Adobe Reader 9 steht als Download bereit

Neue Version unterstützt neues Dateiformat und Acrobat.com

Der Adobe Reader steht ab sofort in der Version 9 als Download zur Verfügung. Seit knapp einer Woche ist Acrobat 9 von Adobe erhältlich. Die PDF-Lesesoftware versteht sich mit den Neuerungen, die Acrobat 9 bringt. Außerdem soll der Adobe Reader zügiger starten als der Vorgänger.

Artikel veröffentlicht am ,

Mit dem Adobe Reader 9 lassen sich die neuen PDF-Portfolios anzeigen. Das ist ein neues Containerformat von Adobe, das Video- sowie Audiodaten, Zeichnungen, E-Mails, Tabellen und sogar 3D-Objekte in einer einzelnen komprimierten PDF-Datei vereint. Zu den aktuell unterstützten Bewegtbildformaten gehört neben Flash nur H.264.

Auch die neuen Gruppenfunktionen lassen sich mit Adobe Reader 9 benutzen, indem die Anwender die Onlineplattform Acrobat.com nutzen, die im Betatest ist. Mehrere Anwender können so gemeinsam auf eine PDF-Datei zugreifen und gemeinsam in einer Datei lesen. Dabei zeigt das PDF-Dokument für alle die gleiche Position im Dokument.

Weitere Neuerungen sind die Unterstützung dynamischer Landkarten, eine 256 Bit starke Verschlüsselung und ein Bedienfeld, das über den verwendeten PDF-Standard eines Dokuments informiert. Darüber hinaus soll der barrierefreie Zugriff auf XFA-Formulare verbessert worden sein. Adobe hat außerdem die Bedienoberfläche der PDF-Lesesoftware überarbeitet, so dass sich das Programm leichter steuern lassen soll.

Der Adobe Reader 9 steht ab sofort für Windows und MacOS X unter anderem in deutscher Sprache als Download bereit. Das Downloadarchiv ist rund 30 MByte groß. Eine Linux-Version gibt es noch nicht.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


wilsch7 08. Dez 2010

mist falscher Link! http://www.nosltd.com/images/stories/nos-product-images/getplus-plus...

Frost 03. Jul 2008

Ja.. z.B. Verbnünftig drucken oder die Formularfunktion nutzen und diverse geschützte...

osd 02. Jul 2008

Deinstalliert bei der Installation ohne Rückfrage den Reader 8, verursachte beim...

A.F. 02. Jul 2008

Warum nutzt du nicht den Foxit Reader? Der ist um Welten sparsamer als der lahme Adobe...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
O.MG Cable im Test
Außen USB-Kabel, innen Hackertool

Das O.MG Cable kommt wie ein Standard-USB-Kabel daher. Dass es auch ein Hackertool ist, mit dem sich gruselige Dinge anstellen lassen, sieht man ihm nicht an. Obendrein ist es auch noch leicht zu bedienen.
Ein Test von Moritz Tremmel

O.MG Cable im Test: Außen USB-Kabel, innen Hackertool
Artikel
  1. ChatGPT: AI-Chatbots als Hardware-Kaufberater
    ChatGPT
    AI-Chatbots als Hardware-Kaufberater

    Kann uns ChatGPT beim PC-Kauf helfen? Die kurze Antwort: Jein. Wir zeigen Möglichkeiten und Grenzen des Chatbots und geben Tipps, wie man ihn am besten nutzt.
    Eine Anleitung von Martin Böckmann

  2. Entlassungen: Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein
    Entlassungen
    Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein

    Vodafone hat den Stellenabbau in Deutschland bestätigt. Ziel sei ein Unternehmen, dem man wieder vertrauen könne, sagt der neue Chef.

  3. Fit werden für die Cloud - mit Kubernetes und Ansible
     
    Fit werden für die Cloud - mit Kubernetes und Ansible

    Kaum ein Unternehmen kommt künftig ohne Cloud aus. In drei Onlinekursen der Golem Akademie erfahren Teilnehmer die Grundlagen klassischer Cloudthemen.
    Sponsored Post von Golem Karrierewelt

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Nur noch heute: Amazon Frühlingsangebote • MindStar: MSI RTX 4080 1.249€, Powercolor RX 7900 XTX OC 999€ • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /