Test The Book of Unwritten Tales 2: Fantasywelt in rosa Plüschgefahr

Eine Elfe mit Hausarrest und ein Flaschengeist mit Problemen bei der Wunscherfüllung: In The Book of Unwritten Tales 2 sind die Charaktere keine typischen Fantasy-Helden - machen Freunden klassischer Point-and-Click-Adventures aber trotzdem Spaß.

Artikel veröffentlicht am ,
The Book of Unwritten Tales 2
The Book of Unwritten Tales 2 (Bild: Golem.de)

Wer The Book of Unwritten Tales gespielt hat, kennt die Protagonisten des zweiten Teils bereits. Da ist Gnom Wilbur, der sich als Lehrer an einer Zauberschule mit dem vorlauten Nachwuchs herumärgern muss. Außerdem die Elfe Ivo, die von ihrer Mutter und ihrem in sein eigenes Spiegelbild verliebten Piepmatz unter Hausarrest gestellt wurde. Und schließlich der Abenteurer Nate mit seinem Gefährten "Das Vieh", der gleich zu Beginn im freien Fall einer lebensbedrohlichen Gefahr ins Auge blickt.

Das ungleiche Team muss einmal mehr gemeinsam gegen eine große Gefahr ankämpfen, da der Frieden in seinem Fantasyreich leider nur von kurzer Dauer war. Diesmal ist es eine mysteriöse rosa Macht, die alles und jeden in Plüschfiguren und Puppenhäuser verwandelt - mehr soll an dieser Stelle nicht verraten werden.

  • The Book of Unwritten Tales 2 (Screenshots: Golem.de)
  • The Book of Unwritten Tales 2 (Screenshots: Golem.de)
  • The Book of Unwritten Tales 2 (Screenshots: Golem.de)
  • The Book of Unwritten Tales 2 (Screenshots: Golem.de)
  • The Book of Unwritten Tales 2 (Screenshots: Golem.de)
  • The Book of Unwritten Tales 2 (Screenshots: Golem.de)
  • The Book of Unwritten Tales 2 (Screenshots: Golem.de)
  • The Book of Unwritten Tales 2 (Screenshots: Golem.de)
The Book of Unwritten Tales 2 (Screenshots: Golem.de)

Die Story ist zu Beginn etwas verworren, was den Spaß aber kaum schmälert. Wie im Vorgänger ist es vor allem der Humor, der The Book of Unwritten Tales 2 auszeichnet. Viel Ironie und Sarkasmus durchziehen die zahllosen und teils langen Gespräche, zudem gibt es reichlich Anspielungen und Bezüge auf die komplette Unterhaltungsindustrie. Vom Herrn der Ringe über Harry Potter bis hin zum Fluch der Karibik reichen die Referenzen, wobei die Qualität der Gags erfreulich hoch ist.

Spielerisch wird Gewohntes geboten: In klassischer Point-and-Click-Manier werden Gespräche geführt, Dinge ins Inventar gepackt, miteinander kombiniert und kleinere Rätsel gelöst. Der Schwierigkeitsgrad der Puzzles ist meist fair und nachvollziehbar, ein paar kleine Gemeinheiten - die alles andere als offensichtlich sind - haben sich aber auch wieder ins Spiel geschlichen. Für Abwechslung wird zusätzlich durch den regelmäßigen Wechsel der spielbaren Figur und der Szenerie gesorgt. Gerätselt wird unter anderem in einem grünen Paradiesgarten, einem dunklen Schulgebäude und auf einem Luftschiff.

Die Grafik ist abwechslungsreich und ebenfalls vollgestopft mit kleinen Gags, hat allerdings ein paar Darstellungsfehler. Die deutsche Sprachausgabe ist dafür herausragend - nicht nur Oliver Rohrbeck (Ben Stiller, Justus Jonas), sondern auch die deutschen Stimmen von Angelina Jolie, Daniel Craig, Philip Seymour Hoffman und einigen mehr sind im Spiel zu hören. Auch die Tastatur- und Maussteuerung inklusive sich dynamisch verändernden Mauszeigers und per Tastendruck einblendbarer Hotspots überzeugt.

The Book of Unwritten Tales 2 ist für Linux-, Mac- sowie Windows-PCs erhältlich und kostet etwa 30 Euro. Das vom Bremer Entwicklerstudio King Art produzierte Spiel hat eine USK-Freigabe ab 12 Jahren erhalten und ist über Steam sowie als DVD-Version ohne DRM erhältlich.

Fazit

Der Überraschungseffekt ist sicherlich nicht mehr so groß wie beim ersten Teil, zudem sind manche Rätselaufgaben und Gespräche etwas zu sehr in die Länge gezogen. Das sind allerdings kleine Mankos eines ansonsten großartigen Spiels. So viel Witz, Charme und Spaß wie in The Book of Unwritten Tales 2 findet sich in Adventures viel zu selten! Wer das Genre kennt und schätzt, wird mit diesem Titel gut 20 oft großartige Stunden verbringen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Schneller als SSDs
Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde

Schneller als SSDs und unendlich oft beschreibbar: Das verspricht ein Speichermedium, das RAM-Chips nutzt, aber über NVMe angesprochen wird.

Schneller als SSDs: Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde
Artikel
  1. Entlassungen: Amazon wirft weitere 9.000 Mitarbeiter raus
    Entlassungen
    Amazon wirft weitere 9.000 Mitarbeiter raus

    Mit der neuen Entlassungswelle hat Amazon nun 27.000 Mitarbeiter weniger.

  2. Altersdiskriminierung in der IT: Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee
    Altersdiskriminierung in der IT
    Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee

    Altersdiskriminierung betrifft in der IT nicht nur ältere, sondern auch junge Mitarbeiter. Ob bei Stellenausschreibung oder im Job - wann es lohnt, dafür vor Gericht zu ziehen.
    Von Harald Büring

  3. Solarstrom: Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an
    Solarstrom
    Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an

    Die Balkonkraftwerke von Greenakku sind ab sofort auch in Sets mit einem Akku verfügbar. So wird überschüssige Energie gespeichert.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Amazon Coupon-Party • MindStar: MSI RTX 4080 -100€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Neue Wochendeals bei Media Markt • Bosch Professional-Rabatte • Otto Oster-Angebote • 38-GB-Allnet-Flat 12,99€/Monat • Meta Quest Pro 1.199€ • [Werbung]
    •  /