Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Adobe

Adobe bringt GoLive 5.0

Dreamweaver-Konkurrent aufgebohrt. Adobe kündigte gestern auf der Internet World, Los Angeles, GoLive 5.0 an, das als professionelles Web Authoring Tool in Konkurrenz zu Macromedias Dreamweaver positioniert wird. GoLive 5.0 soll dabei über 100 neue Features und Erweiterungen bieten.

Adobe Illustrator 9.0 - Werkzeuge für Web und Print

Adobe Illustrator 9.0 soll Web Publishing mit Graphics Kreation verbinden. Mit Illustrator 9.0 kündigt Adobe die nächste Version des Vektor-Grafik-Programms für Web und Print an. Die neue Version soll sich vor allem durch optimierte Werkzeuge zur Erstellung von Web-Grafiken sowie eine völlig neue Transparenzfähigkeit auszeichnen.

FrameMaker 6.0 und FrameMaker+SGML 6.0 unterstützen XML

Neue Versionen von FrameMaker für Ende April angekündigt. Ab Ende April sollen die Dokumentmanagementsysteme FrameMaker, FrameMaker+SGML und das Zusatzprogramm FrameViewer in der Version 6.0 in Deutschland verfügbar sein. Mit den neuen, vorerst in Englisch erhältlichen Programmen, verspricht Adobe verbesserte Funktionen für das Buchmanagement und eine erweiterte Web-Unterstützung.

Adobe setzt auf 3D und übernimmt Canoma von Metacreations

Strategische E-Commerce-Partnerschaft mit Metastream. Adobe kündigt eine E-Commerce-Partnerschaft mit Metastream an, durch die Adobe Zugang zur Metastream-Technologie bekommt. Adobe will so 3D-Content für E-Commerce-Sites entwickeln und vertreiben. Zudem übernimmt Adobe Canoma von Metacreations.

Neue Version von Adobe InDesign

DTP-Programm bekommt 70 neue Features. Adobe Systems stellte gestern eine neue Version des DTP-Programms InDesign vor. Ab April soll die Version 1.5 mit etwa 70 neuen Features ausgeliefert werden.

Acrobat Messenger soll Kopierer und Fax ablösen

Produktivitätssteigerung durch neue Wege der Kommunikation? Eine neue Lösung, um Papier-Dokumente zu digitalisieren, will Adobe mit dem Adobe Acrobat Messenger bieten. Acrobat Messenger wandelt die mittels eines Scanners eingelesenen Dokumente in PDF-Dateien um und versendet sie auf Wunsch per E-Mail.

Palm Computing will PDF in PalmOS integrieren

Darstellung von eBooks und komplexen Geschäftsdokumenten auf Palm. Palm Computing, ein 3Com-Tochterunternehmen, und Adobe Systems wollen das PDF-Format (Portable Document Format) von Adobe in die Palm-OS-Plattform integrieren und dem Palm Handheld eine Vielzahl von neuen Anwendungsmöglichkeiten eröffnen. Diese reichen von der originalgetreuen Darstellung elektronisch publizierter Bücher bis hin zur Betrachtung komplexer Geschäftsdokumente mit grafischen Elementen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren