Action Launcher 3 für Android: Das überflüssigste Upgrade aller Zeiten
So wenig hat wohl keiner erwartet: Action Launcher 3 war als umfangreiches Upgrade versprochen worden. Dabei hat der alternative Android-Launcher weniger Funktionen als die Vorversion. Und dafür verlangt der Entwickler nochmal Geld.

Die Überraschung ist Chris Lacy gelungen: Der Action Launcher 3 ist da - und anders als bei Upgrades üblich, bietet er gegenüber der Vorversion einen deutlich verringerten Funktionsumfang. Aber auch das Upgrade-Prozedere sticht aus der Masse hervor. Denn in dieser Woche hatte der Entwickler verkündet, dass das Upgrade auf den Action Launcher 3 kostenpflichtig sein wird - ein Novum in der Android-Welt.
Daher war die Erwartungshaltung entsprechend groß, dass Nutzer des Action Launcher 2 mit dem Upgrade besonders viele Neuerungen erhalten würden. Aber genau das Gegenteil ist der Fall: Dem Action Launcher 3 fehlen einige Funktionen der Vorversion. Einige davon sollen noch implementiert werden, andere hingegen nicht.
Der Action Launcher 3 ist nach Lacys Angaben zwar komplett neu geschrieben worden. Der Nutzer merkt davon aber erstmal nichts, die neue Version verhält sich im Grunde wie die Vorversion - hat aber eben weniger Funktionen. In der neuen Version sollen einige Fehler entfernt worden sein, die noch in der Vorversion stecken und dort auch nicht korrigiert werden. Wer den Action Launcher 2 ohne Probleme nutzt, hat derzeit keinen Anlass, auf die neue Version zu wechseln.
Viele Funktionen aus Action Launcher 2 nicht übernommen
Die Funktionen 1-Swipe, Quickpage, Quicksearch und Unread Count aus dem Action Launcher 2 werden nach derzeitiger Planung nicht in die neue Version implementiert. Lacy begründet das damit, dass diese Funktionen nur selten verwendet würden. In künftigen Updates werden die Backup-Funktion, das Sperren des Desktops und die Skalierung der Icons dazukommen. Auch Icon-Pakete werden erst mit einem künftigen Update wieder unterstützt.
Die noch fehlenden Funktionen hat Lacy damit begründet, dass er sie nicht mehr fertigbekommen hat. Die erste Version des Action Launchers erschien vor zwei Jahren und er wollte unbedingt noch in diesem Jahr die neue Version veröffentlichen. Ob ihm das die Nutzer danken, wird sich zeigen. Die ersten Bewertungen im Play Store lassen Zweifel daran, viele Nutzer sind enttäuscht und reagieren mit entsprechend schlechten Bewertungen.
Nur wenig Neues
Im Unterschied zur Vorversion passt sich der Action Launcher 3 an die Hauptfarbe des gewählten Hintergrunds an. Außerdem gibt es das Material Design aus Android 5.0 und Tablets werden offiziell unterstützt. Neue Funktionen für einen produktiveren Umgang mit Apps gibt es hingegen nicht. Wer bereits den Action Launcher 2 in der Vollversion verwendet, hat derzeit so gut wie keinen Anreiz, auf die neue Version zu wechseln.
Der neue Action Launcher 3 wird im Play Store in einer Light-Version angeboten. In dieser fehlen viele Funktionen oder sind beschnitten. Vor allem viele der Besonderheiten des Action Launchers fehlen der Light-Version ganz oder teilweise. Erst wenn der Nutzer per In-App-Kauf 3,99 Euro zahlt, werden alle Funktionen freigeschaltet.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Da ist was dran. Das Update oder eigentlich Upgrade dieser App scheint aber sehr...
Doch, kannst du ohne weiteres verwenden. Die meisten APIs die mit neuen Versionen...
Bitte verfassen Sie einen Beitrag.
Man muss jetzt schon argumentieren, wenn man ein Produkt nicht kaufen will?