Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Adobe

undefined

Fotosoftware: Adobe Lightroom bläht JPEGs unnötig auf

Das Adobe-Programm Lightroom besitzt eine JPEG-Exportfunktion, die 100 Stufen unterscheidet. Programmierer Jeffrey Friedl hat festgestellt, dass es in der Realität weit weniger Abstufungen sind, teilweise ohne erkennbare Unterschiede. Als Konsequenz würden unnötig große Dateien entstehen.

Adobe: Flash kann bald 3D

Spiele und anderen Anwendungen können laut einer Ankündigung von Adobe demnächst den Flash-Player für 3D verwenden. Details sollen auf einer Tagung Oktober 2010 veröffentlicht werden.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Runtime: Adobe Air 2 ist fertig

Zusammen mit dem Flash Player 10.1 hat Adobe auch seine Runtime Air 2.0 veröffentlicht. Damit lassen sich Desktopapplikationen für Windows, Linux und Mac OS X mit Webtechnik wie HTML, CSS und Javascript sowie Adobe Flash entwickeln.
undefined

Lightroom 3: Adobe sorgt für bessere Fotos

Adobe hat seine Fotoverwaltungs- und Bearbeitungssoftware Photoshop Lightroom in der Version 3 für Windows und Mac OS X veröffentlicht. Die neue Version wurde von Grund auf überarbeitet. Sie soll auch mit großen Fotosammlungen effizient umgehen und wartet mit einer verbesserten RAW-Engine auf.
undefined

Adobe: Software für digitale Zeitschriften kommt bald

Apple hat sein Tablet iPad auch als Lesegerät für digitale Bücher und Zeitschriften positioniert. Das US-Softwareunternehmen Adobe kündigt nun eine Software an, mit deren Hilfe Verlage Zeitschriften gestalten und auf das iPad bringen können. Das US-Magazin Wired macht den Anfang.
undefined

Adobe: "Wir lieben Apple"

Im Streit mit Apple melden sich nun auch die Adobe-Gründer John Warnock und Chuck Geschke zu Wort, worauf Adobe in Anzeigen unter dem Motto "Wir lieben Apple" hinweist. In einer FAQ nimmt sich Adobe zudem den von Steve Jobs geäußerten Vorwürfen an.
undefined

Adobe stellt Objektivkorrektur-Tool vor

Lens Profile Creator Utility für Photoshop CS 4 und Lightroom 3. Der Photoshop CS5 und die Fotobearbeitungs- und Verwaltungssoftware Lightroom 3 besitzen die Möglichkeit, objektivspezifische Fehler aus den Aufnahmen herauszurechnen. Die dafür notwendigen Objektivprofile kann der Anwender nun selbst erstellen. Die Adobe Labs haben dazu das Lens Profile Creator Utility für Windows und Mac OS X in einer Vorversion veröffentlicht.

Sicherheitsproblem in Adobes Photoshop CS4

Angreifer können System übernehmen. Tavis Ormandy des Google Security Teams hat einen Fehler in Adobes Photoshop CS4 aufgespürt. Das Ausnutzen des Fehlers kann es einem Angreifer ermöglichen, das System zu übernehmen, egal ob Windows-PC oder Mac.

Adobe: Flash würde auf iPhone und iPad gut laufen

Pläne für Flash und Air auf Apples Geräten werden nicht länger verfolgt. Adobe kehrt Apple den Rücken, zumindest was Flash und Air für iPhone, iPad und iPod angeht. Dennoch zeigt sich Adobes Technikchef Kevin Lynch überzeugt, der Flash Player würde auf Apples Geräten gut laufen.
undefined

Steve Jobs: Flash ist Vergangenheit

Plattformübergreifende Entwicklerwerkzeuge behindern Innovation. Im Streit zwischen Apple und Adobe um Flash auf dem iPhone und iPad hat sich Steve Jobs mit einem offenen Brief zu Wort gemeldet. Er lässt kein gutes Haar an Flash und macht deutlich, dass Apple Entwicklerwerkzeuge, mit denen sich plattformübergreifende Applikationen entwickeln lassen, aus Prinzip ablehnt.
undefined

Gala - Adobe und Apple arbeiten bei Flash zusammen

Flash Player für Mac OS X mit Hardwarebeschleunigung. Adobe hat unter dem Codenamen Gala eine Vorabversion des Flash Players für Mac OS X mit hardwarebeschleunigter H.264-Wiedergabe veröffentlicht. Möglich macht dies eine Zusammenarbeit von Apple und Adobe in Sachen Flash.
undefined

Lightroom 3 korrigiert Objektivverzerrungen

Nutzer können Profile für Objektive selbst anlegen. Nutzer werden mit Lightroom 3 künftig bestimmte Verzerrungen, die durch die Optik von Objektiven entstehen, automatisch korrigieren können. Das Programm verfügt über Objektivprofile, in denen Charakteristika gespeichert sind. Anhand derer bearbeitet Lightroom das Bild automatisch. Die Profile kann der Nutzer selbst anlegen.
undefined

Android 2.2 bringt Flash-Unterstützung

Google: Android-Smartphones werden sich besser als das iPhone verkaufen. Für das kommende Android 2.2 verspricht Google die Unterstützung von Flash. Zudem zeigt sich Google in einem Interview überzeugt, dass sich Android-Smartphones langfristig besser als das iPhone verkaufen werden.
undefined

Flash 10.1 - Adobes Dementi zum Erscheinungstermin

Fertiges Flash 10.1 für Smartphones kommt noch im ersten Halbjahr 2010. Adobe hat eine missverständliche Interviewaussage des Unternehmenschefs präzisiert. Die fertige Version von Flash 10.1 für Smartphones soll nun doch noch im ersten Halbjahr 2010 fertig werden und nicht erst im zweiten Halbjahr 2010.
undefined

Flash 10.1 für Smartphones kommt später

Anmeldung für Betaversion für Android-Smartphones. Das für Mitte 2010 angekündigte Flash 10.1 kommt auf den verschiedenen Smartphone-Plattformen nun erst im zweiten Halbjahr 2010. Es kann also bis Ende des Jahres dauern, bis die finale Version von Flash 10.1 verfügbar ist. Für die Beta von Flash 10.1 für Android können sich Interessierte nun anmelden.

Adober Reader: Patch lässt Sicherheitsloch offen

15 gefährliche Sicherheitslücken im Adobe Reader und in Acrobat beseitigt. Adobe hat für den Adobe Reader und für Acrobat einen Sicherheitspatch veröffentlicht, der insgesamt 15 Sicherheitslecks beseitigt, über die Angreifer Schadcode ausführen können. Das Ende März 2010 bekanntgewordene Sicherheitsloch im Adobe Reader wurde hingegen nicht beseitigt.
undefined

Adobe kündigt Creative Suite 5 an

Premiere wird schneller, Photoshop intelligenter. Mit seiner Creative Suite 5 verspricht Adobe zahlreiche Funktionen in allen Bereichen des Softwarepakets, das unter anderem Photoshop, Illustrator, Indesign, Premiere und Flash umfasst.

Adobe ist sauer auf Apple

Ein Schlag ins Gesicht für Entwickler. Apples neue Lizenzbedingungen für iPhone-Entwickler stoßen Adobe sauer auf. Während Adobes Technikchef Kevin Lynch das Problem herunterspielt, findet Adobes Platform-Evangelist Lee Brimelow deutliche Worte.

Adobe Reader: Hintergrund-Updates starten nächste Woche

Sicherheitspatches für Adobe Reader und Acrobat angekündigt. In der kommenden Woche aktiviert Adobe einen neuen Updatemechanismus für den Adobe Reader sowie für Acrobat. Künftig werden neue Versionen im Hintergrund heruntergeladen und installiert, so dass der Anwender davon nichts bemerkt. Ob in der nächsten Woche dann auch das offene Sicherheitsloch beseitigt wird, ist nicht bekannt.

Adobe Reader: Workaround gegen offene Sicherheitslücke

Bislang wurde kein Patch für den Adobe Reader angekündigt. Adobe hat sich erstmals zu dem Ende März 2010 bekanntgewordenen Sicherheitsloch in den PDF-Spezifikationen geäußert. Einen Patch gibt es aber vorerst nicht, nur einen Workaround, der Angriffe unmöglich machen soll.