Nexus 6 gegen Moto X: Das Nexus ist tot
Mit dem neuen, teuren Nexus 6 hat sich Google von seiner bisherigen Preispolitik verabschiedet - und damit offenbar die Nexus-Reihe, wie wir sie kannten, begraben. Ein Alternativgerät ist das Moto X von Motorola, das einige Extrafunktionen und Designoptionen bietet.

Im neuen, von Motorola gebauten Nexus 6 steckt nahezu alles, was ein Smartphone aktuell an Top-Hardware und -Software haben kann: ein großes 1440p-Display, ein schneller Snapdragon-Prozessor, LTE-Unterstützung und die neue Android-Version 5.0 alias Lollipop. Dafür kostet es allerdings bereits in der günstigsten Variante 650 Euro - das sind 250 Euro mehr als der Vorgänger Nexus 5 mit 32 GByte Speicher.
- Nexus 6 gegen Moto X: Das Nexus ist tot
- Zwei dunkle Displays
- Starke Benchmarks
- Nexus 6 mit Lollipop, Moto X noch mit Kitkat
- Moto X liest SMS vor
- Großes Display - und nun?
- Verfügbarkeit und Fazit
Mit dem Wegfall des Preisvorteils begräbt Google seine Nexus-Reihe - war der niedrige Preis doch einer der Hauptvorteile im Vergleich zu Konkurrenzgeräten. Wer Gefallen an Motorolas Design und Software-Extras gefunden hat, findet im neuen Moto X aber möglicherweise einen Ersatz, der zudem noch etwas günstiger und handlicher ist und mehr Funktionen bietet.
Das Moto X ist mit 5,2 Zoll-Display-Diagonale besser mit einer Hand zu bedienen und ist dabei technisch unwesentlich schwächer ausgestattet als das Nexus 6. Dennoch gehört es zu den aktuellen Top-Smartphones. Preislich liegt es - je nach Ausstattung - aktuell zwischen 555 und 600 Euro, wenn die Variante mit 32 GByte internem Speicher gewählt wird. Im Moto Maker kann das Smartphone umfassend personalisiert werden - beispielsweise mit einer Holz- oder Leder-Rückseite.
Golem.de hat beide Smartphones verglichen und zeigt, ob das Moto X womöglich das bessere neue Nexus ist.
Sehr ähnliches Design
Dass beide Smartphones von Motorola stammen, ist auf den ersten Blick ersichtlich: Beide Geräte teilen sich das gute Design mit dem abgerundeten Display-Glas, der gewölbten Rückseite und der markanten Ausbuchtung am oberen Rand. Auch den auffälligen ringförmigen Blitz haben beide Smartphones. Im Grunde wirkt das Nexus 6 wie ein vergrößertes Moto X.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Zwei dunkle Displays |
Also ich habe mich damals für N4 (welches jetzt meien Freundin hat) und N5 entschieden...
Lumia 535, 635, 735 110¤, 135¤, 210¤
... dass es inzwischen für 200 Euro echt Hammer gute Laptops gibt mit super Tastatur nur...
sowas zieht viel zu viel Strom siehe Nexus 5 .. das hält gerade mal einen halben Tag...