Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Adobe

Acht Sicherheitslücken in Adobe Reader 8 und Acrobat 8

Patch beseitigt zum Teil als gefährlich eingestufte Sicherheitslecks. Im Adobe Reader 8.x sowie in Acrobat 8.x wurden insgesamt acht Sicherheitslöcher gefunden. Mit einem Patch sollen diese Fehler nun korrigiert werden. Einige der Sicherheitslücken können auch zur Ausführung von Programmcode missbraucht werden.

Updates für Adobe Lightroom und Camera Raw 5.1

Neue Digitalkameras erfordern Updates. Immer wenn neue Digitalkameras erscheinen, die ihre eigenen Rohdatenformate mitbringen, sind die Hersteller von Fotosoftware zu Updates gewungen. Mit Photoshop Lightroom 2.1 und Camera Raw 5.1 hat Adobe gleich zwei Programme aktualisiert.

Adobe bringt neues Rohdaten-Importmodul Camera RAW 4.6

Updates für viele neue Digitalkameras enthalten. Adobe hat sein Rohdaten-Importmodul Camera RAW für das Bildbearbeitungsprogramm Photoshop CS3 sowie für das abgespeckte Photoshop Elements in einer neuen Version vorgestellt. Damit werden die Rohdaten neuer Kameramodelle unterstützt. Die neue Version Camera RAW 4.6 arbeitet mit neuen Kameramodellen von Canon, Fujifilm, Kodak, Leaf, Nikon, Olympus, Pentax, Sigma und Sony zusammen.

Clickjacking: Sicherheitsleck im Flash-Player

Adobe hat den Fehler bereits korrigiert. Durch ein Sicherheitsleck im Flash-Player war es einem Angreifer möglich, eine angeschlossene Webcam sowie ein Mikrofon zu benutzen. Dadurch konnten vertrauliche Informationen gesammelt werden. Adobe hat mittlerweile reagiert und den Fehler korrigiert.
undefined

CS4 angekündigt - Adobe verspricht Brillanz

Photoshop und InDesign mit grundlegenden Neuerungen. Einen radikal verbesserten Workflow, die Integration von Flash, Nutzung von Hardwarebeschleunigung und mehr als 100 neue Funktionen verspricht Adobe für seine neue Creative Suite 4. Die Suite umfasst insgesamt 13 Einzelapplikationen.

Adobe bringt Beta seines neuen Rohdaten-Importmoduls

Camera RAW 4.6 Beta erschienen. Adobe hat eine Betaversion seines neuen Rohdaten-Importmoduls Camera RAW für das Bildbearbeitungsprogramm Photoshop CS3 sowie für das abgespeckte Photoshop Elements vorgestellt. Damit werden die Rohdaten neuer Kameramodelle unterstützt.

Adobe CS4 als umfassendes Release angekündigt

Gewinn knickt im Vorfeld leicht ein. Adobe-Chef Shantanu Narayen hat den anstehenden Verkaufsstart der Creative Suite 4 (CS4) "umfassendstes Release" der Firmengeschichte genannt. Einige Analysten bezeichneten die neue Ausgabe der Design-, Grafik- und Produktionsprogramme eher als "nächsten Schritt" im Updateprozess.

Zend und Adobe kündigen Partnerschaft an

Neues Zend Studio 6.1 wird auf der ZendCon 08 vorgestellt. Andi Gutmans, Mitbegründer und CTO von Zend, verkündete bei der ZendCon eine Zusammenarbeit mit Adobe. Das Flex-Framework und PHP sollen so besser zusammenarbeiten. Außerdem stellte Gutmans die neue Version 6.1 des ZendStudios vor.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

PDFXML - Adobes Mars-Project für Acrobat 9

Dokumentencontainer nutzt offene Standards wie SVG, PNG, JPG und XML. Im Rahmen des Mars-Projects arbeitet Adobe an Plug-ins für Acrobat und Adobe Reader, um Dateien im Format PDFXML zu schreiben und anzuzeigen. PDFXML setzt auf offene Standards wie SVG, PNG, JPG, JPG2000, OpenType, Xpath und XML, um PDF-Dateien zu speichern.
undefined

Beta von AIR für Linux veröffentlicht

AIR für Linux unterstützt kein DRM. Adobe hat eine Betaversion der Adobe Integrated Runtime (AIR) für Linux veröffentlicht. Diese basiert auf AIR 1.1 und bietet nahezu den gleichen Funktionsumfang wie die entsprechenden Versionen für Windows und MacOS X.

Adobes Flash Player 10 ist fast fertig

Neuer Release Candidate beseitigt Fehler. Adobe hat einen zweiten Release Candidate des Flash Player 10 veröffentlicht. Diese Version soll nah an der finalen Version sein und beseitigt einige Fehler in vorangegangenen Entwicklerversionen des Flash Player 10.

Adobe aktualisiert gehostete Rich-Media-Plattform

Scene7 4.0 soll für bessere E-Commerce-Einbindung sorgen. Adobe hat mit Scene7 4.0 eine neue Version seiner Webanwendung vorgestellt, die für E-Commerce-Anwendungen wie Onlinekataloge gedacht ist und mehrere Auflösungsvarianten eines Bildes vorhält, um ohne Aufpixelungen in Bereiche hineinzoomen zu können.
undefined

Adobe aktualisiert seinen Online-Photoshop

AIR-Anwendung als Brücke zum Desktop. Adobe hat seine Onlinebildbearbeitung Photoshop Express überarbeitet. Unter anderem wurde ein Uploadwerkzeug vorgestellt, das als eigenständige Applikation auf dem Rechner läuft und mit Adobes AIR-Technik entwickelt wurde. Damit lassen sich komfortabel größere Bildermengen heraufladen.

Fotoverwaltung Photoshop Lightroom 2 veröffentlicht

Lightroom 2 und Camera Raw 4.5 arbeiten mit flexiblen Kameraprofilen für RAW. Mit Photoshop Lightroom 2 hat Adobe eine neue Generation seiner Fotoverwaltungssoftware veröffentlicht. Diese soll die Arbeitsabläufe bei der Nachbearbeitung auch einer großen Zahl digitaler Fotos vereinfachen - vom Importieren im RAW-Format bis zum Präsentieren.

Automatische Mitschrift für Flash-Videos

Technik-Vorschau läuft in Adobe Premiere. Anders als normale Webseiten mit viel Text lassen sich Videos im Internet nur schwer durchsuchen. Adobe will das ändern und arbeitet an einer automatischen Transkription von Sprache in Videos. Das soll auch beim Schnitt helfen.

Zweite Beta des Flash Player 10 veröffentlicht

Adobe geht auf Wünsche der Community ein. Der Flash Player 10 von Adobe, Codename Astro, wird mit einigen wesentlichen Neuerungen aufwarten, einige davon waren schon in der ersten Betaversion zu sehen, weitere kommen in der jetzt veröffentlichten Beta 2 hinzu.

PDF ist neuer ISO-Standard

ISO 32000-1 baut auf PDF 1.7 auf. Die Internationale Organisation für Normung (ISO) hat das Portable Document Format (PDF) 1.7 als internationalen Standard verabschiedet. PDF 1.7 ist damit die erste Version des Dokumentenformates, die als Standard akzeptiert wurde. Zuvor wurden nur neue Normen auf Basis des PDF-Formates ausgearbeitet.

Adobe Reader 9 steht als Download bereit

Neue Version unterstützt neues Dateiformat und Acrobat.com. Der Adobe Reader steht ab sofort in der Version 9 als Download zur Verfügung. Seit knapp einer Woche ist Acrobat 9 von Adobe erhältlich. Die PDF-Lesesoftware versteht sich mit den Neuerungen, die Acrobat 9 bringt. Außerdem soll der Adobe Reader zügiger starten als der Vorgänger.

Flash wird durchsuchbar

Google und Yahoo indizieren Flash-Dateien. Die Suchmaschinenbetreiber Google und Yahoo indizieren künftig auch Dateien im Flash-Format (SWF) von Adobe. Inhalte des auf Vektorgrafiken basierenden Animations- und Grafikformats wurden bislang von den Suchmaschinen im Internet so gut wie gar nicht erfasst.

Adobe Acrobat 9 ab sofort erhältlich

Containerformat für Filme, Töne und 3D im PDF. Adobes neue PDF-Software Acrobat 9 ist ab sofort verfügbar. Die Version bietet neue Gruppenfunktionen, kann Flash und in PDFs eingebettete Videos abspielen und nutzt ein neues Containerformat zur Integration unterschiedlicher Medientypen in einer einzelnen Datei.

Adobe Reader und Acrobat mit gefährlichem Sicherheitsleck

Adobe hat Patch für betroffene Produkte veröffentlicht. Im Adobe Reader und in Acrobat steckt jeweils ein als gefährlich eingestuftes Sicherheitsleck. Darüber können Angreifer im schlimmsten Fall beliebigen Programmcode ausführen und so einen fremden Rechner kontrollieren. Im Internet wird dieses Sicherheitsleck bereits aktiv ausgenutzt, ein Patch steht bereit.

