Osram Night Breaker LED: LED-Retrofits fürs Auto können sich sehen lassen
Der ADAC hat die ersten legalen LED-Retrofits von Osram für das Abblendlicht für BMW, Audi und Ford getestet - und gibt grünes Licht.

Mit den Osram Night Breaker können konventionelle Halogenlampen im Auto durch LEDs (Light Emitting Diode) ersetzt werden. Das ist allerdings bis jetzt nur für wenige Modelle von BMW, Skoda, Alfa Romeo, Audi, Opel, VW und Ford möglich, die Osram in einer Liste (PDF) aufgeführt hat.
Doch was bringen die Nachrüst-LEDs?
Die Retrofits wurden im Hinblick auf Einbau, Leistung und Funktion untersucht. Nach dem Test des ADAC (Allgemeine Deutsche Automobil-Club) können die Nachrüst-LEDs die Verkehrssicherheit deutlich erhöhen. Es handelt sich aber nur um das Abblendlicht, ein LED-Fernlicht kann damit nicht nachgerüstet werden.
Im Vergleich zum Halogenlicht leuchtet die LED die Fahrbahn heller und weiter aus. Gegenstände am Fahrbahnrand konnten in der Untersuchung früher und aus weiterer Entfernung erkannt werden. Eine Blendung anderer Verkehrsteilnehmer war nicht festzustellen, berichtet der ADAC. Dies ist eine häufige Befürchtung von Gegnern der LED-Technik. Das Licht der LEDs ist allerdings deutlich weißlicher als das der Halogenlampen, die im Vergleich gelblich leuchten.
Nach dem Einbau sollte das Licht in einer Fachwerkstatt überprüft werden, rät der ADAC. Zudem müssen Fahrende die Allgemeine Bauartgenehmigung (ABG) im Fahrzeug mitführen, falls es zu einer Kontrolle kommen sollte.
Der ADAC sieht in den nachrüstbaren LED-Lampen einen enormen Sicherheitsgewinn und will, dass es EU-weite Zulassungen für LED-Leuchtmittel gibt. Derzeit dürfen die Lampen nur in in Deutschland zugelassene Fahrzeuge eingebaut werden.
Osram will die LEDs vornehmlich an die Kundschaft verkaufen, die junge Gebrauchtwagen besitzt, die nur mit H7-Lampen (Halogen) ausgerüstet sind. Nach Angaben des Unternehmens sind die LEDs für etwa zwölf Prozent der Fahrzeuge geeignet, die zwischen 2012 und 2018 neu zugelassen wurden.
Was kosten die Osram Night Breaker?
Günstig sind die Osram Night Breaker H7-LED allerdings nicht: Der Preis pro Paar liegt bei rund 130 Euro. Je nach eigenem Geschick kommen noch die Einbaukosten für die Werkstatt hinzu.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Der Abstrahlwinkel ist ja ganz klar asymmetrisch, und ganz offensichtlich um besser die...
Hmm, wo steht das? Habe nur gefunden Paragraph 50 STVZO: (10) Kraftfahrzeuge mit...
Hat niemand - aber weil du so nett gefragt hast, stehen sie nun unten drin.
Die Überschrift heißt: LED-Retrofits fürs Auto können sich sehen lassen - meinste nicht...