V11-Änderungen: Tesla-Update verschiebt Wischer-Einstellung in Untermenü
Tesla ändert mit dem Update V11 das Nutzer-Interface seiner Autos. Das erzürnt einige, weil wichtige Funktionen nun schwerer erreichbar sind.

Kurz vor Weihnachten hat Tesla das Update V11 veröffentlicht. Neben einer Lichtershow, die die Beleuchtung der Fahrzeuge im Stand abspielen kann, wurde auch das Benutzer-Interface verändert. So wurde etwa die Einstellung der Scheibenwischer in ein Untermenü verschoben. Immerhin lassen sie sich relativ schnell einstellen, indem man auf den linken Hebel klickt. Dann erscheinen die Wischer-Optionen auf dem Bildschirm, teilte uns ein Leser mit.
Andere Funktionen wurden ebenfalls in Untermenüs verschoben, wie die Funktion zum Speichern der Dashcam-Aufnahmen. Nach einem Bericht des Blogs Teslarati kann die automatische Sitzheizung bei ausgeschalteter Klimaanlage nicht eingeschaltet werden, was früher möglich war und es erlaubte, den Akku zu schonen, heißt es auf Reddit. Des Weiteren soll es unmöglich geworden sein, die Heizung der Heckscheibe zu aktivieren, ohne die Klimaanlage laufen zu lassen.
Auch in anderen Bereichen des Benutzer-Interfaces gab es Änderungen, die eher Verschlechterungen sein dürften: So soll die Taste zum Ändern der Kartenausrichtung schwerer zu erreichen sein. Der Energieverbrauchsrechner wird auf der gesamten Bildschirmoberfläche eingeblendet, was die Navigation verschwinden lässt, und das Fenster mit Nachrichten wurde kleiner.
Die Benutzeroberfläche ist auch inkonsistent, was die Gestaltung der Symbole und ihre Anordnung angeht. So sind Icons für Tesla Arcade, Toybox und den Kinomodus verfügbar, auch wenn diese beim Fahren nicht genutzt werden können.
Die Kameras des Autos können im Wächtermodus über die App nun live auf dem Smartphone genutzt werden. Außerdem kann bei Fahrzeugen, die über AVAS (Acoustic Vehicle Alert System) verfügen, mit verzerrter Stimme über den Lautsprecher per App mit der Umwelt gesprochen werden.
Forscher der University of Utah in Salt Lake City hatten schon 2018 im Auftrag der AAA Foundation for Traffic Safety die Infotainment-Systeme in 30 Fahrzeugen untersucht. Sie ließen eine Gruppe von Probanden die Systeme testen: Sie sollten bei der Fahrt per Sprachsteuerung, über den Touchscreen oder andere Bedienungsmöglichkeiten einen Telefonanruf einleiten, eine Textnachricht senden, das Radio und das Navigationssystem einstellen. Das Ergebnis ist ernüchternd: Kein einziges der getesteten Systeme ließ sich mit geringer Aufmerksamkeit nutzen, sieben erforderten eine moderate Aufmerksamkeit. Die überwiegende Mehrzahl lenkte den Fahrer stark vom Verkehr ab: Elf Systeme brauchen hohe, zwölf sogar sehr hohe Aufmerksamkeit. Zu letzteren gehört das Tesla Model S. Vor der Ablenkungsgefahr warnen Behörden und der ADAC schon seit längerem.
Die vollständigen Versionshinweise für das V11 Update 2021.44.25.2 hat Not a Tesla App veröffentlicht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Doch, "Adaptive Cruise Control" ist lediglich der englische Name für den...
LINKS ?????!!!!!??? Ein Scheibenwischerhebel gehört nach rechts, weil Links schon der...
Was für Dinger? Warum hängt so was wichtiges und sicherheitsrelevantes, wie...
Schon getestet? Ich finde das Update genial. Komme super damit zu recht Da man...