Lange war es still um das Team von AOKP, jetzt melden sich die Programmierer des alternativen Android-ROMs zurück - stabile Lollipop-Builds sollen bald kommen. Auch von Paranoid Android gibt es Neuigkeiten.
MWC 2015 Lenovo hat auf dem MWC das Vibe Shot gezeigt, dessen 16-Megapixel-Kamera einige interessante Funktionen bietet. Auch sonst ist das Android-Smartphone hochwertig ausgestattet - der Preis ist dennoch niedrig angesetzt.
MWC 2015 Oneplus setzt bei der Entwicklung seines ersten eigenen Android-ROMs auf die wichtigsten Programmierer von Paranoid Android. Golem.de hat mit Helen Li, der Hauptverantwortlichen für die Entwicklung von OxygenOS, über das ROM und seine Entstehung gesprochen.
MWC 2015 Halte ich das Smartphone richtig herum? Diese Frage sollen sich Besitzer des Idol 3 von Alcatel Onetouch nicht mehr stellen müssen. Per Software wird der Bildschirminhalt immer korrekt angezeigt. Im Kurztest hat das gut funktioniert, trotz kleinerer Schwächen.
Von Ingo Pakalski
Hinter Console OS verbirgt sich eine Android-Portierung für x86-Systeme. Das Betriebssystem läuft im Dual-Boot-Betrieb mit Windows und unterstützt Grafikschnittstellen wie OpenGL ES. Die erste öffentliche Entwickler-Version ist jedoch ein wenig veraltet.
Mit Android 5.0 alias Lollipop sollten alle Geräte standardmäßig verschlüsselt werden. Dem ist jetzt wohl nicht so, und Googles Richtlinien bestätigen das.
Ob die Lumix Smart Camera CM1 von Panasonic nun eher ein Smartphone oder eine Kamera ist - darüber lässt sich streiten. Panasonic hat für das Mobilgerät nun ein Android-Update auf 5.0 bereitgestellt.
MWC 2015 Diesmal könnte es sogar klappen, da die winzigen CPU-Kerne und die schnelle Grafikeinheit zumindest auf dem Papier gut klingen: Intels neu benannte Atom-Serie für Smartphones und Tablets soll endlich die Konkurrenz schlagen. Zeit wird es, denn Intel versenkt Milliarden.
MWC 2015 Geringes Gewicht und dünnes Gehäuse: Das zeichnet Sonys neues Xperia Tablet Z4 aus. Es wiegt weniger als Apples aktuelles iPad Air 2, ist wasserdicht, hat ein hochauflösendes 10-Zoll-Display - und eine sehr gute Ausstattung.
MWC 2015 Mit dem Xperia M4 Aqua bringt Sony ein Smartphone für einen geringen Preis, das dennoch mit den Basisfunktionen der Topmodelle ausgestattet ist. Es gibt ein wasserdichtes Gehäuse, einen schnellen Octa-Core-Prozessor und eine lange Akkulaufzeit. Aber an einer Stelle macht sich der günstige Preis negativ bemerkbar.
MWC 2015 Samsung hat wie erwartet das Galaxy S6 und das Galaxy S6 Edge vorgestellt. Beide Modelle stecken in einem Glasgehäuse und haben ein Display mit sehr hoher Auflösung. Langjährige Fans der Galaxy-S-Serie müssen allerdings einige gravierende Verschlechterungen hinnehmen.
MWC 2015 Neue Kameratechnik, schnellerer Prozessor und bewährtes Alugehäuse: HTC hat das One (M9) vorgestellt. Es läuft mit der aktuellen Android-Version samt einigen Besonderheiten. Im Kurztest beweist sich das Smartphone als würdiger Nachfolger des One (M8).
Von Ingo Pakalski
Günstiger als erwartet: Das auf der CES 2015 vorgestellte G Flex 2 kostet deutlich weniger als das Vorgängermodell. Im kommenden Monat wird es für 650 Euro zu haben sein.
Einen Monat nach dem One (M8) erhält jetzt auch HTCs One (M7) Lollipop - und zwar in der neueren Version Android 5.0.2.
MWC 2015 Motorola bringt morgen die Neuauflage des Moto E auf den Markt. Für 130 Euro gibt es eine gute Ausstattung samt LTE, sogar Android 5.0 alias Lollipop ist vorinstalliert.
Samsung selbst schweigt noch dazu, aber mehrere Onlinehändler listen das Galaxy A7 bereits mit Preis. Demnach wird das dünne Alu-Smartphone für 500 Euro auf den Markt kommen - aber wohl erst Ende März.
Frühestens im März 2015 wird das Oneplus One ein Update auf Android 5.0 alias Lollipop erhalten. Eigentlich sollte die aktuelle Android-Version bereits fertig sein.
MWC 2015 Als erster Hersteller hat LG Mittelklasse-Smartphones mit Android 5.0 alias Lollipop angekündigt - und zwar gleich vier.
MWC 2015 Alle technischen Daten zu HTCs nächstem Topsmartphone hat ein deutscher Onlineshop vorab bekanntgegeben. Das Gehäuse des neuen One (M9) ähnelt dem des bisherigen Topmodells.
Nach langer Wartezeit erhalten Besitzer eines Moto G (2014) in diesen Tagen das Update auf Android 5.0. Auch beim Moto G der ersten Generation läuft die Verteilung an. Einige Nutzer beklagen jedoch, dass das Update ihr Smartphone nahezu funktionslos gemacht habe.
Huawei erweitert seine Mediapad-Palette. Das neue Modell hat ein 8-Zoll-Display, ist mit einem LTE-Modul ausgestattet und erscheint mit Android 4.4. Der niedrige Preis schlägt sich in einer schwachen Ausstattung des Tablets nieder.
Eine neuartige Schadsoftware für Android-Geräte wurde entdeckt. Sie gaukelt ein abgeschaltetes Smartphone vor und kann es so unbemerkt als Abhörwerkzeug missbrauchen.
Launcher-Upgrade absurd - der Action Launcher 3.2 für Android ist fertig. Damit erhält das kostenpflichtige Upgrade jetzt viele Funktionen der Vorversion. Aber auch nach zwei Monaten bietet das Upgrade im Vergleich zu Action Launcher 2.1 keine substanziellen Neuerungen.
Einmal ist das Startup Neptune mit einer Smartwatch gescheitert, jetzt will es den Markt mit einer neuen Uhr revolutionieren: Sie hat alle Basistechnik integriert und arbeitet nicht mit einem Smartphone zusammen, sondern mit einem Smartphone-ähnlichen 5-Zoll-Gerät. Ein gewagtes Unterfangen.
Das 8 Zoll große Lenovo Tab S8-50F ist leicht, leistungsstark und günstig. Doch nicht nur das ältere Android riecht nach Problemen - sondern auch unser Testgerät.
Von Sebastian Wochnik
Ungewohnte Größe zu einem günstigen Preis: Medion bringt kommende Woche ein 9-Zoll-Tablet für 180 Euro auf den Markt. Es hat für den Preis eine außerordentlich gute Ausstattung.
Das Update auf Android 5.0 für Samsungs Galaxy Note 3 und Galaxy Note 4 kommt bei den ersten Nutzern in Deutschland an. Das Galaxy S5 hat die Aktualisierung bereits bekommen.
Das eigene ROM von Oneplus wird maßgeblich von Programmierern aus dem Paranoid-Android-Team betreut: Der technische Hauptverantwortliche sowie zahlreiche Entwickler des alternativen ROM gehören zum neuen Team von OxygenOS.
Das Warten scheint ein Ende zu haben: Der Macher des Xposed Frameworks hat eine baldige Veröffentlichung seiner Installer-App angekündigt. Xposed ermöglicht es Android-Nutzern, durch Module stark in das System einzugreifen, ohne ein neues ROM installieren zu müssen.
Dem Omni-ROM-Team fehlen weiterhin die Maintainer: Die Nightly Builds auf Lollipop-Basis kommen offenbar erst einmal nur für einige wenige Geräte, da den Programmierern die Betreuer fehlen. Die Verteilung soll bald beginnen.
Huaweis Tochtermarke Honor bringt das Android-Smartphone Holly nach Deutschland. Der angesetzte Preis liegt bei 140 Euro - je mehr Interessenten sich allerdings unverbindlich für das Smartphone registrieren, desto günstiger wird es.
In Indonesien sind drei Android-One-Smartphones mit der bisher noch unbekannten Android-Version 5.1 erhältlich. Das kommt unerwartet: In Deutschland haben gerade erst die letzten Nexus-Geräte die Version 5.0.2 erhalten.
Die aktuellen Zahlen zur Android-Verbreitung zeigen, dass Android 5.0 alias Lollipop noch nicht sonderlich viele Geräte erreicht hat. Kitkat legt leicht zu, Jelly Bean verliert weiter.
