Elektroauto: Software-Fehler stoppt den Porsche Taycan unvermittelt
Nach Beschwerden in den USA soll Porsche planen, alle seine Elektroautos in die Werkstatt zu beordern.

Technische Probleme beim Taycan: Der Stuttgarter Sportwagenhersteller Porsche startet möglicherweise eine Rückrufaktion für seinen Elektrosportwagen Taycan. Grund ist mutmaßlich ein Software-Fehler.
Der bewirke, dass das Fahrzeug unvermittelt in den Notfallmodus schalte, berichtet die US-Wirtschaftsnachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf mehrere Quellen mit Insiderwissen. Porsche bereitet demnach eine weltweite Rückrufaktion vor, um den Fehler zu beheben. Das Unternehmen wollte sich auf Nachfrage von Bloomberg dazu nicht äußern.
Die US-Verkehrssicherheitsbehörde National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA) hat bereits Mitte Mai eine Untersuchung der Angelegenheit eingeleitet (PDF). Es seien Beschwerden von mehreren Taycan-Fahrern eingegangen, die über einen plötzlichen Verlust des Vortriebs berichteten, heißt es in einem Dokument der NHTSA.
Keine Warnung, keine Fehlermeldung
Das Phänomen trat demnach bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten auf. Eine Warnung vorher gab es nicht, ebenso wenig eine Fehlermeldung im Anschluss. Ein Unfall oder eine gefährliche Situation sei dadurch nicht verursacht worden, sagte eine der Bloomberg-Quellen.
Laut NHTSA könnte der Fehler mit der 12-Volt-Batterie des Porsche Taycan zusammenhängen. Das ist zwar ein Elektroauto, doch diese haben wie Verbrennerfahrzeug auch eine Starterbatterie. Ist diese entladen, bleibt ein Elektroauto wie ein Verbrenner liegen.
Das kommt laut der Pannenstatistik des Allgemeinen Deutschen Automobil-Clubs (ADAC) gar nicht so selten vor: Die Starterbatterie ist die Ursache für mehr als die Hälfte der Elektroauto-Ausfälle (54 Prozent). Der Anteil ist demnach sogar höher als bei Verbrennern.
Der Taycan ist Porsches erstes Elektroauto. 2015 wurde das Konzept auf der Internationalen Automobilausstellung (IAA) in Frankfurt vorgestellt. 2019 war die Serienversion fertig. Golem.de hat den Taycan im vergangenen Jahr getestet.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
was hat das damit zu tun? Es zeigt nur, dass Verbrenner und e-Autos gleichermaßen...
Ich halte kein OTA für ein Feature. Ich mag es einfach nicht, wenn Autos fremdgesteuert...
Ja, hätte mich auch interessiert, was der Notfallmodus genau bedeutet.