Adobe Systems fürchtet sich vor Rezession

Hersteller von Designsoftware bleibt im Ausland stark. Das US-Softwareunternehmen Adobe Systems hat in seinem zweiten Finanzquartal 2008/2009 den Gewinn um 41 Prozent gesteigert. Schrittmacher war das Auslandsgeschäft. Doch die Umsatzprognose enttäuschte. "Die Nachfrage für unsere Produkte ist weiterhin stark. Aber wir sind nicht gefeit gegen eine Rezession", entschuldigte sich Firmenchef Shantanu Narayen.

SwitchBoard - AIR bekommt Zugriff auf die Creative Suite

Photoshop & Co. mit HTML, Flash und JavaScript erweitern. Mit SwitchBoard schafft Adobe eine Verbindung zwischen AIR und seiner Creative Suite, denn über SwitchBoard lassen sich die Applikationen der Creative Suite - Photoshop, InDesign, Illustrator, Acrobat - mit der Entwicklungsplattform AIR ansteuern.

Acrobat 9 spielt Filme ab

Adobe führt Container-Format ein. Adobe hat mit Acrobat 9 eine neue Version seiner PDF-Software vorgestellt, die Flash und eingebettete Videos unterstützt. Die neue Version bietet zudem einige Gruppenfunktionen, mit denen die Kollegen gemeinsam durch PDFs navigieren können. Der dazu erforderliche Onlinedienst Acrobat.com mit Konferenz- und Bearbeitungswerkzeugen soll Dreh- und Angelpunkt von Adobes neuer Internetstrategie werden.

Adobe Dreamweaver CS4 als Beta zum kostenlosen Download

CS4 unterstützt AIR und Photoshop Smart Objects. Die neue Version CS4 von Adobe Dreamweaver bringt zahlreiche Neuerungen für Webdesigner und Entwickler: WebKit als Rendering-Engine, einen Code-Navigator mit Überblick, Unterstützung für Ajax- und JavaScript-Frameworks und die Integration von Smart Objects aus der Bildbearbeitung Adobe Photoshop.
undefined

Neue Photoshop-Versionen setzen auf GPU-Unterstützung

Entwicklerwerkzeug Thermo erlaubt Umsetzung von Photoshop-Dateien in Flash. In einem Analystenmeeting hat Adobe einen Ausblick auf seine kommenden Photoshop-Generationen gezeigt. Neben der Ausnutzung schneller Rechentechniken, die vom Hauptprozessor des Rechners auf den Grafikprozessor (GPU) verlagert werden, sind zahlreiche Funktionen im Bereich 3D-Bildbearbeitung zu erwarten.

Adobe will Photoshop per Flash erweiterbar machen

Alle Suite-Programme sollen einheitliche Flash-/Flex-Paletten erhalten. John Nack ist Adobes Produktmanager für Photoshop. In seinem Blog ließ er durchblicken, dass künftig alle Adobe-Programme inklusive Photoshop durch Flash und Flex erweitert werden können.
undefined

Flash Player 10 mit interaktiven 3D-Animationen

Neuer Flash Player unterstützt Hardware-Beschleunigung. Adobe hat eine öffentliche Beta-Version vom kommenden Flash Player 10 veröffentlicht, die den Codenamen Astro trägt. Die neue Version unterstützt Hardware-Beschleunigung bei Animationen sowie der Video-Wiedergabe und bringt neue interaktive 3D-Animationen.

Online-Photoshop unterstützt Flickr

Adobe verbessert Photoshop Express. Die Onlineversion von Adobes Photoshop bietet in Zukunft zwei neue Funktionen. Zum einen unterstützt Adobe Photoshop Express ab sofort Yahoos Bilder-Community Flickr und bietet zum anderen eine auf beliebigen Seiten einzubindende Diashow.

Adobe mit neuer Lern- und Meeting-Software

Neue Version von Acrobat Connect Pro angekündigt. Acrobat Connect Pro ist eine E-Learning- und Webkonferenzsoftware, mit der entsprechende Angebote konzipiert und betrieben werden können. Die neue Version Acrobat Connect Pro 7 ist vor allem im Bereich der Protokollierung verbessert worden. So können Onlinetreffen aufgezeichnet und auch Instant-Messaging-Lösungen zur Teilnehmerkommunikation genutzt werden.

Adobe Reader und Acrobat: Details zu Sicherheitslecks (Upd.)

Updates schließen insgesamt acht Sicherheitslücken. Im Februar 2008 hatte Adobe Updates für Adobe Reader sowie für Acrobat 7 und 8 veröffentlicht. Damit wurden auch insgesamt acht Sicherheitslecks geschlossen, wie Adobe erst jetzt verraten hat. Sieben der Sicherheitslöcher können zum Ausführen von Schadcode missbraucht werden und ein Sicherheitsleck wurde wohl bereits aktiv ausgenutzt.

Adobe veröffentlicht Flash-Spezifikationen

"Open Screen Project" soll Multimediaformat verbreiten. Mit dem neu gegründeten Open-Screen-Projekt will Adobe sein Flash-Format weiter verbreiten und hat dafür bisher geltende Beschränkungen gelockert. Die Spezifikationen gibt es nun zum freien Download und die nächste Version der Software darf von Herstellern kostenlos auf mobilen Geräten installiert werden.

Projekt Capuchin: Flash Lite verschmilzt mit Java ME

Sony Ericsson stellt Entwickler-Tool für die Handy-Programmierung vor. Sony Ericsson will eine Entwicklerplattform schaffen, die eine Brücke zwischen Abobe Flash Lite und Java ME schlägt. Das Projekt läuft unter dem Namen Capuchin und soll es ermöglichen, reine Flash Lite-Inhalte in Java ME Applikationen einzukapseln, so dass sie wie Java-Anwendungen erscheinen.

Adobe beerdigt GoLive

GoLive-Kunden erhalten Sonderkonditionen zum Wechsel auf Dreamweaver. Adobe stellt seinen Webeditor GoLive zugunsten von Dreamweaver mit sofortiger Wirkung ein, teilte Adobe gegenüber Golem.de mit. Fortan setzt Adobe auf den HTML-Editor, der ursprünglich von Macromedia entwickelt wurde. Nachdem Adobe Macromedia vor drei Jahren übernommen hatte, wurde vielfach befürchtet, dass das ein oder andere Produkt nicht fortgeführt wird - nun hat es GoLive erwischt.

Sicherheitslücke in Photoshop und After Effects

Hohe Gefahr für Nutzer von Photoshop Album Starter. In den Adobe-Applikationen Photoshop CS3, After Effects CS3 sowie Photoshop Album Starter wurde eine Sicherheitslücke entdeckt, über die Angreifer beliebigen Programmcode ausführen können, um ein fremdes System unter ihre Kontrolle zu bringen. Dazu muss ein Opfer nur zum Öffnen einer präparierten BMP-Datei verleitet werden, bei Photoshop Album Starter ist nicht einmal dies erforderlich.

CinemaDNG: Offenes Kinoformat von Adobe

Zahlreiche Hersteller an der Initiative beteiligt. Adobe will mit CinemaDNG ein offenes Dateiformat für Kinodaten entwickeln, das dann von Filmemachern und Geräteherstellern eingesetzt werden soll. Damit will Adobe einen industrieweiten Standard für die Speicherung digitaler Kinodaten etablieren und in diesem Marktsegment eine bedeutende Stellung einnehmen.

Nvidia forscht in Aachen, neue Funktionen für Quadros

Grafikkarten mit mehr AutoCAD-Beschleunigung, bald auch für Adobe-Produkte. Mit einer neuen Niederlassung bei Aachen schafft sich Nvidia nach München einen zweiten Standort in Deutschland. Was dort entwickelt wird, verrät der Chip-Hersteller noch nicht. Dafür ist nun immerhin bekannt, dass künftig auch die Adobe-Produkte per Nvidia-GPU beschleunigt werden sollen.

Fehlerkorrekturen für Photoshop Lightroom und Camera Raw

Neue Version beseitigt Programmfehler. Vor knapp einem Monat hatte Adobe Lightroom 1.4 sowie Camera Raw 4.4 veröffentlicht, musste diese aber wenige Tage später aufgrund von Fehlern wieder zurückziehen. Nun hat Adobe nach fast vier Wochen Updates veröffentlicht, mit denen diese Fehler endlich korrigiert werden.

Flash-Player hat sieben Sicherheitslecks

Korrektur-Patch ändert den Umgang mit Flash-Inhalten. Vor knapp einem Monat hatte Adobe für den Flash-Player einen Sicherheits-Patch für den April 2008 in Aussicht gestellt, der nun veröffentlicht wurde. Der Patch beseitigt insgesamt sieben Sicherheitslücken im Flash-Player, die zum Teil zum Ausführen von Schadcode missbraucht werden können. Außerdem wurde der Umgang mit Flash-Inhalten verändert.

Photoshop Express - Adobe lockert Nutzungsbedingungen

Kein Verkauf der heraufgeladenen Fotos geplant. Als Adobe mit Photoshop Express eine kostenlose Photoshop-Version für den Webbrowser vorstellte, war die Aufregung über die Formulierungen in den Nutzungsbedingungen des Dienstes groß, da sich das Unternehmen unter anderem Veröffentlichungs- und Lizenzrechte an den hochgeladenen Bildern der Nutzer zusicherte. Auf die daraufhin folgende Kritik hat Adobe nun reagiert und die Nutzungbedingungen entschärft.

Photoshop CS4 - 64-Bit-Version für den Mac fällt weg

Die Lightroom 2.0 Beta für MacOS X 10.5.x unterstützt 64 Bit hingegen schon. Adobes Photoshop-Produktmanager John Nack schreibt in seinem Blog, dass Photoshop CS4 nur unter Windows zusätzlich als 64-Bit-Software angeboten wird. Mac-Nutzer müssen sich hingegen gedulden - erst die CS5-Version von Photoshop wird als 64-Bit-Variante erscheinen. Anders bei Adobes kommender Fotosoftware Lightroom 2.0 - diese wird vom Start weg unter entsprechenden Windows-Versionen und MacOS X 10.5.x auch als 64-Bit-Software ausgeführt und soll damit etwas mehr Leistung bringen.

Adobe lüftet Schleier des Nachfolgers von Lightroom

Beta-Version von Lightroom 2.0 erschienen. Adobe hat eine erste Beta seiner neuen Bildverwaltungs- und Bearbeitungssoftware Photoshop Lightroom vorgestellt, die unter der Version 2.0 für Windows und Mac auf den Markt kommen soll. Die Testversion kann ab sofort heruntergeladen werden.

Adobe entdeckt Linux

Flex Builder 3.0 und AIR 1.0 nun auch für Linux. Adobe hat eine Vorabversion von AIR für Linux vorgestellt und unter Adobe Labs veröffentlicht. Mit AIR lassen sich sogenannte Rich Internet Applications (RIAs) entwickeln, die Flash, HTML, Javascript und CSS nutzen, jedoch nicht im Browser, sondern als normale Desktop-Anwendung laufen.
undefined

Nutzungsrechte: Adobe beschwichtigt Photoshop-Express-Nutzer

Adobe rudert heftig zurück. Als Adobe mit Photoshop Express eine kostenlose Photoshop-Version für den Webbrowser vorstellte, war die Aufregung über die Formulierungen in den Nutzungsbedingungen des Dienstes groß, der offiziell nur für US-Amerikaner freigegeben ist. Adobe sicherte sich unter anderem Veröffentlichungs- und Lizenzrechte an den hochgeladenen Bildern der Nutzer zu. Nun will Adobe die Bedingungen ändern.
undefined

Kostenlose Photoshop-Version für den Browser

Adobe Photoshop Express basiert auf Flash. Adobe hat eine erste öffentliche Beta seiner schon seit März 2007 angekündigten Photoshop-Version für den Webbrowser vorgestellt. Die auf Adobe Flash und Flex basierte Bildbearbeitung erfordert keine Installation auf dem Rechner des Anwenders und ist derzeit kostenlos nutzbar.

Doch kein Flash-Player für das iPhone?

Adobe ist auf die Mithilfe Apples angewiesen. Nachdem Adobes Boss gerade erst mitteilte, dass man an einem Flash-Player für das iPhone arbeitet, rudert der Softwarehersteller nun überraschend zurück. Adobe erklärte, dass ein Flash-Player nur dann auf das iPhone kommen kann, wenn Apple das Projekt entsprechend unterstützt. Damit ist weiterhin ungewiss, ob das iPhone jemals Flash-Inhalte abspielen wird.

Offene Sicherheitslücke in Adobes Flash

Angreifer können schädlichen Programmcode einschleusen. In Adobes Produkten Flash Basic 8, Flash Professional 8 sowie Flash CS3 Professional für die Windows-Plattform befindet sich ein Sicherheitsleck, über das Angreifer Schadcode ausführen können. Die Mac-Ausführungen der Software sollen davon nicht betroffen sein. Einen Patch gibt es bislang nicht.