Das Programmierteam von Paranoid Android hat eine erste Version seiner alternativen Android-Distribution veröffentlicht, die auf Android 5 alias Lollipop basiert. Diese soll bereits alltagstauglich sein, bei der Installation müssen manche Nutzer aber aufpassen.
Oneplus hat den Namen für das eigene Android-ROM genannt: OxygenOS. Damit will Oneplus nicht länger an Cyanogen und Cyanogenmod gebunden sein. In China trägt das Betriebssystem hingegen einen anderen Namen.
Mit Word, Excel und Powerpoint sind jetzt Microsofts Office-Programme neu für Android erschienen. Auch ohne kostenpflichtiges Abo können Dateien bearbeitet werden. Smartphone-Nutzer und Tablets mit Intel-Chip gehen allerdings zunächst noch leer aus.
HTC hält seinen Zeitplan ein: Kurz nach Ablauf der selbstgesetzten 90-Tages-Frist verteilt der Hersteller Android 5.0 für das One (M8). Auch Nutzer in Österreich können sich über die Aktualisierung freuen.
Google hat sich erstmals öffentlich zu den elf Sicherheitslücken in der Android-Komponente Webview geäußert. Das Unternehmen spielt das Problem herunter und empfiehlt den Einsatz alternativer Browser - das hilft aber nur begrenzt.
Medion verkauft mit dem Lifetab S8311 ein gut ausgestattetes 8-Zoll-Tablet mit Full-HD-Display, UMTS-Modem und Metallgehäuse. Zum Preis von 200 Euro gibt es eine gute Ausstattung, Geräte anderer Hersteller sind deutlich teurer.
Für drei Nexus-Tablets hat Google mit der Verteilung von Android 5.0.2 begonnen. Das Update beseitigt lästige Fehler in Lollipop und wird in Kürze für weitere Nexus-Geräte erwartet.
MWC 2015 HTC hat sich für den diesjährigen Mobile World Congress viel vorgenommen: Neben einem Nachfolger des Topsmartphones One (M8) wird HTCs erste Smartwatch erwartet.
Das Update auf Android 5.0 ist für weitere Ausführungen des Galaxy S5 verfügbar. Nun steht Lollipop auch für Geräte bereit, die bei O2, der Deutschen Telekom oder im freien Handel gekauft wurden.
Samsung wird das Galaxy A7 mit einem besseren Display auf den Markt bringen als gedacht. Alles deutet darauf hin, dass der Hersteller ein fehlerhaftes Datenblatt für das dünne Alu-Smartphone veröffentlicht hat. Der Verkaufsstart in Deutschland wird im März sein.
Samsung bringt in den kommenden Tagen die Android-Smartphones Galaxy A3 und Galaxy A5 auf den deutschen Markt. Beide zeichnen sich durch ein dünnes Unibody-Gehäuse aus Aluminium aus.
Die Mehrzahl der derzeit verwendeten Android-Geräte hat Sicherheitslücken - und wird sie behalten. Eine Android-Komponente in älteren Versionen erhält keine Patches mehr von Google.
Innerhalb einer Woche hat Samsung noch ein neues Smartphone vorgestellt. Diesmal wird die Galaxy-A-Reihe um ein Modell mit 5,5-Zoll-Display und Octa-Core-Prozessor erweitert. Das Galaxy A7 hat ein sehr dünnes Unibody-Gehäuse aus Aluminium.
Samsung hat mit der Verteilung von Android 5.0 für das Galaxy S5 begonnen. Zunächst steht das Update allerdings nicht für alle Besitzer eines Galaxy S5 bereit.
Ein Tablet im Metallgehäuse mit gutem Display und viel Speicher: Medion verkauft das vor sechs Wochen bei Aldi angebotene Tablet auch selbst. Es kostet bei Medion etwas mehr, hat aber für den Preis noch immer eine gute Ausstattung - inklusive praktischen Zubehörs.
Aktuell laufen fast 40 Prozent der Android-Geräte mit Kitkat. Geräte mit der aktuellen Android-Version Lollipop spielen weiter keine Rolle. Alle übrigen Android-Versionen verlieren Anteile.
Galaxy E heißt eine neue Modellreihe von Samsung-Smartphones. Die beiden ersten der Mittelklasse-Geräte sind gut ausgestattet. Vor allem das Galaxy E7 zeichnet sich durch gute Kameratechnik aus.