Probefahrt mit ID.3: Nicht so schlecht wie sein Ruf

Der ID.3 hat bislang viel Kritik bei Autotests erfahren. Eignet sich der neue VW wenigstens besser als der E-Golf fürs Carsharing?

Ein Erfahrungsbericht von veröffentlicht am
Der VW ID.3 macht auch im Tesla-Wald eine gute Figur.
Der VW ID.3 macht auch im Tesla-Wald eine gute Figur. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)

Selten ist ein neues Auto so heruntergeschrieben worden wie der vollelektrische ID.3 von Volkswagen. Das mag auch daran liegen, dass VW das erste Modell auf Basis des Modularen Elektrifizierungsbaukastens (MEB) als Durchbruch für massentaugliche Elektromobilität propagiert hat. Gemessen an den Versprechungen, das elektrische Pendant zum Golf zu sein, konnte der ID.3 fast nur enttäuschen. So schlecht wie häufig beschrieben hat uns der Stromer auf einer Testfahrt nicht gefallen. Dennoch dürften Autofahrer bei einer Carsharing-Fahrt mit dem traditionellen E-Golf besser zurechtkommen.


Weitere Golem-Plus-Artikel
Altersdiskriminierung in der IT: Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee
Altersdiskriminierung in der IT: Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee

Altersdiskriminierung betrifft in der IT nicht nur ältere, sondern auch junge Mitarbeiter. Ob bei Stellenausschreibung oder im Job - wann es lohnt, dafür vor Gericht zu ziehen.
Von Harald Büring


DIY: RFID-Tags für eigene Projekte nutzen
DIY: RFID-Tags für eigene Projekte nutzen

Für wenige Euro lassen sich mit einem RFID-Reader Projekte einfach steuern und schalten. Wir erklären, was dafür nötig ist und wie es funktioniert.
Eine Anleitung von Johannes Hiltscher


Agile Verwirrung: "Wir machen zweimal die Woche Dailies"
Agile Verwirrung: "Wir machen zweimal die Woche Dailies"

Scrum nach Lehrbuch oder rein pragmatisch? Wo in der Praxis heftig diskutiert wird, hilft ein Blick auf die eigenen Wertvorstellungen. Manchmal reichen auch schon neue Begriffe.
Von Emanuel Kessler


    •  /