Medion Lifetab S10346: Gut ausgestattetes 10,1-Zoll-Tablet für 200 Euro
Viel Speicher, gutes Display und ein Metallgehäuse: Medion bringt ein neues Lifetab-Tablet auf den Markt, das eine für diesen Preis sehr gute Ausstattung bietet. Es kommt mit Zubehör, das andere Hersteller vermissen lassen.

Medions neues Android-Tablet Lifetab S10346 soll es ab dem 27. November 2014 in allen Filialen von Aldi-Nord geben. Neben einem Full-HD-Display fallen die vielen Anschlüsse und der üppige interne Speicher auf. Mit einem Preis von 200 Euro bietet das 10,1-Zoll-Tablet eine sehr gute Ausstattung, bei anderen Herstellern würde ein vergleichbares Tablet mindestens 100 Euro mehr kosten.
Das IPS-Display im Lifetab S10356 hat bei einer Bilddiagonalen von 10,1 Zoll eine Auflösung von 1.920 x 1.200 Pixeln, das ergibt eine Pixeldichte von 224 ppi. Damit sollten Inhalte klar und deutlich zu erkennen sein. Das Display ist mit einer Anti-Fingerabdruck-Beschichtung versehen, so dass diese nicht so leicht auf dem Touchscreen haften bleiben sollen. Medion macht keine Angaben dazu, ob es sich um ein kratzfestes Display handelt.
Im Tablet steckt Intels Quad-Core-Prozessor Atom Z3735F, der mit einer Taktrate von 1,83 GHz läuft. Der Arbeitsspeicher ist 2 GByte groß und es gibt 32 GByte Flash-Speicher. Viele Tablets begnügen sich sonst mit 16 GByte Flash-Speicher. Ferner gibt es einen Steckplatz für Micro-SD-Karten mit bis zu 128 GByte. Voraussichtlich wird App2SD nicht unterstützt.
Auch das neue Medion-Tablet hat kein Mobilfunkmodem, es gibt nur Single-Band-WLAN nach 802.11b/g/n. Zudem gibt es Bluetooth 4.0, einen GPS-Empfänger, aber keinen NFC-Chip. Über einen Infrarotsender kann das Tablet zur Steuerung der Unterhaltungselektronik verwendet werden, eine passende App soll vorinstalliert sein.
Micro-HDMI-Anschluss vorhanden
Das Tablet hat einen HDMI-Anschluss, über den es direkt mit einem Fernseher, Monitor oder Projektor verbunden werden kann. Dem Tablet liegt ein passendes Micro-USB-Host-Kabel bei, mit dem direkt USB-Zubehör am Tablet verwendet werden kann. Als weitere Besonderheit wird ein Tablet-Aufsteller mitgeliefert.
Für Foto- und Videoaufnahmen ist eine 5-Megapixel-Kamera mit Autofokus eingebaut, vorne gibt es eine 2-Megapixel-Kamera für Videotelefonie. Auf der Displayseite gibt es zudem Stereolautsprecher, die einen guten Klang liefern sollen. Das Tablet erscheint mit Android 4.4 alias Kitkat. Ob es ein Update auf das aktuelle Android 5.0 alias Lollipop geben wird, teilte der Hersteller nicht mit. Die Oberfläche entspricht der Stock-Android-Version, so dass seitens Medion wenige Änderungen daran vorgenommen werden. Mitgeliefert wird die Office-Software von Softmaker in der Vollversion.
Das Tablet steckt in einem Metallgehäuse und wiegt bei Maßen von 263 x 174 x 8,5 mm mit eingebautem Akku 580 Gramm. Mit einer Akkuladung soll das Tablet am Stück 10 Stunden genutzt werden können. Unter welchen Bedingungen dieser Wert erreicht wird, ist nicht bekannt.
Nachtrag vom 24. November 2014
Ab dem 4. Dezember 2014 soll es Medions Lifetab S10346 auch bei Aldi-Süd für 200 Euro geben.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Vielleicht waere es ratsamer ein Intel Windows Tablet zu kaufen? Irgendwie hab ich...
Schön. Jedoch kann man das als Benutzer nicht erzwingen. Bei CM11 klappt das ohne...