Jede Woche macht sich das E-Commerce-Team von Golem.de auf die Suche nach attraktiven Angeboten und reduzierten Preisen. Diese Woche: Heimwerkerbedarf, Notebooks und Heimnetzwerke.
Jede Woche macht sich das E-Commerce-Team von Golem.de auf die Suche nach attraktiven Angeboten und reduzierten Preisen. Diese Woche: Notebooks, Monitore, SSDs.
CES 2020 Das Swift 3 von Acer wird nicht nur mit Intel-Chipsätzen der zehnten Generation auf den Markt kommen, sondern auch mit AMDs neuer Ryzen-4000-Plattform. Das Notebook ist relativ leicht und als Intel-Version mit einem Display im 3-zu-2-Format zu haben.
CES 2020 PC-Monitore für HDR-Gaming werden größer und heller: Acer und Asus haben 32-zöllige 4K-Modelle mit 1.400 Nits angekündigt, die durch Mini-LEDs erleuchtet werden. DCI-P3-Farbraum und G-Sync gibt es ebenfalls.
Ifa 2019 Ob wir es nun den eisernen Thron oder den Sitz der Götter nennen: Der Predator Thronos von Acer fällt auf dem Messestand des Herstellers schon auf. Golem.de konnte den skurrilen Stuhl ausprobieren. Er ist eines Gaming-Kellers würdig.
Ifa 2019 Ein Hingucker ist die ausfahrbare Tastatur des Acer Predator Helios 700 allemal. Das mag aber auch am großen und klotzigen Gehäuse liegen. Golem.de schaut sich an, inwiefern die Schiebetastatur nur eine Spielerei ist oder ob sie tatsächlich sinnvoll ist.
IPS statt TN: Acer bringt mit dem Nitro XV273X einen Gaming-Monitor mit 240 Hz Bildfrequenz und normalerweise trägerer IPS-Technik auf den Markt. Das ist eine ungewöhnliche Kombination. Der Hersteller gibt trotzdem geringe Schaltlatenzen von 1 ms und HDR400 an.
Das Acer Predator Helios 700 scheint selbst für ein Gaming-Notebook skurril zu sein. Die Tastatur des Notebooks lässt sich ausziehen. Das Touchpad wird zur Handballenauflage und die Lüfter laufen offen, um die Hardware zu kühlen - etwa eine Nvidia Geforce RTX 2080 und einen Core-i9-Prozessor.
Acers Concept-D-Marke ist verfügbar. Das erste Gerät der Submarke ist ein Notebook. Die Ausstattung ist großzügig. Zudem gehört Acers Concept D 7 zu den wenigen Notebooks mit 2,5-Gigabit-Ethernet (2.5GbE).
Der Computerhersteller Acer liefert in Deutschland neue Travelmate-Notebooks aus. Die Geräte sind mit Core-i-Prozessoren der achten Generation ausgerüstet und trotz ihres geringen Gewichts robust.
Der Gaming-Sessel Acer Predator Thronos kann mittlerweile in Deutschland gekauft werden, kostet allerdings mindestens 18.000 Euro. Für mehr Geld gibt es drei Monitore und einen Gaming-PC dazu. Die Lieferung, Montage und Inspektionen während der Garantie sind inklusive.
Das Swift 3 und das Nitro 5 erhalten flottere Prozessoren: Acer verbaut AMDs Ryzen-Picasso-Chips für mehr Geschwindigkeit und eine längere Laufzeit. Passend dazu gibt es - teils optional - eine dedizierte Grafikeinheit.
Der Nitro EI491CRP ist der erste Acer-Monitor im 32:9-Format. Für 900 Euro bekommen Anwender eine 49-Zoll-Diagonale, HDR und 144 Hz Bildfrequenz. Allerdings müssen Abstriche bei der Ergonomie gemacht werden.
Weiße Plastiknotebooks, schicke Workstations und Monitore mit hoher Farbtreue - das klingt nicht nur nach Apple-Hardware, das soll sie auch ersetzen. Acers neue Submarke Concept D hat sich das vorgenommen.
Update In New York hat Acer neue Modelle der Serien Nitro und Helios vorgestellt. Letztere gibt es jetzt auch mit einer ausziehbaren Tastatur, was Ergonomie und Kühlung begünstigen soll.
Acers neues Travelmate X5 ist ein besonders leichtes Notebook für Geschäftskunden. Es kann sowohl mit einem herkömmlichen Netzteil als auch per USB Typ C geladen werden.
Bei Chromebooks denken viele an billige, knarzende Laptops - das Spin 13 von Acer ist anders. Wir haben es einen Monat lang verwendet - und uns am Ende gefragt, ob der veranschlagte Preis für ein Notebook mit Chrome OS wirklich gerechtfertigt ist.
Mit dem Chromebook Spin 511 und dem Chromebook 311 hat Acer zwei neue Notebooks für den Einsatz im Klassenzimmer vorgestellt. Die Geräte sollen robust gebaut sein, das Chromebook 311 kann sogar den Inhalt einer ganzen Coladose über das Gehäuse ableiten.
CES 2019 Wer wollte schon immer dauerhaft auf einem kleinen 17-Zoll-Bildschirm spielen oder ein mehrere Kilogramm schweres Tablet mit sich herumtragen? Niemand! Das ficht die Hersteller aber nicht an - im Gegenteil, sie denken sich immer mehr Obskuritäten aus.
CES 2019 Das Predator Triton 900 wird erwartungsgemäß sehr teuer. Für 4.000 US-Dollar bekommen Nutzer allerdings NVMe-SSDs im RAID 0, eine der schnellsten Nvidia-Turing-Grafikeinheiten und ein 4K-Display mit Drehscharnier. Die sinnvollere Alternative stellt Acer mit dem Triton 500 parallel vor.
CES 2019 Mit dem dritten Modell seines dünnen Notebooks Swift 7 verringert Acer den Rahmen um das Display auf unter 5 mm. Dafür ist das neue Gerät wieder etwas dicker als der Vorgänger - mit 9,95 mm aber immer noch eines der dünnsten Notebooks am Markt.
Ein Notebook kann kompakt und leicht sein und trotzdem genügend Anschlüsse haben. Das beweist Acer mit dem Swift 5, welches in Deutschland erhältlich ist. Das leichte Gehäuse hat aber auch Nachteile - offensichtlich bei der Akkulaufzeit.
Acer macht das Swift 5 noch schlanker und steckt in das 14-Zoll-Gehäuse ein 15-Zoll-Panel. Dazu kommen Intels Whiskey-Lake-Neuzugänge der achten Generation. Das Swift 3 bleibt etwa gleich groß, bekommt aber ein LTE-Modem und eine Geforce-MX-150-Grafikeinheit.
Ifa 2018 Das Acer Predator Triton 900 ist ein recht ungewöhnliches Gaming-Notebook mit einem drehbaren Display und mechanischer Tastatur. Noch ungewöhnlicher hingegen ist der Predator Thronos, eine Kapsel samt Stuhl und Platz für drei Monitore, die auf einem Motor und Vibrationsmechanik sitzt.
Mit dem StarVR One veröffentlicht die StarVR Corp eine verbesserte Version des StarVR: Das horizontale Sichtfeld ist weiter satte 210 Grad breit, die Auflösung wurde aber verändert und Eye Tracking eingebaut. Zudem unterstützt das VR-Headset auch SteamVR Tracking 2.0 von Valve.
Asus' ROG Swift PG27UQ und Acers Predator X27 sind die ersten Monitore mit 4K-UHD samt HDR und 144 Hz. Damit das klappt, werden die teuren Displays jedoch aktiv belüftet und arbeiten mit 4:2:2-Farbunterabtastung.
Bei der jährlichen Pressekonferenz in New York zeigt Acer sehr viel Gaming-Hardware in Form günstiger Nitro-PCs, starker Orion-Desktops und übertaktbarer Helios-Notebooks. Ein Leichtgewicht der Swift-Serie sticht aus den Mobil-PCs heraus.
Google bringt zusammen mit Acer ein erstes Tablet mit Chrome OS auf den Markt. Bisher war Chrome OS etwa auf Notebooks zu finden und wenn Tablets mit einem Betriebssystem von Google liefen, war das Android. Diese Abgrenzung entfällt mit dem Chromebook Tab 10.
Acers neues Desktopsystem richtet sich an Anwender, die einen recht preiswerten All-in-One-PC mit drahtloser Ladestation benötigen. Er kann auch selbst als normaler Monitor verwendet werden - als Spielesystem eher weniger.
Mit dem Swift 5 hat Acer ein sehr dünnes und leichtes Notebook im Portfolio. Der Laptop ist ab sofort in Deutschland erhältlich, wahlweise mit Core-i5- oder Core-i7-Prozessor. In Acers Onlineshop ist das Gerät ab 1.000 Euro zu haben.
CES 2018 Mit einer Bauhöhe von 8,98 mm hat Acer erneut das dünnste Notebook überhaupt im Angebot. Neu beim Swift 7 sind etwa ein LTE-Modem und eine beleuchtete Tastatur.
CES 2018 Mit dem Nitro 5 hat Acer ein Spiele-Notebook im Angebot, das einen Ryzen Mobile als Prozessor mit einer Radeon-Grafik kombiniert. Das 15,6-Zoll-Gerät dürfte gut 1.000 Euro kosten.
Wer eines der Mixed-Reality-Headsets von Lenovo oder Acer besitzt, kann jetzt auf die umfangreiche Bibliothek von Steam VR zugreifen. Allerdings hat die zugehörige App noch Beta-Status - und die offiziellen Hardwareanforderungen sind hoch.
Wer sich ein VR-Headset für Windows Mixed Reality kauft, kann ohne langwierige Verkabelung direkt loslegen. Bildqualität und Tragekomfort überzeugen, das Controller-Tracking könnte sauberer und das Software-Angebot größer ausfallen. Es waren aber eher die kleinen Details, die uns im Test genervt haben.
Microsoft hat eine App veröffentlicht, die testet, ob der eigene Computer den Anforderungen von Windows Mixed Reality genügt. Dazu zählt neben Windows 10 sowie Grafikkarte und Prozessor auch eine wichtige Drahtlosverbindung.
Ifa 2017 Microsofts Windows Mixed Reality funktioniert besser als erwartet. Gerade das Inside-out Tracking ohne externe Kameras überzeugt, die guten Controller der VR-Headsets haben allerdings einen Nachteil.
UpdateIfa 2017 Acers neuer Desktop-Gaming-Rechner kann als High-End-Maschine mit Core i9 und vier Grafikkarten konfiguriert werden. Mit Tragegriffen und auf Rädern kann das schwere System auf LAN-Partys mitgenommen werden - und dort mit RGB-LEDs auffallen.
Ifa 2017 Das Switch 7 Black Edition ist ein 13,5-Zoll-Detachable mit 3:2-Display, passiv gekühltem Quadcore-Chip und dedizierter Geforce-Grafikeinheit. Hinzu kommen ein Thunderbolt-3-Port, ein Stift und eine biometrische Authentifizierung.
Gamescom 2017 360-Grad-Scharnier und ein Stift sind eine ungewöhnliche Kombination für ein Gaming-Notebook. Das Acer Nitro 5 Spin integriert beides und hat noch einen großzügig dimensionierten Akku - ist dafür aber etwas teurer als die Konkurrenz.
Noch hält sich Microsoft eher bedeckt, was die Pläne für Augmented und Virtual Reality auf Windows 10 und der Xbox One X angeht. Offenbar arbeiten die Studios des Herstellers aber an Inhalten - dabei dürfte es auch um Gaming gehen.
Geräte mit Atom-Chips der Clover-Trail-Reihe können nach dem neuen Windows-Update Symbole nicht mehr richtig anzeigen. Da bleibt nur noch: System zurücksetzen und warten. Acer arbeite jedoch zusammen mit Microsoft an einer Treiberunterstützung.
Build 2017 Die neuen Motion Controller sollen Microsofts Mixed-Reality-Plattform erweitern. Dieses Vorhaben kommt vor allem Endkunden entgegen, denen die Hololens zu teuer ist.
Einsteiger- oder Multimediageräte: Vier neue Aspire-Notebooks mit 180-Grad-Scharnier ergänzen Acers Angebot. Ihre Hardware ist so unterschiedlich wie ihr Preis - von eMMC-Speicher über AMD-Prozessoren bis hin zu dedizierten Grafikkarten ist alles dabei.
Das Predator Triton 700 ist ein 15,6-Zoll-Spiele-Notebook mit aktueller Kaby-Lake- sowie Pascal-Hardware und Schnittstellen wie Thunderbolt 3. Neben der ungewöhnlichen Position der Peripherie sorgt ein großes Glasfenster für Einblick.