Test Life is Strange: Highschool-Dramolett mit Zeitreise

Ein Mädchen verschwindet, ein anderes kann plötzlich durch die Zeit reisen: Das Adventure Life is Strange schickt Spieler in mehreren Episoden an eine Highschool - in herbstlicher Stimmung. Besonders viel zu entdecken finden dort übrigens Fans von Fotografie.

Artikel veröffentlicht am ,
Life is Strange
Life is Strange (Bild: Square Enix)

Was hätte so mancher von uns in der Schule dafür gegeben, nur ein paar Minuten zurückreisen zu können! Sämtliche Klausuren hätte er mit Spitzenergebnissen absolviert, wenn er in Ruhe alles Nötige herausfinden und dann die Zeit hätte zurückspulen können. Die gerade 18 Jahre alt gewordene Schülerin Maxine Caulfield im Adventure Life is Strange verfügt über die Fähigkeit zur Zeitreise, wie sie etwas unvermittelt im Unterricht an der Blackwell Academy in der fiktiven Kleinstadt Arcadia Bay in Oregon herausfindet.

Inhalt:
  1. Test Life is Strange: Highschool-Dramolett mit Zeitreise
  2. Grafik und Fazit

Max kann damit nicht nur die Fragen ihres Lehrers beantworten, sondern fast gleichzeitig den Tod einer Mitschülerin verhindern. Das deutet schon an, dass es in Life is Strange nicht um das Aufpolieren von Noten geht. Stattdessen dreht sich die Handlung um die Außenseiterin Max und um ihre Freundin Chloe, und um das Miteinander in der Schule: um einen elitären Club, um reiche und arme Schüler, sogar um frühe Schwangerschaft und Abtreibung - allerdings werden viele der eher ernsten Themen nur angerissen.

  • Ab und zu kann Max in Gesprächen zwischen mehreren Optionen wählen. (Screenshot: Golem.de)
  • Im Gang der Schule begegnet Max einigen wenigen Freunden... (Screenshot: Golem.de)
  • Die Benutzerführung ist schick gemacht und sehr intuitiv. (Screenshot: Golem.de)
  • Die "Zeitreise-Schnecke" links oben zeigt an, wie weit man zurückspulen kann. (Screenshot: Golem.de)
  • Der Hausmeister ist kein netter Typ. (Screenshot: Golem.de)
  • Max vor der Blackwell Academy (Screenshot: Golem.de)
  • Das Menü ist nett im Tagebuch-Stil gehalten. (Screenshot: Golem.de)
  • Ein Kumpel von Max wartet auf einem Parkplatz. (Screenshot: Golem.de)
Ab und zu kann Max in Gesprächen zwischen mehreren Optionen wählen. (Screenshot: Golem.de)

Eine Ausnahme ist die Fotografie: Max ist begeisterte Fotografin, und so geht es immer wieder um berühmte (echte) Bilder und Fotografen, um den Streit "analog versus digital" und um Ähnliches. Das ist zwar nur ein Randthema, aber Fans können sehr viele hübsche Referenzen und Anspielungen entdecken.

Schon gleich nach dem Start von Life is Strange gibt es allerdings Hinweise darauf, dass durchaus große und dunkle Mächte am Wirken sind: Da sind vor allem die überall herumhängenden Plakate, auf denen um Hilfe bei der Suche nach einer vor Monaten verschwundenen weiteren Mitschülerin gebeten wird. Und da sind die seltsamen Alpträume von Max, in denen ein riesiger Wirbelsturm tobt... Life ist Strange vom französischen Entwicklerstudio Dontnod Entertainment (Remember Me) will diese Geschichte in fünf jeweils zwei bis drei Stunden langen Episoden erzählen. Die erste ist nun verfügbar, die nächste soll im März 2015 folgen.

Die Episodenform erinnert an die Adventures von Telltale Games - aber beim eigentlichen Spiel gibt es dann doch Unterschiede. So kann sich der Spieler als Max fast immer frei in den kleinen Abschnitten bewegen, und er hat mehr Kontrolle bei der Auswahl von Gesprächspartnern - jedenfalls dann, wenn diese nicht entscheidend für die Haupthandlung sind. Die Dialoge laufen dann aber weitgehend selbstständig ab, nur gelegentlich kann der Spieler zwischen mehreren Antworten wählen.

Diese Entscheidungen sollen sich später teils deutlich auswirken. Ob Life is Strange tatsächlich langfristig einen anderen Handlungsverlauf präsentiert oder ob die Unterschiede wie bei Telltale-Titeln praktisch kaum vorhanden sind, lässt sich auf Basis der ersten Episode nicht einschätzen. Ähnlich wie in den Adventures von Telltale ist fast immer völlig unklar, was sich wie auswirkt. Von daher bringt die Möglichkeit, in der Zeit zurückzureisen und sofort mal auszuprobieren, was eine Entscheidung kurzfristig ausmacht, nicht sehr viel.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Grafik und Fazit 
  1. 1
  2. 2
  3.  


Anonymer Nutzer 06. Feb 2015

So lese ich zb Comic-Sammelbände (zb The Walking Dead). Wenn ein neuer Sammelband...

Hotohori 03. Feb 2015

Ich weiß auch nicht wieso ich geistig noch bei Sonntag war. Hat mich aber auch wegen der...

Anonymer Nutzer 03. Feb 2015

Wenn es eine drm-freie Download-Version gibt: Gerne! Aber die Box-Versionen von TWD haben...

elgooG 03. Feb 2015

Bei mir waren es auch etwa 3 h. Viele Elemente laden dazu ein, Szenen mehrmals zu...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Magnetohydrodynamischer Antrieb
US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln

Bislang war magnetohydrodynamischer Antrieb der Fiktion vorbehalten. Dank Fortschritten in der Akku- und Fusionstechnik soll sich das ändern.

Magnetohydrodynamischer Antrieb: US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln
Artikel
  1. KI-Bildgenerator: Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren
    KI-Bildgenerator
    Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren

    Ein Bastler hat eine KI-Kamera ohne Objektiv gebaut. Paragraphica erzeugt Schnappschüsse mit einem Raspberry Pi und Stable Diffusion.

  2. Disney und Videostreaming: Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt
    Disney und Videostreaming
    Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt

    Eigentlich wollte Disney nur etwas mehr als 50 Eigenproduktionen aus Disney+ verschwinden lassen. Nun fehlen deutlich mehr Filme und Serien.

  3. Seekabel: Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA
    Seekabel
    Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA

    Colt bringt eine neue Seekabelverbindung von Europa in die USA, die stärker in europäischer Hand ist. Statt in New York landet man in New Jersey. Doch Google und Facebook sind dabei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • MindStar: 13 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ [Werbung]
    •  /