Quantic Dream: Fahrenheit erscheint mit neuen Texturen
Die Temperaturen sinken auf mehr Plattformen: Quantic Dream kündigt eine Remastered-Version des Klassikers Fahrenheit an, die auch für iOS und Android erscheinen soll. Je nach Plattform sollen die Texturen viermal so hoch wie in der 2005 veröffentlichten Originalfassung sein.

Das französische Entwicklerstudio Quantic Dream kündigt an, eine Remastered-Version seines Adventure-Klassikers Fahrenheit am 29. Januar 2015 für Windows, OS X, Linux sowie für iOS zu veröffentlichen. Später soll auch eine Umsetzung für Android erscheinen - Portierungen für die Playstation 4 oder die Xbox One sind ausdrücklich nicht geplant. Die Neuauflage erscheint unter dem Titel Fahrenheit Indigo Prophecy - "Indigo Prophecy" war der offizielle Name des Spiels in Nordamerika, um Verwechslungen mit dem kurz zuvor gestarteten Film Fahrenheit 9/11 von Michael Moore zu vermeiden.
Die neue Version ist in einer Zusammenarbeit von Quantic Dream und Aspyr Media entstanden - einem Entwicklerstudio, das auf derartige Umsetzungen spezialisiert ist. Die PC-Ausgabe von Fahrenheit Indigo Prophecy soll bis zu viermal so große, die Mobile-Fassung bis zu zweimal so große Texturen bieten wie das Original.
Außerdem haben die Macher die Steuerung angepasst, neben Touch-Eingaben auf Smartphones und Tablets soll es auch Gamepad-Unterstützung auf allen Plattformen geben. Bei der Neuauflage handelt es sich um die internationale Version, die also keine Schnitte mehr enthält. Volle Unterstützung auch für deutsche Bildschirmtexte und Sprachausgabe ist enthalten - Letztere müssen Käufer der iOS- und Android-Fassung allerdings separat, immerhin kostenlos, herunterladen.
Fahrenheit (Test auf Golem.de von 2005) gilt als Klassiker, der Elemente aus Adventures auf besonders geschickte Art mit einem interaktiven Film verbindet. Die Handlung spielt in New York und dreht sich um mysteriöse Morde, gleichzeitig sinken aber aus unerklärlichen Gründen die Temperaturen immer weiter in den Keller.
Der Preis für die Remastered-Version soll bei rund 9 Euro liegen. Für iOS erscheint Fahrenheit Indigo Prophecy als Universal App, die Steam-Fassung enthält Unterstützung für die drei Betriebssysteme.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das QTE Zeugs war damals halt das Zeugs der Zeit und wurde grundsätzlich von allen...
Ich hatte es nicht gespielt, aber das wird definitiv eines der wenigen Spiele sein, bei...
Na sieh an. Immer noch am Herumquengeln wegen Grim Fandango?
Das war bislang das einzige Spiel wo mir die QTEs spass gemacht hatten. Übel fand ich...