PDF auf dem Weg zum ISO-Standard
Erfolgreiche Abstimmung
Adobe will das Portable Document Format (PDF) zum ISO-Standard erheben lassen. Ein großer Schritt in diese Richtung ist getan: Eine wichtige ISO-Abstimmung konnte Adobe für sich entscheiden. Letzte Einwände will der Softwarehersteller bis Januar ausräumen.
Die internationale Normungsorganisation ISO hat über das Portable Document Format (PDF) 1.7 des amerikanischen Softwareherstellers Adobe abgestimmt. Dabei sei das Format mit großer Mehrheit angenommen worden, berichtet James C. King im Blog "Inside PDF". King ist "Principal Scientist" bei Adobe und war maßgeblich an der Entwicklung des Formates beteiligt.
Von den an der Abstimmung beteiligten 14 Staaten hatte nur Frankreich gegen die Zertifizierung gestimmt. Allerdings hatten mehrere Staaten noch Einwände, schreibt King. Bis zum nächsten Treffen der zuständigen ISO-Arbeitsgruppe im Januar 2008 will er diese ausräumen. Dann kann die endgültige Abstimmung erfolgen.
Im Januar 2007 hatte Adobe die Spezifikationen für PDF 1.7 veröffentlicht, um das Format zum ISO 32000-Standard zu erheben. Teile von PDF, unter anderem PDF for Archive (PDF/A) und PDF for Exchange (PDF/X), sind bereits ISO-zertifiziert. De facto ist das 1993 entwickelte Format durch seine weitere Verbreitung bereits zum Standard geworden, der in unterschiedlicher Software implementiert wurde.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Nicht jeder der ein Acrobat 8 Pro hat hat auch das gedruckte Handbuch. Wer bei eBay oder...
Definiere mal bitte das "an den Standard halten". Heisst das, es funktioniert bei Dir...
hab ich was verpasst?
Irgendwie geht das am Thema vorbei, aber gut: Java ist selbst zu sich selbst nicht...
Wer den Adobe Reader noch verwendet ist selbst daran schuld. Es gibt genügend gute...