Dorfauto im Hunsrück: Verkehrswende geht auch auf dem Land

Carsharing funktioniert auf dem Land genauso gut wie in der Stadt - mit Elektroautos. Acht Gemeinden des Rhein-Hunsrück-Kreises machen vor, wie das geht.

Ein Bericht von Daniela Becker veröffentlicht am
So sieht es aus: das Dorfauto gegen die Reichweitenangst.
So sieht es aus: das Dorfauto gegen die Reichweitenangst. (Bild: Kreisverwaltung Rhein-Hunsrück-Kreis)

"Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht", weder im Hunsrück noch anderswo. Soll heißen: Unbekanntem gegenüber reagieren Menschen meist skeptisch oder ablehnend. Das mag ein Grund sein, warum in Deutschland die Verkaufszahlen von E-Autos trotz starker staatlicher Förderung lange recht langsam gestiegen sind. Manche Leute haben Angst, auf der Strecke zu bleiben, wenn der Akku schlapp macht: "Reichweitenangst" heißt das dann.


Weitere Golem-Plus-Artikel
Spieleklassiker: Snake programmieren mit Lua und Löve
Spieleklassiker: Snake programmieren mit Lua und Löve

Mit der Open-Source-Sprache Lua und der Bibliothek Löve lassen sich einfach 2D-Spiele programmieren. Wir haben das mit dem Spieleklassiker Snake gemacht.
Von Julian Thome und Sören Leonardy


Massenentlassungen in der Techbranche: Ich wurde gefeuert, was jetzt?
Massenentlassungen in der Techbranche: Ich wurde gefeuert, was jetzt?

Mittlerweile sind auch deutsche Arbeitnehmer vom Stellenabbau der Techbranche betroffen. Arbeitsrechtler Ole Bödeker gibt Tipps, um auf den Ernstfall vorbereitet zu sein.
Ein Ratgebertext von Daniel Ziegener


#IchBinHanna-Initiator: "Mit 40 noch Lehrling - das gibt es in keinem anderen Beruf"
#IchBinHanna-Initiator: "Mit 40 noch Lehrling - das gibt es in keinem anderen Beruf"

Die Arbeitsverhältnisse an den Unis sind nach wie vor prekär. #IchBinHanna wollte das ändern, aber vorerst rät einer der Initiatoren jungen Forschern, sich außerhalb der Unis umzuschauen.
Ein Interview von Werner Pluta


    •  /