Opel Zafira-e Life im Test: Die Entdeckung der Langsamkeit

Der Opel Zafira-e Life ist ein praktischer Kleinbus für Familien und Fahrdienste. Doch längere Fahrten mit dem Elektroauto können zur Geduldsprobe werden.

Ein Test von veröffentlicht am
Der Zafira-e Life ist ein komfortabler Kleinbus mit Elektroantrieb.
Der Zafira-e Life ist ein komfortabler Kleinbus mit Elektroantrieb. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)

Es hat nicht viel gefehlt, dann wäre der Test des vollelektrischen Opel Zafira Life der wohl kürzeste für Golem.de geworden. Der "Systemfehler Elektroantrieb" piepte, der ADAC-Pannendienst war schon unterwegs. Nervös suchte ich auf Google Maps, wie man von der Autobahnraststätte Schaalsee zwischen Hamburg und Berlin wieder in die Zivilisation zurückfindet.


Weitere Golem-Plus-Artikel
Speicherleaks vermeiden: Ressourcen- und typensicheres Programmieren in C++
Speicherleaks vermeiden: Ressourcen- und typensicheres Programmieren in C++

Bei C++ liegt alles in der Hand der Entwickler - und das kann gut und schlecht sein. Richtig angewendet, ist die Sprache aber alles andere als unsicher.
Eine Anleitung von Adam Jaskowiec


Microsoft: Was ist neu in der dritten Preview von .NET 8?
Microsoft: Was ist neu in der dritten Preview von .NET 8?

Seit Ende Februar folgen im Monatsrhythmus neue Previews von Version 8 des .NET Frameworks. Wir werfen einen genauen Blick auf die Neuerungen der dritten Vorschauversion.
Von Fabian Deitelhoff


Spieleklassiker: Snake programmieren mit Lua und Löve
Spieleklassiker: Snake programmieren mit Lua und Löve

Mit der Open-Source-Sprache Lua und der Bibliothek Löve lassen sich einfach 2D-Spiele programmieren. Wir haben das mit dem Spieleklassiker Snake gemacht.
Von Julian Thome und Sören Leonardy


    •  /