Dorfauto im Hunsrück: Verkehrswende geht auch auf dem Land
Carsharing funktioniert auf dem Land genauso gut wie in der Stadt - mit Elektroautos. Acht Gemeinden des Rhein-Hunsrück-Kreises machen vor, wie das geht.

"Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht", weder im Hunsrück noch anderswo. Soll heißen: Unbekanntem gegenüber reagieren Menschen meist skeptisch oder ablehnend. Das mag ein Grund sein, warum in Deutschland die Verkaufszahlen von E-Autos trotz starker staatlicher Förderung lange recht langsam gestiegen sind. Manche Leute haben Angst, auf der Strecke zu bleiben, wenn der Akku schlapp macht: "Reichweitenangst" heißt das dann.