Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Adobe

undefined

Interview: Mit nutzergenerierten Inhalten Geld verdienen

DRM-Experte Bill Rosenblatt erklärt, warum DRM nicht tot sein sollte. Bill Rosenblatt ist einer der bekanntesten Experten für DRM-Systeme. Im Interview mit Golem.de erklärt er, warum DRM nicht gleichbedeutend mit Kopierschutz ist, weshalb DRM eine Zukunft in sozialen Netzwerken hat, welche Fehler die Buchbranche macht und warum Creative Commons ein guter Partner für DRM ist.
undefined

Photoshop Elements 8 und Premiere Elements 8 sind fertig

Windows-Versionen erhalten erweiterten Organizer. Von Photoshop Elements sowie Premiere Elements hat Adobe neue Versionen veröffentlicht. Die 8er Versionen haben einen überarbeiteten Organizer erhalten, der als Medienmanager dient. Die Mac-Version von Photoshop Elements 8 erhält zur Fotoverwaltung stattdessen Bridge CS4.

Adobe kauft Omniture für 1,8 Milliarden US-Dollar

Umsatzrückgang im dritten Quartal 2008/2009. Für rund 1,8 Milliarden US-Dollar übernimmt Adobe den Spezialisten für Webanalyse und -optimierung Omniture. Derweil geht Adobes Umsatz im dritten Quartal 2008/2009 von 887,3 Millionen US-Dollar im Vorjahr auf 697,5 Millionen US-Dollar zurück.

Adobe: Camera Raw 5.5 und Lightroom 2.5 sind fertig

Auch der DNG Converter liegt in neuer Version vor. Adobe hat die Arbeiten an Camera Raw 5.5 und Lightroom 2.5 abgeschlossen. Damit werden Rohdatenformate weiterer Digitalkameras unterstützt. Release Candidates von Camera Raw 5.5 und Lightroom 2.5 hatte Adobe im August 2009 veröffentlicht.

Adobe veröffentlicht kostenlose Drehbuchanwendung

Adobe Story ab sofort in den Adobe Labs verfügbar. Adobe hat eine Vorabversion der Drehbuchanwendung Adobe Story vorgestellt. Sie wird kostenlos zum Download angeboten und soll bei der Skriptentwicklung helfen. Adobe will damit über den Postproduction-Bereich hinaus weitere Bereiche der Produktionskette abdecken.

Freefreehand.org will Freehand reanimieren

Projekt will Weiterentwicklung der Vektorgrafiksoftware erreichen. Mitte 2007 hatte Adobe offiziell jeden weiteren Support für das Vektorzeichenprogramm Freehand eingestellt. Zwei Jahre danach versuchen begeisterte Freehand-Nutzer, die Software mit dem Projekt Freefreehand.org wieder zum Leben zu erwecken. Unterstützer werden gesucht.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Adobe Camera Raw 5.5 als Release Candidate

Update unterstützt neue Kameras von Nikon, Olympus und Panasonic. Immer wenn neue Digitalkameras mit Rohdatenverarbeitung auf den Markt kommen, müssen Adobe und viele andere Hersteller ihre Bildbearbeitungssoftware aktualisieren. So ist es auch mit dem neuen Camera RAW 5.5, von dem Adobe nun einen Release Candidate vorstellte.
undefined

H.264 mit GPU-Beschleunigung auf PC und Mac codieren

Nvidia eröffnet Plug-in-Store für CS4 mit neuem Elemental-Encoder. Das bisher als "RapidHD" bekannte Plug-in für Adobes Creative Suite 4 ist nun als "Elemental Accelerator 2.0" in einer runderneuerten Fassung erschienen. Das Programm codiert HD-Videos mit Hilfe einer Quadro-Karte von Nvidia auf PCs und Macs deutlich schneller als in Echtzeit. Vertrieben wird es über einen neuen App Store von Nvidia.

Neue Versionen von Lightroom und Camera Raw

Adobe bringt Updates für Rohdatenformate. Adobe hat neue Versionen von Lightroom und Camera Raw herausgebracht, die Rohdatenformate weiterer Spiegelreflex- und Mittelformatkameras unterstützen. Außerdem hat der Softwarehersteller neue Spezifikationen des offenen Rohdatenformates DNG veröffentlicht.

Adobes Gewinn bricht um 41 Prozent ein

Im Nordamerikageschäft soll Talsohle erreicht sein. Adobes Gewinn- und Umsatzentwicklung ist weiter stark von der Weltwirtschaftskrise gezeichnet. Doch im Nordamerikageschäft sei nun die Talsohle erreicht, hieß es bei Bekanntgabe des Quartalsberichts.
undefined

Adobe startet Office-Suite Acrobat.com

Präsentationen und Tabellen im Testbetrieb, Acrobat.com kostenpflichtig. Adobe startet seine Online-Office-Suite Acrobat.com offiziell und beendet die Betaphase. Im Rahmen der Adobe Labs testet Adobe zudem die Applikationen Acrobat.com Tables und Acrobat.com Presentations für Tabellen und Präsentationen, die das Paket künftig ergänzen sollen.

Mehr als 13 gefährliche Sicherheitslücken im Adobe Reader

Patches auch für Adobe Acrobat erschienen. In diesem Monat hat Adobe seinen ersten Patchday hinter sich gebracht. Sowohl im Adobe Reader als auch in Acrobat wurden jeweils über 13 gefährliche Sicherheitslecks beseitigt, die zum Ausführen von Schadcode missbraucht werden können. Patches für die Linux-Version folgen erst in einer Woche.
undefined

Freie Videolektionen zu Photoshop, InDesign und Flash CS4

Galileo Design veröffentlicht Auszüge von Lern-DVDs. Galileo Design hat Auszüge aus vier Lern-DVDs kostenlos veröffentlicht. Die Videos behandeln Adobes Animationswerkzeug Flash CS4, die Bildbearbeitung Photoshop CS4 und die Layoutsoftware InDesign CS4. Die Lektionen richten sich an Fotografen und Designer und stammen von drei verschiedenen Autoren.

Neue Flash-Werkzeuge von Adobe

Betaversionen von Flash Builder 4, Flex SDK 4 und Flash Catalyst veröffentlicht. Adobe hat im Rahmen von Adobe Labs Vorabversionen seiner Entwicklerwerkzeuge rund um Flash vorgestellt. Dazu zählen der Flash Builder 4 (vormals Flex Builder), das unter dem Codenamen Gumbo entwickelte Flex 4 SDK sowie das neue Design-Tool Flash Catalyst, mit dem sich Benutzerschnittstellen ohne Programmierung entwickeln lassen.
undefined

Adobe-Update für Canons EOS 500D und Nikons D5000

Update bringt Unterstützung für neue Rohdatenformate. Mit einem Update für Photoshop CS4 sowie die aktuellen Elements- und Premiere-Versionen können die Bild- und Videobearbeitungsprogramme nun auch die Rohdatenformate der neuen Spiegelreflexkameras Canon EOS 500D und Nikon D5000 sowie von einigen weiteren Kameras von Olympus, Panasonic, Hasselblad, Sigma und Kodak lesen.

Adobe plant festen Patchday

Einmal pro Quartal erscheinen Patches für PDF-Produkte. Nach dem Vorbild von Microsoft will auch Adobe künftig einen festen Patchday anbieten. Im Unterschied zu Microsofts Ansatz wird es den Patchday bei Adobe allerdings nur einmal im Quartal geben.

Sicherheitspatch für Adobe Reader

Ein Sicherheitsloch findet sich nur in der Linux-Version. Im Adobe Reader befinden sich zwei Sicherheitslücken, die ein Patch nun beseitigen soll. Beide Fehler können zur Ausführung von Schadcode missbraucht werden. Aber eines der Sicherheitslöcher betrifft nur die Linux-Ausführung. Das andere Sicherheitsloch steckt auch in Acrobat.
undefined

Kostenloser RAW-Entwickler für den Mac in neuer Version

Raw Photo Processor mit neuen Kameraprofilen. Vom Raw Photo Processor wurde eine neue Version vorgestellt, die neue Digitalkameras unterstützt und überarbeitete Profile für die schon bislang unterstützten Kameras enthält. Wie zuvor ist der Konverter kostenlos und nur für MacOS X erhältlich.
undefined

Kostenloses Videotraining für Flash CS4

Galileo Design bringt Auszüge aus einer Flash-Lern-DVD. Galileo Design hat fünf Lernvideos für Adobes Animationswerkzeug Flash CS4 kostenlos ins Netz gestellt. Sie richten sich an fortgeschrittene Benutzer und stammen aus einer Lern-DVD von Helge Maus.
undefined

Filmkornsimulation für Adobe Lightroom

Nik Software veröffentlicht Silver Efex Pro für Adobe Lightroom. Nik Software hat mit Silver Efex Pro ein Schwarz-Weiß-Umwandlungswerkzeug vorgestellt, das mit Adobes Fotobearbeitungssoftware Lightroom 2 verwendet werden kann. Silver Efex Pro kann nicht nur diverse Farbfilter einsetzen, sondern auch das klassische Filmkorn von diversen Filmemulsionen simulieren. Ein Foto sieht danach so aus wie mit einer alten Analogkamera fotografiert.

Adobe Reader 9.1 für Linux und Solaris erschienen

Neue Version schließt Sicherheitslücken. Adobe hat den Adobe Reader in der Version 9.1 für Linux und Solaris veröffentlicht. Die Version enthält bereits einen Patch für das vor kurzem entdeckte Sicherheitsloch. Die neue Version ist bisher aber nur für die x86-Plattform verfügbar.
undefined

Fotos partiell umfärben ohne Masken

Color Efex Pro für Adobe Photoshop Lightroom 2. Nik Software hat mit Color Efex Pro ein Plug-in für Adobe Photoshop Lightroom 2 vorgestellt. Damit lassen sich zahlreiche Farbeffekte auf Bildern direkt aus Adobes Software heraus anbringen. Mit der U-Point-Technik können selektiv Farbbereiche bestimmt werden, auf die die Filter angewendet werden sollen. Eine aufwendige Maskierung ist nicht erforderlich.

Sicherheitspatch für Adobe Reader in alter Version

Auch für Acrobat 7.x und 8.x stehen Patches bereit. Für den Adobe Reader sowie für Acrobat in den Versionen 7 und 8 steht mittlerweile ein Patch als Download bereit, der ein bekanntes Sicherheitsloch schließt. In der vergangenen Woche wurde das Sicherheitsleck im Adobe Reader 9 sowie in Acrobat 9 geschlossen.

Patch für Adobe Reader 9 und Acrobat 9 ist fertig

Noch kein Patch für frühere Versionen von Adobes PDF-Software. Ab sofort steht zumindest für die 9er Version vom Adobe Reader und Acrobat ein Patch zur Verfügung, der ein seit über zwei Wochen bekanntes Sicherheitsleck beseitigt, das als sehr gefährlich eingestuft wurde. Auch frühere Versionen der PDF-Produktfamilie von Adobe sind betroffen, Patches gibt es aber nicht.

Adobes Umsatz deutlich unter Plan

Kostensenkungen halten Gewinn am unteren Rand der Planung. Adobe wird seine Planzahlen für das erste Quartal 2009 verfehlen, warnt das Unternehmen. Statt einem Umsatz zwischen 800 und 850 Millionen US-Dollar werden es wohl nur 783 bis 786 Millionen US-Dollar.
undefined

Bildbearbeitung ohne Masken in Adobe Lightroom

Viveza als Plug-in für Adobe Lightroom von Nik Software. Nik Software hat mit Viveza sein Plug-in für die aktualisierte Fotosoftware Photoshop Lightroom 2.3 vorgestellt. Viveza erlaubt, mit einfachen Kontrollpunkten an den gewünschten Stellen Parameter wie Sättigung, Weißabgleich und vieles mehr zu steuern.

Adobe Reader: Sicherheitsleck ohne JavaScript ausnutzbar

Bis Mitte März 2009 will Adobe einen Patch veröffentlichen. Secunia ist es gelungen, die gefährliche Sicherheitslücke in Adobes PDF-Programmen auch ohne JavaScript auszunutzen. Gegenmaßnahmen wie etwa das Abschalten von JavaScript helfen also nicht. Ein Patch von Adobe gegen die bereits aktiv ausgenutzte Sicherheitslücke lässt weiterhin auf sich warten.
undefined

Updates für Photoshop CS4 und InDesign CS4

Adobe beseitigt Fehler und bietet kleine Erweiterungen. Adobe hat seine Bildbearbeitungs- und DTP-Software Photoshop CS4 und InDesign CS4 aktualisiert. Die neue Version Photoshop 11.0.1 soll Probleme beheben und verfügt über einige Erweiterungen.

Offenes Sicherheitsloch im Adobe Reader

Auch für Acrobat noch kein Patch verfügbar. Adobe warnt vor einer gefährlichen Sicherheitslücke im Adobe Reader und in Acrobat. Sie wird bereits aktiv ausgenutzt und kann im schlimmsten Fall zur Ausführung von Programmcode missbraucht werden.

Adobe trommelt für Flash auf Mobiltelefonen

10 Millionen US-Dollar für Entwickler mobiler Flash-Applikationen. Anlässlich des GSMA Mobile World Congress in Barcelona hat Adobe die Version 3.1 von Flash Lite veröffentlicht und verkündet, dass sich auch Palm dem Open Screen Project anschließt, das noch in diesem Jahr Flash 10 auf Handys bringen will.
undefined

Raw Photo Processor schlägt Adobe Camera Raw

Kostenloser Rohdatenentwickler für den Mac. Adobe beherrscht das Feld für die Rohdatenentwicklung von Digitalkameras nicht allein. Zahlreiche Mitbewerber buhlen um die Gunst der Fotografen und versprechen bessere Bildqualität. Einen besonderen Vertreter für Mac-Besitzer haben wir uns genauer angesehen.

Für Adobe geht das Jahr gut aus

Adobe erreicht Jahresumsatzwachstum in Höhe von 13 Prozent. Adobe hat das vierte Geschäftsquartal, das bei dem Unternehmen vom 1. September bis 28. November 2008 lief, und die Zahlen für das gesamte Geschäftsjahr veröffentlicht. Im vierten Quartal 2008 wurde ein Umsatz von 915,3 Millionen US-Dollar erzielt. Das ist etwas mehr als die am 3. Dezember 2008 veröffentlichte Spanne von 912 bis 915 Millionen US-Dollar. Im vierten Quartal 2007 konnte Adobe im Vergleich dazu 911,2 Millionen US-Dollar umsetzen.

Adobe veröffentlicht Lightroom 2.2

Rohdatenimport für neue Kameras von Canon, Panasonic und Leica. Adobe hat seine Software zum Rohdatenimport von Digitalkameras überarbeitet. Lightroom 2.2 steht als kostenloses Update bereit, unterstützt weitere Kameramodelle und soll schneller arbeiten.
undefined

Infinite Images: Software kreiert virtuelle Welten aus Fotos

Software erkennt Fotos mit ähnlichen Motiven und schafft daraus eine neue Welt. Adobe hat eine Software entwickelt, die aus beliebigen Fotosammlungen virtuelle Welten generiert. Das Programm erkennt ähnliche Fotos und setzt sie zu einem Panorama oder zu einer dreidimensionalen Welt zusammen, in der sich der Nutzer bewegen kann.

Adobes Creative Suite 4 verkauft sich schlecht

Softwareunternehmen streicht 600 Arbeitsplätze und gibt Umsatzwarnung aus. Das Softwareunternehmen Adobe Systems hat eine Umsatzwarnung abgegeben und 600 Entlassungen angekündigt. "Die globale Wirtschaftskrise beeinflusste unsere Einnahmen im vierten Quartal erheblich", sagte Firmenchef Shantanu Narayen. Der Umsatz mit der Creative Suite 4, die im Oktober 2008 erschien, habe unter den Erwartungen gelegen.

Updates für Adobe Camera Raw 5.2

Neue Digitalkameras - neue Software. Adobe hat ein Update für den Photoshop CS4 vorgestellt. Da immer wieder neue Digitalkameras erscheinen, die ihre eigenen Rohdatenformate mitbringen, muss Adobe von Zeit zu Zeit eine Unterstützung dafür in seine Fotoprogramme einbauen. Camera Raw 5.2 wurde für den gerade frisch veröffentlichten Photoshop CS4 entwickelt und läuft nicht mit Adobe Photoshop CS3.

Die Benutzeroberfläche von Adobe Photoshop CS4 umbauen

Configurator ändert das Antlitz per Drag und Drop. Adobe hatte es schon angekündigt: Die Benutzeroberfläche von Adobe Photoshop CS4 lässt sich eigenen Bedürfnissen vollständig anpassen. Mit dem Programm Configurator hat Adobe nun ein Werkzeug vorgestellt, mit dem ein neues Interface zusammengeklickt werden kann.

Adobe stellt Testversionen von CS4-Produkten vor

30 Tage unbegrenzt lauffähig. Adobe hat für die gesamte CS4-Software Testversionen zum kostenlosen Download vorgestellt. Die Programme laufen damit 30 Tage nach dem ersten Start ohne Einschränkungen. Die Programmsammlungen Creative Suite 4 Design Premium und Creative Suite 4 Master Collection gibt es nur als DVD, während die Programme einzeln als Trialversionen zum Download angeboten werden.

Geotagging für Fotosoftware als kostenloses Plug-in

Fotograf stellt Plug-in für Adobe Lightroom vor. Der Fotograf Jeffrey Friedl hat ein Plug-in für Adobe Lightroom vorgestellt, mit dem die Fotos automatisch mit Georeferenzpunkten versehen werden können. Das Geotagging-Modul für Adobes Bildbearbeitungs- und Verwaltungssoftware ist kostenlos erhältlich.