S-Pedelecs, E-Bikes und Motorroller: ADAC bietet E-Zweiräder im Abo an

Der ADAC will die Elektromobilität auf zwei Rädern fördern und bietet E-Bikes und E-Motorroller zur Miete an. Auch der Kauf ist möglich.

Artikel veröffentlicht am ,
E-Bike Pininfarina E-Voluzione
E-Bike Pininfarina E-Voluzione (Bild: ADAC)

Zusammen mit Rydies bringt der ADAC ein bundesweites Mietangebot für E-Bikes und E-Motorrollern sowie S-Pedelecs auf den Markt. Die Lieferung erfolgt kostenfrei, alternativ kann das Zweirad auch bei Servicepartnern abgeholt werden. Dann erhält der Kunde auch gleich eine Einweisung. Die Zweiräder können auch gekauft werden.

Die Verkaufszahlen des deutschen Zweiradhandels sind in den vergangenen Monaten stark gestiegen. In der Coronapandemie meiden offenbar viele Menschen den öffentlichen Nahverkehr, um sich vor Ansteckung zu schützen. Von Januar bis Juli 2020 wurden 1,1 Millionen E-Bikes in Deutschland abgesetzt. Im Frühjahr begann der ADAC damit, erste E-Bikes zu vermieten. Nun kommen neue Fahrzeugkategorien dazu und auch ein Kaufangebot wurde gestartet.

Abos gibt es für E-Bikes mit Motorunterstützung bis 25 km/h sowie E-Motorroller sowie jetzt neu auch S-Pedelecs, die eine Unterstützung bis 45 km/h bieten. Hier gilt allerdings wie beim E-Motorroller Helm-, Führerschein- und Versicherungspflicht.

Die Abonnements von E-Bikes und E-Motorrollern gelten ab einem Zeitraum von drei Monaten und sind ab 59 Euro pro Monat erhältlich. Leistungen wie Versicherung, Reparatur und Sicherheitsschloss sind inklusive. Bei E-Motorrollern und S-Pedelecs sind auch Haftpflicht- und Teilkaskoversicherung sowie die Reparatur unverschuldeter Schäden und Wartung bei den Service-Partnern enthalten.

Wer will, kann das genutzte Gefährt jederzeit kaufen oder im Anschluss ein anderes Abonnement abschließen. Für ADAC-Mitglieder gibt es bis Ende des Jahres 2020 einen Rabatt von 10 Euro auf den Monatsmietpreis.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Akkutechnik
4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla

Mit herkömmlichen Fertigungsmethoden und nur 15 mm mehr Höhe baut Akkuhersteller EVE Zellen für BMW, die Teslas 4680 weit überlegen sind.

Akkutechnik: 4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla
Artikel
  1. Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen
    Zoom, Teams, Jitsi
    Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen

    Datenschutz für Sysadmins Gerade die beliebten US-Anbieter sind bei Datenschutzbehörden gar nicht beliebt. Wir erläutern die Anforderungen an Videokonferenzsysteme.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

  2. FTTH: Bundesverkehrsministerium beobachtet Überbauen sehr genau
    FTTH
    Bundesverkehrsministerium beobachtet Überbauen sehr genau

    Die Netzbetreiber sollen sich freiwillig darauf einigen, sich nicht gegenseitig bei FTTH zu überbauen. Das wünscht sich das Bundesministerium für Digitales und Verkehr.

  3. Ein Jahr Gigafactory Berlin: Sie wächst und wächst und wächst
    Ein Jahr Gigafactory Berlin
    Sie wächst und wächst und wächst

    Ein Jahr nach ihrer Eröffnung produziert Teslas Gigafactory in Grünheide schon mehrere Tausend Elektroautos pro Woche. Doch für die hochfliegenden Produktionsziele fehlt noch das geeignete Modell.
    Eine Analyse von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /