Abenteuer in der Welt von Minecraft verspricht Telltale Games mit Story Mode. Eigentlich eine spannende Idee - herausgekommen ist aber nur eine brave und mutlose Umsetzung, die kaum auf die Kraft der Klötzchen vertraut.
Zum 25. Geburtstag von Monkey Island erinnert sich Ron Gilbert, einer der Schöpfer, an die Entwicklungszeit - und bittet Disney um die Erlaubnis, eine echte Fortsetzung produzieren zu dürfen.
Fenton Paddok ist wieder da: Fünf Jahre nach seinem letzten Auftritt darf sich der britische Soldat in Lost Horizon 2 erneut auf die Suche nach Artefakten machen. Leider kämpft er dabei nicht nur mit den Supermächten, sondern auch den technischen Problemen des PC-Adventures.
Ein Held mit Kopf, aber ohne Körper, gefangen in einer 70er-Jahre-Raumstation: Das ist die Ausgangslage bei Headlander, einem kommenden Action-Adventure des Entwicklerstudios Double Fine (Broken Age).
Lara Croft auf neuen Pfaden: Musste die Archäologin in ihrem letzten Mobil-Auftritt namens Relic Run noch ihre Fähigkeiten als reaktionsschnelle Sprinterin beweisen, ist in Lara Go die Fertigkeit als Puzzlelöserin gefragt - Kontrahenten werden eher mit Hirnschmalz als mit Waffen besiegt.
Eine Mutter verliert ihren Sohn in einem Freizeitpark aus den Augen - was folgt, ist zumindest in The Park tatsächlich Horror pur. Der PC-Titel ist das erste Einzelspielerabenteuer des angeschlagenen Entwicklers Funcom (Conan, The Secret World) seit Jahren.
Acht junge Männer und Frauen in einem Horrorhaus: Das ist die Ausgangslage des grandios inszenierten PS4-Abenteuers Until Dawn - das zeigt, wie ein sehens- und spielenswerter interaktiver Film aussehen muss.
Sierra und King's Quest - zwei Namen, die Erinnerungen an spannende Abenteuer, knackige Rätsel, aber auch einige frustrierende Spielmomente wecken. Jetzt feiert einer der Klassiker des Adventure-Genres mit "King's Quest - Der seinen Ritter stand" Wiederauferstehung - in erstaunlich moderner und unterhaltsamer Form.
Ein Junge ist verschwunden und der Spieler muss ihn in The Vanishing of Ethan Carter in einem ebenso unheimlichen wie schönen Tal suchen. Die nun verfügbare PS4-Version nutzt - anders als die schon länger erhältliche PC-Fassung - die Unreal Engine 4.
Rund 6,33 Millionen US-Dollar: Mehr Geld als Shenmue 3 hat bislang kein anderes Spiel auf Kickstarter von der Community erhalten - aber das ganz große Ziel der offenen Spielwelt hat das Projekt klar verfehlt. Die Schwarmfinanzierung soll allerdings weitergeführt werden.
Spannender Thriller ohne Tote oder Splatter-Shocker ohne Überlebende: In Until Dawn entscheidet das der Spieler. Golem.de konnte das auf mehrere Durchgänge angelegte Abenteuer anspielen, das mit viel Aufwand auf der Playstation 4 inszeniert wurde.
Sprechende Teddies, Trolle, eine Prinzessin und eine böse Hexe: Anna's Quest liefert sämtliche Zutaten für ein traditionelles Märchen und nutzt sie für ein klassisches Point-and-Click-Adventure - inklusive übersinnlicher Fähigkeiten.
Mit großem Aufwand macht sich Amazon an die Produktion seines ersten PC-Spiels - für das unter anderem Entwickler von Portal, World of Warcraft, Bioshock und Halo verpflichtet wurden. Technische Grundlage ist vermutlich die für viele Millionen Euro lizenzierte Cryengine.
Ein Schloss, Geister und eine Heldin wider Willen: Das für Smartphone und Tablet verfügbare Til Morning's Light von den Amazon Game Studios bedient sich vieler Klischees - nutzt sie aber für ein wunderschönes Adventure, in dem neben Nachdenken auch Rhythmusgefühl gefragt ist.
Ein Team aus ehemaligen Bioshock-Entwicklern ist nicht nett: Es schickt eine blinde Hauptfigur durch ein mysteriöses Horrorhaus. Die Heldin kann sich nur mit Geräuschen orientieren - aber genau die locken Gefahren herbei.
Es könnte behutsam ein historisches Drama aufarbeiten oder makaber-platte Action bieten: Das polnische Entwicklerstudio Jujubee kündigt ein Spiel rund um das 2000 untergegangene U-Boot Kursk an - damals kam die gesamte Besatzung ums Leben.
Ein Turm, ein Drache und ein kleines Mädchen, in dessen Händen das Schicksal der Welt liegt: In Toren muss der Spieler in einer düsteren Fantasywelt die Menschheit retten - und sich trotz toller Ideen vor allem mit den Ungereimtheiten des Indie-Action-Adventures herumschlagen.
Tim Schafer und sein Team von Double Fine sind mit Broken Age fertig. Der zweite Akt des Adventures komplettiert die Spielerfahrung, nur ganz am Ende hat uns beim Test etwas gestört.
"Die Welt als Waffe" ist das Motto des deutsch-österreichischen Entwicklungsteams von Son of Nor. In ihrem Kickstarter-finanzierten Indiegame muss ein Held sein Volk nicht einfach nur mit Gewalt retten - sondern dafür alles nutzen, was die Umgebung ihm bietet.
Plattformen meistern, Puzzle lösen - und keinesfalls in die Hände der übergewichtigen Monsterprinzessin geraten: Das Indiegame Mushroom Men will Jump-and-Run-Fans und Knobelfreunde gleichermaßen mit einfacher Bedienbarkeit und einem knackigen Schwierigkeitsgrad locken.
Winziger Held in wunderschönem Wald: Das ist die Ausgangslage von Ori and the Blind Forest. Das Actionspiel verzaubert mit seiner melancholischen Stimmung und cleverem, herausforderndem Gameplay.
Düster, puristisch und verstörend: Tormentum hat mit bunt-lustigen Adventures so viel zu tun wie ein Totenkopf mit einer Discokugel. Trotzdem kann das puristisch gehaltene Game prima unterhalten.
Eine Elfe mit Hausarrest und ein Flaschengeist mit Problemen bei der Wunscherfüllung: In The Book of Unwritten Tales 2 sind die Charaktere keine typischen Fantasy-Helden - machen Freunden klassischer Point-and-Click-Adventures aber trotzdem Spaß.
Die Zwillingswelten Chaos und Ordnung sind weiterhin bedroht, aber Zoë Castillo wird sich schon etwas einfallen lassen: Das Entwicklerstudio kündigt die Fortsetzung von Dreamfall Chapters für März 2015 an - und verspricht neben Spannung auch mehr Stabilität.
Viele Jahrhunderte alte Super-Ritter kämpfen im viktorianischen London gegen Rebellen und Werwölfe. Schade, dass The Order 1886 zwar sehr stilvoll und atmosphärisch dicht ist, aber die Handlung selten richtig mitreißt.
Es sieht aus wie eine Mischung aus Schneeflocke und Kaulquappe, hat als Hauptfigur von Ori and the Blind Forest aber echte Herausforderungen zu bewältigen. Golem.de konnte das Spiel für Windows-PC und Xbox One ausprobieren.
Jonathan Blow gilt seit seinem 2008 veröffentlichten Indiegame Braid als einer der ersten Entwickler, die es zum Millionär gebracht haben. Für sein kommendes Projekt The Witness geht er nun ins Risiko.
Ein Mädchen verschwindet, ein anderes kann plötzlich durch die Zeit reisen: Das Adventure Life is Strange schickt Spieler in mehreren Episoden an eine Highschool - in herbstlicher Stimmung. Besonders viel zu entdecken finden dort übrigens Fans von Fotografie.
Die Temperaturen sinken auf mehr Plattformen: Quantic Dream kündigt eine Remastered-Version des Klassikers Fahrenheit an, die auch für iOS und Android erscheinen soll. Je nach Plattform sollen die Texturen viermal so hoch wie in der 2005 veröffentlichten Originalfassung sein.
Endlich Point-and-Click-Steuerung am PC, dazu eine gut angepasste Gamepad-Bedienung für die Playstation 4 plus Extras wie ein Audiokommentar: Die Remastered-Version von Grim Fandango ist für historisch interessierte Spieler genauso interessant wie für solche, die "nur" Spaß haben wollen.
Die Anzahl der Intrigen, Morde, Anschläge und Kämpfe dürfte noch zunehmen: Telltale Games hat die zweite Episode von Game of Thrones vorgestellt. Anders als der Auftakt ist sie hierzulande nur für Erwachsene freigegeben.
Eine mysteriöse Pirateninsel ist einer der Schauplätze des nächsten Uncharted, und Hauptfigur Nathan Drake ist zusammen mit seinem Bruder unterwegs: Das sind einige der neuen Informationen über das nächste Spiel von Naughty Dog.
Die Konkurrenz ist groß. Vertriebsplattformen wie Steam bieten Indie-Spielentwicklern kaum noch die nötige Sichtbarkeit. Deshalb sind außergewöhnliche Konzepte gefragt. So wie bei unseren beliebtesten Indie-Games des vergangenen Jahres.
Updategolem retro_ Tentakel mit Weltherrschaftsambitionen stehen uns in der fünften Episode von Golem retro_ gegenüber. Das Erstlingswerk von Tim Schafer (Grim Fandango, Broken Age) überzeugte bereits 1993 mit Comiclook und Slapstick.
Keine Klötzchen, sondern eine Handlung steht im Mittelpunkt von Minecraft: Story Mode. Das Adventure entsteht bei Telltale und Mojang - und auch die Community soll beteiligt werden.
Lara Croft steigt wieder in dunkle Höhlen, bleibt dabei aber nicht allein: In Tempel des Osiris dürfen zwar auch Einzelspieler antreten - seine wahre Stärke entfaltet das spannende Abenteuer aber mit drei weiteren Grabräubern.
Der Adventure-Klassiker Day of the Tentacle erscheint neu: Das Entwicklerstudio Double Fine will eine überarbeitete Version für mehrere Plattformen veröffentlichen. Frische Informationen gibt es auch von Grim Fandango und Broken Age.
Rund zwölf weitere Stunden in Game of Thrones bietet die neue Adventure-Serie von Telltale. In der ersten Episode Iron from Ice gibt es Begegnungen mit Cersei und Tyrion Lannister sowie dramatische Ereignisse im Hause Forrester - das verblüffend an die Familie Stark erinnert.
PC- und Mac-Besitzer dürfen in Europa ab dem 2. Dezember 2014 zuerst in die interaktive Fassung von Game of Thrones eintauchen, Konsolen- und iOS-Nutzer danach. Die erste der sechs Episoden von Telltale Games trägt den Untertitel Iron from Ice.
Es sieht aus wie die Actionspielserie Borderlands, ist jedoch ein typisches Episodenabenteuer von Telltale - und erinnert somit zwar an The Walking Dead und The Wolf Among Us, ist aber lustiger und deutlich schräger.
Am offiziellen Spiel zum Bestseller Die Säulen der Erde von Ken Follett arbeitet das Hamburger Entwicklerstudio Daedalic Entertainment. Gleichzeitig zu dem Adventure will der Autor im Jahr 2017 einen neuen Roman zu dem Szenario veröffentlichen.
Offenbar nicht alle, aber einige der Schauspieler aus der HBO-Serie Game of Thrones sprechen ihre jeweilige Figur im kommenden Adventure von Telltale Games. Ein neuer Trailer zeigt kurze Gameplay-Szenen.
Rund 28 Jahre nach der Veröffentlichung von Maniac Mansion arbeiten Ron Gilbert und Gary Winnick am geistigen Nachfolger. Der heißt Thimbleweed Park - und setzt bewusst auf 80er-Jahre-Grafik.
Das auf sechs Episoden angelegte offizielle Adventure zur TV-Serie Game of Thrones stellt das Haus Forrester in den Mittelpunkt. Der Spieler steuert fünf Mitglieder der Familie, so Entwickler Telltale Games.
Ein Adventure mit Anspielungen auf die Kino- und Spielegeschichte, mit den Stimmen aus Clerks und Jay & Silent Bob sowie einer abgedrehten Story: Die Ausgangslage für Randal's Monday von Daedalic Entertainment klingt spannend. Blöd nur, dass Held so unfassbar unsympathisch ist.
Zoë Castillo ist wieder da: Acht Jahre nach dem Cliffhanger bei ihrem letzten PC-Auftritt wird ihre Geschichte in fünf Episoden weitererzählt. Fans von The Longest Journey und Dreamfall haben sich die Fortsetzung nicht nur seit langem gewünscht, sondern sie durch Crowdsourcing auch aktiv unterstützt.
Ein Mädchen und ein Hund reisen allein durch die post-apokalyptischen USA - und kämpfen dabei um ihr Leben: Das ist die Ausgangslage von The Flame in the Flood, einem Projekt unter anderem von ehemaligen Bioshock-Entwicklern.
An Umsetzungen von Warcraft und Mass Effect arbeitet die Hollywood-Produktionsfirma Legendary Entertainment schon, jetzt nimmt sich das Studio ein weiteres Projekt vor: den Adventure-Klassiker Myst.