PDF ist neuer ISO-Standard

ISO 32000-1 baut auf PDF 1.7 auf

Die Internationale Organisation für Normung (ISO) hat das Portable Document Format (PDF) 1.7 als internationalen Standard verabschiedet. PDF 1.7 ist damit die erste Version des Dokumentenformates, die als Standard akzeptiert wurde. Zuvor wurden nur neue Normen auf Basis des PDF-Formates ausgearbeitet.

Artikel veröffentlicht am , Julius Stiebert

ISO 32000-1 beschreibt die aktuelle Version 1.7 des Dokumentenformates und basiert so direkt auf Adobes Spezifikationen. Diese liegen offen.

Das Dateiformat PDF erlaubt den Dateiaustausch über Gerätegrenzen hinweg, wobei das Layout weitgehend erhalten bleibt. PDF unterstützt eine Rechtevergabe, so dass sich Dateien verteilen, aber beispielsweise nicht ausdrucken lassen. Auch digitale Signaturen werden unterstützt.

Der Standard beschreibt nun alle Informationen, die nötig sind, damit Programmierer mit ihrer Software PDFs lesen und erstellen können. Neuere Versionen des Formates sollen von der ISO untersucht werden, um den Standard entsprechend zu aktualisieren.

Im Januar 2007 hatte Adobe die Spezifikationen für PDF 1.7 veröffentlicht, um das Format zum ISO-32000-Standard zu erheben. Teile von PDF, unter anderem PDF for Archive (PDF/A) und PDF for Exchange (PDF/X), sind bereits ISO-zertifiziert.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


muuuuh 03. Jul 2008

der patch war von den openssl-entwicklern abgesegnet gewesen, also wohl sicher ein...

nate 03. Jul 2008

Optional ja.

Perry 02. Jul 2008

Durch einen offenen Standard ist sichergestellt, das JEDER das entsprechende, äh Ding...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Update für Google Maps
Google Street View kehrt nach Deutschland zurück

Nach 13 Jahren aktualisiert Google die Straßenfotos für Street View. Dafür verschwindet zuerst das gesamte alte Bildmaterial.

Update für Google Maps: Google Street View kehrt nach Deutschland zurück
Artikel
  1. Porsche Mission X: Elektrisches Hypercar mit Flügeltüren vorgestellt
    Porsche Mission X
    Elektrisches Hypercar mit Flügeltüren vorgestellt

    Sollte der Mission X in Serie gehen, soll er laut Porsche das schnellste Serienauto auf der Nordschleife sein. Und doppelt so schnell laden wie ein Taycan.

  2. Polaris: Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk
    Polaris
    Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk

    Den Auftrag für das neue Triebwerk hat die Bundeswehr an das deutsche Start-up Polaris gegeben, das damit in die Luftfahrtgeschichte eingehen kann.

  3. Pharo: Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung
    Pharo
    Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung

    Pharo ist eine von Smalltalk abgeleitete Programmiersprache und gut für alle, die sich mit objektorientierter Programmierung vertraut machen wollen. Eine Einführung.
    Eine Anleitung von Christophe Leske

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /