Adobe Reader 9 steht als Download bereit
Neue Version unterstützt neues Dateiformat und Acrobat.com
Der Adobe Reader steht ab sofort in der Version 9 als Download zur Verfügung. Seit knapp einer Woche ist Acrobat 9 von Adobe erhältlich. Die PDF-Lesesoftware versteht sich mit den Neuerungen, die Acrobat 9 bringt. Außerdem soll der Adobe Reader zügiger starten als der Vorgänger.
Mit dem Adobe Reader 9 lassen sich die neuen PDF-Portfolios anzeigen. Das ist ein neues Containerformat von Adobe, das Video- sowie Audiodaten, Zeichnungen, E-Mails, Tabellen und sogar 3D-Objekte in einer einzelnen komprimierten PDF-Datei vereint. Zu den aktuell unterstützten Bewegtbildformaten gehört neben Flash nur H.264.
Auch die neuen Gruppenfunktionen lassen sich mit Adobe Reader 9 benutzen, indem die Anwender die Onlineplattform Acrobat.com nutzen, die im Betatest ist. Mehrere Anwender können so gemeinsam auf eine PDF-Datei zugreifen und gemeinsam in einer Datei lesen. Dabei zeigt das PDF-Dokument für alle die gleiche Position im Dokument.
Weitere Neuerungen sind die Unterstützung dynamischer Landkarten, eine 256 Bit starke Verschlüsselung und ein Bedienfeld, das über den verwendeten PDF-Standard eines Dokuments informiert. Darüber hinaus soll der barrierefreie Zugriff auf XFA-Formulare verbessert worden sein. Adobe hat außerdem die Bedienoberfläche der PDF-Lesesoftware überarbeitet, so dass sich das Programm leichter steuern lassen soll.
Der Adobe Reader 9 steht ab sofort für Windows und MacOS X unter anderem in deutscher Sprache als Download bereit. Das Downloadarchiv ist rund 30 MByte groß. Eine Linux-Version gibt es noch nicht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
mist falscher Link! http://www.nosltd.com/images/stories/nos-product-images/getplus-plus...
Ja.. z.B. Verbnünftig drucken oder die Formularfunktion nutzen und diverse geschützte...
Deinstalliert bei der Installation ohne Rückfrage den Reader 8, verursachte beim...
Warum nutzt du nicht den Foxit Reader? Der ist um Welten sparsamer als der lahme Adobe...