android L im Querformat auf einem Nexus 5 (Screenshot: Golem.de)
  • Geöffnete Schnelleinstellungen von Android L im Querformat auf einem Nexus 5 (Screenshot: Golem.de)
  • Übersicht der zuletzt aufgerufenen Apps von Android L im Querformat auf einem Nexus 5 (Screenshot: Golem.de)
  • Optionen im Launcher von Android L auf einem Nexus 5 (Screenshot: Golem.de)
  • Neue Tastatur von Android L auf einem Nexus 5 (Screenshot: Golem.de)
  • Neue Tastatur von Android L im Querformat auf einem Nexus 5 (Screenshot: Golem.de)
  • Geöffnete Schnelleinstellungen von Android L auf einem Nexus 7 (2013) (Screenshot: Golem.de)
  • Benachrichtigungslautstärke über die Schnelleinstellungen von Android L auf einem Nexus 7 (2013) einstellen (Screenshot: Golem.de)
  • Sperrbildschirm von Android L mit einer Benachrichtigung auf einem Nexus 7 (2013) (Screenshot: Golem.de)
  • Übersicht der zuletzt aufgerufenen Apps von Android L auf einem Nexus 7 (2013) (Screenshot: Golem.de)
  • Einstellungen von Android L auf einem Nexus 7 (2013) (Screenshot: Golem.de)
  • Einstellungen von Android L auf einem Nexus 7 (2013) (Screenshot: Golem.de)
  • Standort-Einstellungen von Android L auf einem Nexus 7 (2013) (Screenshot: Golem.de)
  • Der Bitte-nicht-stören-Modus auf dem Nexus 7 (2013) befindet sich in den Android-L-Einstellungen zu Ton & Nachrichten. (Screenshot: Golem.de)
  • Taschenrechner mit Material Design von Android L auf einem Nexus 7 (2013) (Screenshot: Golem.de)
  • Taschenrechner mit Material Design von Android L im Querformat auf einem Nexus 7 (2013) (Screenshot: Golem.de)
  • Einstellungen von Android L im Querformat auf einem Nexus 7 (2013) (Screenshot: Golem.de)
  • Übersicht der zuletzt aufgerufenen Apps von Android L im Querformat auf einem Nexus 7 (2013) (Screenshot: Golem.de)
  • Geöffnete Schnelleinstellungen von Android L im Querformat auf einem Nexus 7 (2013) (Screenshot: Golem.de)
  • Geöffneter Benachrichtigungsbereich von Android L im Querformat auf einem Nexus 7 (2013) (Screenshot: Golem.de)
  • Android-L-Sperrbildschirm mit Benachrichtigungen im Querformat auf einem Nexus 7 (2013) (Screenshot: Golem.de)
  • Geöffneter Benachrichtigungsbereich von Android L im Querformat auf einem Nexus 7 (2013) (Screenshot: Golem.de)
  • Geöffnete Schnelleinstellungen mit Benachrichtigungsbereich von Android L im Querformat auf einem Nexus 7 (2013) (Screenshot: Golem.de)
  • Startbildschirm von Android L mit neuen Navigationstasten auf einem Nexus 7 (2013) (Screenshot: Golem.de)
  • Startbildschirm von Android L mit neuen Navigationstasten auf einem Nexus 7 (2013) (Screenshot: Golem.de)
  • Geöffneter Benachrichtigungsbereich von Android L auf einem Nexus 7 (2013) (Screenshot: Golem.de)
  • Geöffnete Schnelleinstellungen und Benachrichtigungsbereich von Android L auf einem Nexus 7 (2013) (Screenshot: Golem.de)
  • Launcher-Einstellungen von Android L auf einem Nexus 7 (2013) (Screenshot: Golem.de)
  • Tastatur von Android L im Hochformat auf einem Nexus 7 (2013) (Screenshot: Golem.de)
  • Tastatur Android L im Querformat auf einem Nexus 7 (2013) (Screenshot: Golem.de)
Android L auf einem Nexus 5 - Startbildschirm mit neuen Navigationstasten (Screenshot: Golem.de)

In dieser Woche soll die Verteilung der neuen Android-Version 5.0 für die Nexus-Geräte in den USA beginnen, in Kürze sollte Lollipop auch für deutsche Google-Geräte verfügbar sein. Auch Motorola-Smartphones dürften die neue Version recht schnell bekommen. Hersteller mit eigener Benutzeroberfläche wie Samsung, HTC, Sony oder LG brauchen hingegen immer etwas länger, um neue Android-Versionen anzupassen.

Auch andere Hersteller haben Update angekündigt

LG hat bereits angekündigt, dass das G3 noch in diesem Jahr das Update auf Lollipop erhalten soll. Auch HTC und Sony haben bereits Aktualisierungen angekündigt: HTC will Android 5.0 für das One (M8) innerhalb von 90 Tagen nach der Veröffentlichung des Quelltextes durch Google fertigstellen. Sony verspricht, für alle Modelle der Z-Serie Updates zu bringen. Diese sollen ab Anfang 2015 verteilt werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Balion 05. Nov 2014

Die nicht, deswegen das differenzieren. Glaube alle 2GB RAM Varianten wurden versorgt...

Jolla 04. Nov 2014

Ich bin jetzt bezüglich der Begrifflichkeit "Maintainer" überfragt. Aber wenn du wissen...

croal 04. Nov 2014

Jo, der HTC one gpe soll es auch bekommen. Hab meins gerade auf GPE umgeflasht, habe bis...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Automobil
Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
Artikel
  1. Fiktive Szenarien und Stereotype: AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke
    Fiktive Szenarien und Stereotype
    AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke

    Politiker der Alternative für Deutschland (AfD) nutzen realistische KI-Bilder, um Stimmung zu machen. Die Bilder sind kaum von echten Fotos zu unterscheiden.

  2. Italien: Datenschutzbehörde untersagt Betrieb von ChatGPT
    Italien
    Datenschutzbehörde untersagt Betrieb von ChatGPT

    Dem ChatGPT-Entwickler OpenAI könnte eine Millionenstrafe drohen. Die GPDP bemängelt Probleme beim Jugend- und Datenschutz.

  3. Java 20, GPT-4, Typescript, Docker: Neue Java-Version und AI everwhere
    Java 20, GPT-4, Typescript, Docker
    Neue Java-Version und AI everwhere

    Dev-Update Oracle hat Java 20 veröffentlicht. Enthalten sind sieben JEPs aus drei Projekten. Dev-News gab es diesen Monat auch in Sachen Typescript, Docker und KI in Entwicklungsumgebungen.
    Von Dirk Koller

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /