Mobilität: Führerschein soll auf das Smartphone kommen

Neben dem Personalausweis soll künftig auch der Führerschein per Smartphone vorgezeigt werden können.

Artikel veröffentlicht am , / dpa
Könnte künftig im Smartphone statt in der Hosentasche stecken: der Führerschein.
Könnte künftig im Smartphone statt in der Hosentasche stecken: der Führerschein. (Bild: Andreas Breitling/Pixabay)

Bei Verkehrskontrollen in Deutschland soll es künftig reichen, das Smartphone vorzuzeigen, auf dem ein digitaler Führerschein gespeichert werden soll. Die EU-Kommission habe sich am Donnerstag auf der informellen Tagung der europäischen Verkehrsminister klar zum digitalen Führerschein bekannt, sagte Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) der Deutschen Presse-Agentur. Die Ergebnisse der Videokonferenz wurden in einer Passauer Erklärung festgehalten.

"Norwegen hat ihn schon. Auch Deutschland wird mitmachen", sagte der CSU-Politiker. Wer seinen Führerschein nicht dabei habe, könne dann das Smartphone vorzeigen. "Über diesen praktischen Fortschritt freue ich mich sehr, denn er führt den Menschen die Vorteile der Digitalisierung klar vor Augen."

Auch die EU-Kommission habe sich bei der Videokonferenz am Donnerstag "klar zum digitalen Führerschein bekannt", sagte Scheuer. Die EU-Verkehrskommissarin Adina Vălean erklärte: "Wir haben das Thema diskutiert. Die Zukunft sollte papierlos sein." Derzeit wertet die Brüsseler Behörde die entsprechende EU-Führerscheinrichtlinie aus. Am Ende könnte sie bei Bedarf Änderungen vorschlagen - inklusive digitalem Führerschein.

ADAC befürwortet digitalen Führerschein

In Norwegen kann man bereits seit längerem seinen Führerschein per Smartphone vorzeigen, und zwar mit Hilfe einer App namens Førerkort - das ist das norwegische Wort für Führerschein. Nachdem man seinen persönlichen Code eingegeben hat, öffnet sich die Seite der staatlichen Verkehrsbehörde, wo die Details der Fahrerlaubnis festgehalten sind. Außerdem gibt es einen QR-Code, den die Polizei scannen kann.

Der ADAC begrüßte die Möglichkeit eines zusätzlichen digitalen Führerscheins. "Im Zuge der Digitalisierung ist die Verfügbarkeit einer digitalen Fahrerlaubnis eine Frage der Verbraucherfreundlichkeit und des Komforts", sagte eine Sprecherin des Verkehrsclubs. Wichtig sei jedoch die Einhaltung hoher Datenschutzstandards. "Außerdem muss im Sinne der Verkehrssicherheit gewährleistet sein, dass ein temporärer Führerscheinentzug oder ein Fahrverbot auch hier und zeitgleich abgebildet werden."

Auch eine elektronische Variante des Personalausweises ist geplant. Eine entsprechende App befindet sich derzeit in Entwicklung und soll im Juni 2021 zur Verfügung stehen. In dieser sollen künftig auch der elektronische Führerschein oder Krankenkassenkarten abgelegt werden können. Anfangs soll sie aber nur auf bestimmten Smartphones von Samsung funktionieren. Derweil soll der klassische Personalausweis durch verpflichtende Fingerabdrücke ergänzt werden, die auf einem RFID-Chip gespeichert werden sollen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


senf.dazu 13. Jan 2022

Wenn Führerschein dann aber bitte auch Fahrzeugschein .. ist auch nix gegen einzuwenden...

x2k 03. Nov 2020

Ich vermute mal das es darauf hinaus laufen wird das wir die daten zusätzlich mit einer...

x2k 03. Nov 2020

Ich hätte damals mal für das Huawei meiner Freundin root rechte gebraucht. Bei einem...

Tom01 02. Nov 2020

Das Mann die Karten auf dem Smartphone anzeigen kann soll abgeschafft werden?



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
5.000 Fahrzeuge pro Woche
Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten

Tesla hat Ende März 2023 einen wöchentlichen Ausstoß von 5.000 Fahrzeugen erreicht. Derweil sollen Sonderrabatte Kunden locken.

5.000 Fahrzeuge pro Woche: Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten
Artikel
  1. 25 Jahre Starcraft: Der E-Sport-Dauerbrenner
    25 Jahre Starcraft
    Der E-Sport-Dauerbrenner

    Vor 25 Jahren erschien mit Starcraft eines der wichtigsten und wegweisendsten Echtzeitstrategiespiele aller Zeiten. Macht der RTS-Hit von Blizzard auch heute noch Spaß?
    Von Andreas Altenheimer

  2. Verbrennerverbot: So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern
    Verbrennerverbot
    So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern

    Zwar haben sich Regierung und EU-Kommission auf ein Verfahren zur Zulassung von E-Fuel-Autos geeinigt. Doch dieses muss noch einige Hürden überwinden.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ u. 64 GB DDR-5600 165,89€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X 209€ • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • WD_BLACK SN850 2 TB 189€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /