Das Softwareunternehmen Adobe Systems wurde 1982 mit Sitz im kalifornischen San José von den Erfindern der Seitenbeschreibungssprache Postscript gegründet, John Warnock und Charles Geschke. Zu den bekannten Produkten gehören der Adobe Reader und Flash Player sowie die im Webdesign, bei Fotografen und Publishern populären Anwendungen Photoshop, Indesign und Acrobat. Seit der Übernahme von Macromedia im April 2005 für 3,4 Milliarden US-Dollar bietet Adobe auch dessen Programmpalette an, etwa Flash, Shockwave und Dreamweaver. Im Folgenden finden sich alle Artikel zu Adobe und seinen Produkten.
Zahlreiche Künstler klagen gegen die Anbieter von KI-Bildgeneratoren. Adobe will seine Kunden genau davor schützen.
Die KI-Füllfunktion in Photoshop erfindet Hintergründe zu Gemälden oder Album-Covern. Einige finden das kreativ, andere sehen die Kunst bedroht.
Adobe hat eine Beta von Photoshop mit der Funktion Generative Fill vorgestellt, die generative Füllfunktionen erlaubt. Wir haben sie ausprobiert.
Die neue Version des Schnittprogramms von Blackmagic Design ist schneller als je zuvor. Und es gibt einen Ableger für das iPad - wir haben uns beides angesehen.
Ein Praxistest von Martin Wolf
Eine Woche ohne Adobes Creative Cloud: Wir haben freie Bild- und Videobearbeitungsprogramme ausprobiert - und sind am Schnitt gescheitert.
Ein Erfahrungsbericht von Martin Wolf
Dank der Unterstützung von Grafikkarten-Video-Encodern macht Adobes Premiere Pro endlich Gebrauch von Hardware-Beschleunigung.
Ein Test von Marc Sauter
Eine Woche ohne Adobes Creative Cloud: Wir haben freie Bild- und Videobearbeitungsprogramme ausprobiert - und sind am Schnitt gescheitert.
Ein Erfahrungsbericht von Martin Wolf
Niemand setzt wohl noch ernsthaft den Acrobat Reader auf MS-DOS ein. Adobe geht aber weiter gegen missliebige Kopien vor.
Die neue Version des Schnittprogramms von Blackmagic Design ist schneller als je zuvor. Und es gibt einen Ableger für das iPad - wir haben uns beides angesehen.
Ein Praxistest von Martin Wolf
Eine Woche ohne Adobes Creative Cloud: Wir haben freie Bild- und Videobearbeitungsprogramme ausprobiert - und sind am Schnitt gescheitert.
Ein Erfahrungsbericht von Martin Wolf
Adobe entfernt im November einige Pantone-Farben. Betroffene Kunden sehen in Photoshop plötzlich nur noch Schwarz.
Niemand setzt wohl noch ernsthaft den Acrobat Reader auf MS-DOS ein. Adobe geht aber weiter gegen missliebige Kopien vor.