Adobe Reader und Acrobat
Patch beseitigt 17 gefährliche Sicherheitslücken
Adobe hat den angekündigten Sicherheitspatch für den Adobe Reader sowie für Acrobat veröffentlicht. Damit werden insgesamt 17 Sicherheitslecks geschlossen, die alle als gefährlich einzustufen sind.

Über alle 17 Sicherheitslecks in Acrobat und im Adobe Reader können Angreifer beliebigen Programmcode ausführen und somit ein fremdes System unter ihre Kontrolle bringen. Dazu muss ein Opfer lediglich zum Öffnen einer entsprechend präparierten PDF-Datei verleitet werden. Unter anderem beseitigt der Patch eine offene Sicherheitslücke, die seit knapp zwei Monaten aktiv ausgenutzt wird.
In den Versionen 8.2.3 sowie 9.3.3 vom Adobe Reader und von Acrobat sollen alle 17 Sicherheitslücken geschlossen sein. Mit dem Update soll nach rund drei Monaten Wartezeit auch das offene Sicherheitsleck vom März 2010 geschlossen werden. Betroffene Anwender sind aufgerufen, die Applikationen schnellstmöglich zu aktualisieren.
Mit dem aktuellen Patch hat Adobe das eigentlich für den 13. Juli 2010 geplante Sicherheitsupdate für den Adobe Reader und Acrobat vorgezogen. Der Grund war das Sicherheitsloch, das bereits seit Anfang Juni 2010 aktiv ausgenutzt wird. Vor mehr als einem Monat wurden bereits 32 Sicherheitslecks im Flash-Player beseitigt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ironie? Ich finde unter http://get.adobe.com/uk/reader/ als "lateste version" nur 9.3.2...
Dazu kommt die Anzahl an Meldungen über Patches. Nischensysteme interessieren nicht...