Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Adobe

Adobe bringt Flash-Player auf das iPhone

Noch kein Veröffentlichungsdatum bekannt. Adobe hat angekündigt, einen Flash-Player für das iPhone zu entwickeln. Damit werden sich Webinhalte auf Flash-Basis auch mit dem iPhone-Browser anzeigen lassen. Unter anderem wird Flash zur Wiedergabe von YouTube-Videos verwendet.

Adobes Creative Suite 3 verkauft sich gut

Umsatz legt im ersten Quartal um 37 Prozent zu. Adobes Geschäfte laufen gut, der Umsatz im ersten Quartal 2008 lag mit 890,4 Millionen US-Dollar rund 37 Prozent über dem Wert des Vorjahres, als Adobe 649,4 Millionen US-Dollar umsetzen konnte. Auch die eigene Prognose konnte Adobe dank der Produktfamilien Creative Suite 3 und Acrobat damit schlagen.

Adobe zieht Lightroom 1.4 und Camera Raw 4.4 zurück

Fehlerhafter Umgang mit EXIF-Datumsangaben. Adobe hat das erst Ende letzter Woche veröffentlichte Update für Lightroom und das Camera-Raw-Modul zurückgezogen. Grund ist ein fehlerhafter Umgang mit EXIF-Dateien, die sich durch die Updates auf Lightroom 1.4 und Camera Raw 4.4 ergeben. Auch weitere Probleme, beispielsweise mit DNGs und Olympus-Kameradaten, wurden durch das Update verursacht.

Windows Mobile kommt bald mit Flash-Lite und Adobe Reader LE

Microsoft lizenziert Adobe-Software für Smartphones. Zwar arbeitet Microsoft mit Silverlight an einer Konkurrenz zu Adobes Flash und Flash Lite, dennoch lizenziert Microsoft nun Flash Lite, um es in Windows Mobile zu integrieren. Die Flash-Variante für mobile Endgeräte soll in künftigen Versionen des Internet Explorer für Smartphones zum Einsatz kommen.

Updates für Photoshop Lightroom und Camera Raw

Neue Kameras erfordern aktualisierte Rohdatenmodule. Im Rahmen neuer Digitalkameras bringt Adobe von Zeit zu Zeit ein Update für sein Camera Raw Plugin für Photoshop bzw. Photoshop Elements auf den Markt, damit die Software die neuen Rohdatenformate auch verarbeiten kann. Zusätzlich hat Adobe für Lightroom ein Update vorgestellt, welches das Programm auf Version 1.4 hievt.

Sicherheitslücke in Adobes Reader für Unix

Lokale Nutzer können Rechte ausweiten. Ein Fehler in der Unix-Version des Adobe Reader 8.1.2 ermöglicht es Nutzern, ihre Rechte auszuweiten und so beispielsweise Dateien zu manipulieren, auf die sie normal keinen Zugriff haben. Ein Update ist laut Adobe in Vorbereitung.

iPhone - keine Flash-Unterstützung in Sicht

Steve Jobs hält Adobe-Software nicht für gut genug. Seitdem das iPhone auf dem Markt ist, hoffen Käufer, dass Apple das Gerät um Flash-Unterstützung nachrüstet. Erst damit lassen sich Flash-Inhalte und damit auch viele Videos im Browser auch mit dem iPhone nutzen. Nun hat Apple-Chef Steve Jobs diese Hoffnungen zerstreut: Nach seiner Aussage wird es auch in Zukunft keine Flash-Unterstützung geben.

Adobe unterstützt SQLite

Neues Mitglied für das SQLite Consortium. Adobe beteiligt sich wie auch Mozilla und Symbian an der Entwicklung der freien Datenbank SQLite. Die Software ist vor allem für den Embedded-Einsatz gedacht und bietet Schnittstellen für alle wichtigen Programmiersprachen.
undefined

Adobe veröffentlicht AIR 1.0 und Flex 3

AIR bringt Webapplikationen auf den Desktop. Mit AIR 1.0 und Flex 3.0 hat Adobe seine neue Plattform für so genannte Rich Internet Applications (RIAs) veröffentlicht. Dabei handelt es sich um Webapplikationen, die Techniken wie HTML, CSS, JavaScript und Flash nutzen, aber statt im Browser in einer eigenen Runtime-Umgebung auf dem Desktop ablaufen und so die Vorteile von Web- und Desktop-Applikationen kombinieren sollen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

EFF warnt vor DRM-Risiko für Flash-Dateien

Adobe startet DRM-Integration in Flash-Produkte. Die Electronic Frontier Foundation (EFF) warnt vor den Risiken, die mit Adobes Einführung von digitalem Rechtemanagement (DRM) für das Flash-Dateiformat verbunden sind. Wettbewerb und Redefreiheit im Internet könnten dadurch eingeschränkt werden.

Patch für Adobes Acrobat 8

Updates für Windows- und Mac-Plattform und Acrobat 3D. Nachdem Adobe Updates für den Adobe Reader veröffentlicht hat, stehen nun auch Aktualisierungen für die Acrobat-Software zur Verfügung. Die Updates gibt es für die Windows- und Mac-Version von Acrobat 8.x sowie für die 3D-Ausführung von Acrobat.

Update für Adobe Reader

Neue Version für Windows, MacOS X und Linux. Adobe hat ein Update für den Adobe Reader veröffentlicht, um die Stabilität und Zuverlässigkeit der Software zu verbessern. Insgesamt korrigiert die aktuelle Version 26 Programmfehler.

Photoshop Elements 6 für Mac mit Photomerge-Technik

Bildbearbeitung für Hobby-Fotografen mit neuen Funktionen. Adobe hat seine abgespeckte Photoshop-Variante Photoshop Elements in der Version 6 für den Mac angekündigt. Mit der Software sollen Anwender digitale Fotos vor allem schnell und einfach bearbeiten können. Dank Photomerge-Technik sollen sich z.B. Gesichtsausdrücke und Körperhaltungen aus einer Vielzahl von Aufnahmen in ein Gruppenbild kombinieren lassen. Ein neues Schnellauswahl-Werkzeug soll die gezielte Auswahl einzelner Bildbereiche vereinfachen.

Sicherheits-Patch für Adobes Flash Player

Gefährliche Sicherheitslücken in der Software entdeckt. In Adobes Flash Player wurden etliche Sicherheitslücken entdeckt, über die Angreifer beliebigen Schadcode ausführen können. Mit einem Update sollen diese Sicherheitslecks nun geschlossen werden. Oftmals genügt die Bereitstellung manipulierter SWF-Dateien, um Zugriff auf fremde Systeme zu erlangen.

Adobes Umsätze steigen stark

Creative Suite 3 und Acrobat-Familie verkauft sich gut. Adobe konnte im abgelaufenen vierten Geschäftsquartal einen Umsatz von 911,2 Millionen US-Dollar ausweisen. Dies sind 34 Prozent mehr als im gleichen Quartal des Vorjahres und markieren bisher die höchsten Einnahmen, die das Unternehmen bislang erzielte.

Adobe veröffentlicht BlazeDS als Open Source

Unternehmen will Abonnements 2008 anbieten. Passend zu der Freigabe von Flex Anfang 2007 öffnet Adobe nun BlazeDS. Die Java-Messaging-Technik wird verwendet, um Daten in Echtzeit an Flex- und AIR-Programme zu übermitteln und so leistungsfähigere "Rich Internet Applications" zu erstellen.

Photoshop-Plug-In für Microsofts HD-Photo-Format

Final-Version für Windows und MacOS X verfügbar. Für Mai 2007 war sie angekündigt, die Final-Version des HD-Photo-Plug-Ins für Photoshop. Nach einer Wartezeit von sieben Monaten ist die Final-Version des Plug-Ins nun endlich für Windows und MacOS X verfügbar. Dadurch wird Photoshop CS2 und CS3 in die Lage versetzt, Microsofts neues Bildformat zu verarbeiten.

Camera Raw: Adobe entfernt Fehler des vorherigen Updates

Bildverarbeitung von RAW-Fotos aus der Olympus E3 verbessert. Camera Raw sorgt für den Import von Raw-Dateien unterschiedlicher Digitalkameras in Adobes Bildbearbeitungsprogramm Photoshop. Da immer wieder neue Digitalkameras mit RAW-Funktionen auf den Markt kommen, muss Adobe von Zeit zu Zeit sein Werkzeug überarbeiten und eine neue Version veröffentlichen. Mit der Ausgabe 4.3.1 wurde nun aber eine Fehlerkorrektur für ein vorangegangenes Update veröffentlicht.

PDF auf dem Weg zum ISO-Standard

Erfolgreiche Abstimmung. Adobe will das Portable Document Format (PDF) zum ISO-Standard erheben lassen. Ein großer Schritt in diese Richtung ist getan: Eine wichtige ISO-Abstimmung konnte Adobe für sich entscheiden. Letzte Einwände will der Softwarehersteller bis Januar ausräumen.
undefined

Flash-Player 9 Update 3 mit H.264-Unterstützung ist fertig

Hardware-Beschleunigung und Vollbild-Darstellung auch unter Linux. Adobe hat nun das Update 3 des Flash-Player 9 veröffentlicht, das unter anderem den Video-Codec H.264 sowie den Audio-Codec High Efficiency AAC (HE-AAC) mitbringt. H.264 alias MPEG-4 Part 10 oder AVC (Advanced Video Coding), der auch bei HD-DVD, Blu-ray und Apples iPod zum Einsatz kommt, soll Flash Fit für HD-Videos machen. Zugleich wurde auch der Flash Media Server in der neuen Version 3 veröffentlicht.
undefined

Adobe versieht PDF-Dateien mit Werbung

Yahoo vermarktet Werbung in Acrobat und Adobe Reader. Zusammen mit Yahoo will Adobe PDF-Dateien mit Werbung bestücken. Wer Inhalte in Form von PDFs veröffentlicht, soll künftig auf diesem Weg Geld damit verdienen können. Noch ist der Dienst "Ads for Adobe PDF" in einer Testphase.

Adobe bringt Update für Photoshop CS3

Fehlerbeseitigungen und neue Funktionen für Webbilder. Adobe hat ein Update für seine Bildbearbeitung Photoshop CS3 veröffentlicht. Nach der Installation meldet sich Photoshop mit Version 10.0.1. Das Update soll nicht nur eine Reihe von Fehlern in den beiden Programmversionen "Photoshop CS3" und "Photoshop CS3 Extended" beseitigen, sondern auch einige neue Funktionen bringen.

Adobe veröffentlicht Lightroom 1.3

Vorabversion eines Export-SDK für Lightroom. Mit dem Update von Lightroom auf die Version 1.3 passt Adobe seine Software zur Bearbeitung von Fotos in Form von Raw-Dateien an MacOS X 10.5 an. Zudem werden zusätzliche Kameras unterstützt und es gibt eine Vorabversion eines Export-SDK.

Führungswechsel bei Adobe

Shantanu Narayen löst Bruce Chizen als CEO ab. Adobes CEO (Chief Executive Officer) Bruce Chizen tritt zurück und übergibt die Führung des Softwareherstellers an Shantanu Narayen, bislang Präsident und COO (Chief Operating Officer) bei Adobe. Chizen soll noch bis zum Frühjahr 2008 einen Sitz im Board von Adobe behalten und Adobe strategisch beraten.

BBC bringt iPlayer für Linux- und Mac-Nutzer

Partnerschaft mit Adobe geschlossen. Die britische Rundfunkanstalt BBC arbeitet künftig mit dem Softwareanbieter Adobe zusammen, um ihr Video-Angebot mit Flash umzusetzen. Davon ist auch das TV-On-Demand-Angebot iPlayer betroffen, das auf diesem Wege auch Linux- und Mac-Anwendern zugänglich gemacht werden soll. Bisher können nur Windows-Nutzer den iPlayer verwenden.

Adobe schließt Sicherheitslücken

Patches für PageMaker, Illustrator und GoLive erschienen. Adobe hat bekannt gegeben, dass PageMaker, Illustrator und GoLive jeweils gefährliche Sicherheitslücken aufweisen, worüber Angreifer beliebigen Programmcode ausführen können. Für alle drei Produkte stehen passende Korrekturen bereit, um diese Sicherheitslöcher zu stopfen.
undefined

eBay für den Desktop dank Rich-Internet-Anwendung

eBay Desktop nutzt Adobe AIR. Die Online-Handelsplattform eBay hat eine Betaversion einer Desktop-Applikation vorgestellt, die auf Adobe AIR basiert. Die "eBay Desktop" getaufte Software macht dabei eigentlich nichts anderes, als die Weboberfläche von eBay selbst - vorausgesetzt sie hätte ein durchgängiges AJAX-Interface-Konzept.
undefined

Astro: Ausblick auf die kommende Flash-Generation

Adobe zeigt Astro auf der Max 2007. Adobe hat auf seiner Hausmesse Max einige Details zur nächsten Flash-Generation verraten, die derzeit unter dem Codenamen "Astro" entwickelt wird. Zunächst wird es eine neue Version des Flash-Player 9 mit Unterstützung von H.264 alias MPEG4 AVC geben, Astro ist dann der nächste Schritt und wird mit wesentlichen Neuerungen aufwarten.

Neue Flash-Version für Mobiltelefone spielt Videos

Flash Lite 3 bald in ersten Nokia-Handys zu finden. Mit Flash Lite 3 bringt Adobe eine neue Variante der Flash-Ausführung für Mobiltelefone auf den Markt. Damit lassen sich nun auch Flash-Videos auf dem Handy abspielen, um unterwegs beispielsweise YouTube-Videos ansehen zu können. Erste Nokia-Handys mit Flash Lite 3 sollen schon bald folgen.

Adobes Media Player als Download erschienen

Erste öffentliche Beta-Version zum Ausprobieren. Der im April 2007 angekündigte Media Player von Adobe steht ab sofort als Beta-Version zum Download bereit. Damit lassen sich Flash-Videos online, aber auch offline abspielen und Nutzer können sich Podcasts oder andere Videoquellen abonnieren, um automatisch mit neuen Inhalten beliefert zu werden.
undefined

Buzzword: Adobe kauft Flash-basierte Online-Textverarbeitung

Dokumenten-Tausch-Dienst "Share" gestartet. Adobe übernimmt Virtual Ubiquity, die mit Buzzword eine Online-Textverarbeitung anbieten und dafür viel Lob kassieren konnten. Buzzword ist mit Adobe Flex umgesetzt, läuft im Flash-Player und soll mit Erscheinen von Adobe AIR auch als Desktop-Applikation verfügbar gemacht werden.

Neuauflagen von Photoshop Elements und Premiere Elements

Photomerge-Funktion stellt Gruppenfotos aus Einzelbildern zusammen. Adobe hat neue Versionen der Einsteiger-Varianten von Photoshop und Premiere für die Windows-Plattform vorgestellt. Photoshop Elements 6 stellt Gruppenfotos automatisch nachträglich zusammen und Premiere Elements 4 erhielt einen neuen Audio-Mixer, der sich wie das Pendant im Tonstudio verhalten soll.

Adobe Reader 8 für Linux und Solaris nachgereicht

Linux- und Solaris-Nutzer mussten neun Monate warten. Adobe hat sein indirektes Versprechen nachträglich eingelöst und bietet ohne große Ankündigung den Adobe Reader in der aktuellen Version 8.1.1 nun auch für die Plattformen Linux und Solaris an. Bislang gab es die neue Version der PDF-Anzeige-Software nur für die Windows- und Mac-Plattform.

Updates für Adobe Lightroom und Camera Raw

14 zusätzliche Kameras und Kamerarückteile werden unterstützt. Adobe hat Photoshop Lightroom und sein Rohdaten-Importmodul Camera Raw aktualisiert. Lightroom 1.2 und Camera Raw 4.2 unterstützen 14 zusätzliche Digitalkameras und Rückteile.

Audition 3.0 - Adobes Musikbearbeitung in neuer Version

Unterstützung für virtuelle Instrumente (VSTi) nachgereicht. Adobe hat die Version 3.0 der Musikbearbeitungssoftware Audition angekündigt. Die Windows-Software hat verschiedene neue Effekte und Werkzeuge erhalten, um Musik effizienter zu bearbeiten. Durch eine Unterstützung aktueller Multi-Core-Prozessoren werden schnellere Reaktionszeiten der Software versprochen.
undefined

Photoshop Express - Adobes kostenlose Online-Bildbearbeitung

Ergänzung zur bisherigen Photoshop-Familie. Bereits im März 2007 verkündete Adobe, an einer kostenlosen Online-Ausführung von Photoshop zu arbeiten. Nun steht auch fest, wie dieser Photoshop-Ableger heißen wird: Photoshop Express. Und Besucher auf der Photoshop World in Las Vegas konnten bereits einen ersten Blick auf das neue Produkt werfen.

Font Folio 11 - Adobes Schriftenpaket in neuer Version

176 neue Fonts hinzugekommen. Die Font-Sammlung Font Folio umfasst in der neuen Version über 2.300 Schriftarten aus der Adobe Type Library im OpenType-Format und wurde um 176 neue Fonts ergänzt. Zudem bietet Font Folio 11 erweiterte Sprachunterstützung und verbesserte Typographie-Funktionen.

Flash-Video-Player - Mit H.264 zum DivX-Killer?

Flash Player 9 Update 3 ist fit für HD-Video mit Standard-Kompression. Mit der Unterstützung des Video-Kompressionsstandards H.264 alias MPEG-4 Part 10 oder AVC (Advanced Video Coding) im Flash-Player dürfte Adobe dem Markt einen deutlichen Schub geben. Die effizienter komprimierten Videos - die etwa mit Quicktime und vielen anderen Anwendungen erzeugt werden können - lassen sich so eingebettet in Webseiten oder im Vollbildmodus mit Hardware-Beschleunigung allein mit dem Flash-Player abspielen.

Flash 9 lernt H.264

HD-Videos im Flash-Player mit Hardware-Beschleunigung im Vollbild abspielen. Adobe erweitert den Flash Player 9 um Unterstützung für den Video-Kompressionsstandard H.264, alias MPEG-4 Part 10 oder AVC (Advanced Video Coding). H.264 kommt auch bei HD-DVD und Blu-ray zum Einsatz.
undefined

Kostenlose Video-Tutorials zu Photoshop CS3

Galileo Press stellt 1,5 Stunden Filmmaterial zur Verfügung. Galileo Press hat zum neuen Adobe Photoshop CS3 insgesamt zwölf Lektionen aus seinen Video-Tutorials bereitgestellt, die ab sofort kostenlos im Web als Streaming-Video in Form von Flash-Filmen abgerufen werden können.

Adobe liefert ColdFusion 8 aus

Entwicklung von Web-Anwendungen mit PDF-Integration, Ajax und .NET. In den USA hat Adobe mit der Auslieferung seines Entwicklerkits ColdFusion 8 begonnen, mit dem sich Web-Anwendungen nun noch bequemer entwickeln lassen sollen. Neu ist unter anderem eine Monitoring-Software, mit der sich die Anwendungen auf einzelnen und mehreren Servern auf Engpässe überwachen lassen.

Adobe bringt neue Version von FrameMaker

Keine Mac-Version mehr von FrameMaker 8. Für August 2007 hat Adobe eine neue Hauptversion der Authoring- und Publishing-Software FrameMaker angekündigt. Mit FrameMaker 8 unterstützt die Software nun XML, Unicode und kann Daten als Flash-Datei exportieren, sofern diese in einer PDF-Datei landen. Die Software wird nur noch für Windows und Solaris angeboten.

Update für Photoshop Lightroom verfügbar

Photoshop Lightroom mit Vista-Unterstützung. Mit einem Update macht Adobe die RAW-Software Photoshop Lightroom endlich fit für Windows Vista. Außerdem versteht die neue Version RAW-Daten von 13 weiteren Digitalkameras und bringt einige Funktionserweiterungen mit. Unter anderem gibt es eine neue Bildverwaltung, die mit mehreren Computern zusammen arbeitet.

Adobes neuer E-Book-Reader ist fertig

Adobe Digital Editions 1.0 basiert auf Flash Player 9. Mit gehöriger Verspätung hat Adobe die auf Flash Player 9 basierende E-Book-Software Digital Editions veröffentlicht. Damit will Adobe den Vertrieb elektronischer Bücher, Magazine und Zeitschriften vorantreiben. Neben dem PDF-Format versteht die Applikation auch XHTML-Inhalte. Die Software gibt es für Windows und MacOS X, später ist auch eine Version für Linux geplant.

Erste Beta von Adobe AIR

Aus Apollo wird die Adobe Integrated Runtime (AIR). Mit dem Projekt "Apollo" will Adobe Web- und Desktop-Applikationen miteinander verschmelzen. Nun hört die Software auf den Namen "Adobe AIR" (Adobe Integrated Runtime) und steht in einer ersten Beta-Version zum Download bereit. Adobe spricht dabei auch von einem "Cross-Operating System".

Adobe Reader in neuer Version

Update für Acrobat 8 erschienen. Ohne Ankündigung hat Adobe den Reader in der Version 8.1 veröffentlicht. Damit lassen sich nun auch PDF-Dokumente betrachten, die mit der neuen Version von Acrobat3D erstellt wurden. Außerdem hat der Softwarekonzern ein Update für Acrobat 8.1 veröffentlicht.

Google 3D Warehouse: Anbindung an Photoshop CS3 Extended

Kostenloses Plug-In erlaubt direkten Zugriff auf die 3D-Modelldatenbank. Besitzer von Photoshop CS3 Extended können über ein neues Plug-In Inhalte für Googles Modelldatenbank 3D Warehouse erstellen und mit Texturen versehen. Das von Adobe und Google zur Verfügung gestellte Plug-In ist kostenlos erhältlich.

Adobe mit Aktualisierung des Rohdaten-Importmoduls für CS3

Camera RAW 4.1 erschienen. Mit der Version 4.1 des Rohdaten-Importmoduls Camera RAW bringt Adobe für sein Bildbearbeitungsprogramm Photoshop CS3 sowie für das abgespeckte Photoshop Elements Version 3 bis 5 ein um neue Kameramodelle erweitertes Update heraus. Unterstützung erfahren dabei neue Kameramodelle von Canon, Fuji, Nikon, Olympus, Sigma und Phase One.