2021 könnte in die Verkehrsgeschichte als das Jahr eingehen, das den Durchbruch der Elektromobilität gebracht hat. Das liegt vor allem an zahlreichen gelungenen Neuwagen.
Wer ein E-Auto gebraucht kaufen will, sollte sich auskennen. Doch ein Technik-Check überfordert die meisten, die Wartungshistorie ist oft intransparent - vor allem bei Tesla.
E-Bike-Fahrer leben gefährlich, weshalb Forscher mit Steer Assist eine Technik zur Stabilisierung des Fahrrads entwickelt haben. Sie arbeitet mit Lenkeingriffen.
Die Ladegeschwindigkeit von Elektroautos hängt von vielen Faktoren ab. Trotz höchster Ladeleistung schafft der Porsche Taycan nicht die meiste Reichweite.
CTO-Interviews
Der CTO von Weclapp träumt von smarter Software, die menschliches Eingreifen in der nächsten ERP-Generation reduziert. Deutschen Perfektionismus hält Ertan Özdil aber für gefährlich.
Der Opel Zafira-e Life ist ein praktischer Kleinbus für Familien und Fahrdienste. Doch längere Fahrten mit dem Elektroauto können zur Geduldsprobe werden.
Carsharing funktioniert auf dem Land genauso gut wie in der Stadt - mit Elektroautos. Acht Gemeinden des Rhein-Hunsrück-Kreises machen vor, wie das geht.
Werkzeugkasten Am 1. Dezember 2020 tritt ein Rechtsanspruch auf eine Ladestelle in privaten Tiefgaragen in Kraft. Wie gehen Elektroautofahrer am besten vor?
Update Die Hinweise eines Starts der Landesbank Berlin bei Apple Pay und Google Pay verdichten sich - die Bank bietet unter anderem die Amazon-Kreditkarte an.
Moderne Autos sind mit vielen Assistenzsystemen ausgerüstet, doch diese unterstützen oft nicht gut. Einen Spurhalteassistenten sollten Autofahrer jedoch ordern.
EnBW will die Elektroautofahrer vergraulen, die mehr als vier Stunden die Ladesäule blockieren, und erhebt nach zu langen Ladevorgängen 9,75 Cent pro Minute.