CES 2017 Von Asus kommt der erste 4K-UHD-Bildschirm mit HDR und 144 Hz, der G-Sync beherrscht. Acer wiederum hat zwei Modelle mit 240 Hz, die sich dank Ultra Low Motion Blur (ULMB) via gepulster Hintergrundbeleuchtung für E-Sport eignen sollen.
Ifa 2016 21 Zoll, Curved-Ultra-Wide-Display, zwei Geforce GTX 1080, fünf Lüfter, sechs Lautsprecher und mechanische Tasten: Wir haben uns angeschaut, was Acers neues Predator 21X alles auffährt.
Ifa 2016 Eine Bauhöhe von 10,98 mm: Acers neues Spin 7 ist ein besonders flaches 360-Grad-Convertible. Darin stecken Intels neue Kaby-Lake-Chips, die Anschlüsse sind aufgrund der Maße jedoch beschränkt.
Neues Joint Venture für Virtual Reality: Design, Fertigung, Marketing und Vertrieb des StarVR-Headsets wollen Acer und Starbreeze künftig zusammen bewerkstelligen. Gedacht ist das Head-mounted Display mit dem besonders breiten Sichtfeld für den Profi-Markt.
Das eigentlich für Januar versprochene Windows-10-Mobile-Smartphone Liquid Jade Primo von Acer ist inzwischen im Handel verfügbar. Wer sich für das Modell ohne Dockingstation interessiert, muss immer noch warten.
Als erstes 2-in-1-Detachable schafft es Acers neues Switch Alpha 12, einen Skylake-Chip mit 15 Watt passiv zu kühlen. Außer dem Lüfter lässt der Surface-Pro-4-Konkurrent wenig vermissen.
In New York hat Acer eine Menge Geräte vorgestellt: ein lüfterloses 2-in-1-Detachable, eine Aspire-S13-Neuauflage und das Predator-17X-Notebook mit Geforce GTX 980. Obendrein gibt's neue Desktops und Displays.
Acer hat einen Nachfolger für sein Iconia Tab 10 aus dem Vorjahr vorgestellt: Das neue 10,1-Zoll-Tablet behält den Namen und bietet Ausstattung im Mittelklassebereich. Interessant klingt das Display, das wieder Stifteingaben mit herkömmlichen Stiften wie einem Bleistift ermöglichen soll.
Cebit 2016 Asus und Razer bauen große Grafikgehäuse, Acer eine vergleichsweise flache und kompakte Box: Im Graphics Dock steckt eine verlötete Geforce GTX 960M, angeschlossen wird es per Thunderbolt 3.
MWC 2016 Für das 2-in-1-Gerät Aspire Switch 12 S nutzt Acer eine Übertragungstechnik, die uns der Hersteller nicht komplett erklären konnte. Im Tastatur-Dock mit USB 3.0 befindet sich nur eine lange Goldkontaktfläche für das Detachable. Doch Daten werden anscheinend per Kiss-Funk versendet.
Acer legt das Aspire-R13-Convertible mit einem Skylake-Prozessor, SSD-RAID-System und Thunderbolt-3-fähigem USB Typ C neu auf. Der Einstiegspreis liegt bei 1.100 Euro, das Hybrid-Ultrabook ist bereits verfügbar.
CES 2016 Acers neues Smartphone Liquid Jade Primo kommt mit Windows 10 Mobile, Qualcomms Snapdragon 808 und einem 5,5 Zoll großen Amoled-Display mit Full-HD-Auflösung. Das Gerät lässt sich über eine Dockingstation mit einem Display verbinden und beherrscht dank Continuum Desktop-Funktionen.
Acers neue Predator-Modelle verfügen über zwei Lüfter, ein dritter kann auf ungewöhnliche Weise nachgerüstet werden: Er wird als Modul in den Laufwerksschacht der Spiele-Notebooks geschoben.
Das erste verfügbare Ultrawidescreen-Curved-Display kommt von Acer: Der Predator X34 zeigt sein Bild im breiten 21:9-Seitenverhältnis, unterstützt Nvidia G-Sync-Technik und löst mit 3.440 x 1.440 Pixeln auf. Der Preis des Gaming-Monitors liegt entsprechend hoch.
Ein Tablet mit Ständer oder ein All-in-One mit Akku - Acers neuer Aspire Z3-700 ist irgendwo dazwischen. Das 17-Zoll-Gerät fungiert als stationärer Rechner oder ohne Stromkabel für etwa fünf Stunden als Tablet. Im Inneren stecken ein Intel-Chip und eine SSD im M.2-Format.
Ifa 2015 Durch Stapeln kann das Acer Revo Build erweitert werden. Es ist nämlich ein modularer Mini-PC. Wir haben das Gerät ausprobiert und sehen es eher skeptisch.
Acer würde sich über ein Übernahmeangebot freuen. Aber wirklich verkaufen mag dessen Gründer Stan Shih eigentlich nicht. Käufer würden nur eine "leere Hülle" erhalten und dafür einen hohen Preis bezahlen.
Computex 2015 Acer hat seine Switch-Serie überarbeitet: Das neue 11,6-Zoll-Modell Switch 11 kommt mit einem zuverlässigen und unauffälligen Magnetgelenk sowie einer guten Tastatur. Weniger hat uns im ersten Kurztest das Touchpad gefallen.
Computex 2015 Acers kommendes Spiele-Tablet Predator 8 ist immer noch ein wohl gehütetes Geheimnis. Am Intel-Stand konnte Golem.de sich das Gerät jetzt schon näher anschauen und in die Hand nehmen.
Computex 2015 Auf der Intel-Keynote ist ein weiteres Geheimnis um Acers Android-Spiele-Tablet Predator 8 gelüftet worden - zumindest der Prozessor ist jetzt bekannt. Ansonsten bleibt das Tablet aber auch auf der Computex ein eher geheimnisvolles Gerät.
Weil sie im Betrieb überhitzen können, tauscht Computerhersteller Acer die Netzkabel bestimmter Notebooks aus. Ob Nutzer betroffen sind, können sie auf einer speziell eingerichteten Internetseite überprüfen. Andere Hersteller reagierten bereits früher.
Das Iconia One 8 gehört zu den Tablets, die auf Intels Quadcore-CPUs setzen. Das kleine Tablet soll sich auch für Zeichenaufgaben eignen, obwohl kein aktiver Stift verwendet wird. Zudem hat Acer schon einmal ein Dummy-Modell eines kommenden Predator-Gaming-Tablets gezeigt.
Insgesamt vier neue Detachables sind von Acer für dieses Jahr geplant. Ein kommendes Windows-10-Modell kommt gar mit Intels Core M und eine Special Edition nutzt Gorilla Glass nicht nur als Displayschutz. Mit dem Aspire R11 gibt es zudem bald ein günstiges 360-Grad-Convertible.
MWC 2015 Ein Einstiegsgerät wird Acers erstes Windows-Phone-Smartphone sein. Mit einem niedrigen Preis und einem Cover-Mechanismus der eigenen Android-Geräte will Acer Kunden eine Windows-Alternative mit zwei SIM-Schächten bieten.
CES 2015 Ein neues Mitglied der Revo-Familie von Acer lässt sich leicht aufrüsten. Wer will, kann bis zu zwei zusätzliche Festplatten mit ein paar Handgriffen im Minirechner installieren. Bei der Einstiegskonfiguration sollten Anwender jedoch aufpassen.
Ifa 2014 Das Convertible Aspire R13 von Acer hat eine einzigartige Gelenkkonstruktion. Doch letztendlich orientiert sich das 6-in-1-Gerät an einer alten Dell-Konstruktion ohne den vollen Rahmen. Davon abgesehen wirkt das neue Notebook mit Stiftbedienung sehr stabil, schwächelt aber in den Details.
Schon bald will Acer den ersten PC-Monitor mit UHD-Auflösung und Nvidias G-Sync-Technik auf den deutschen Markt bringen. Das günstige TN-Display ist für das Spielen in besonders dunklen Umgebungen optimiert.
Acer bringt mit dem Liquid E700 Trio ein Smartphone mit drei SIM-Karten-Steckplätzen für 200 Euro auf den Markt. Das 5-Zoll-Smartphone zeichnet sich durch eine lange Akkulaufzeit und vorinstalliertes Kitkat aus.
Mit dem Chromebook 13 hat Acer einen auf Googles Chrome OS basierenden Laptop vorgestellt, der mit mattem Full-HD-Display, einem schnellen Prozessor und langer Akkulaufzeit kommt. Auch ein günstigeres Modell mit 720p-Bildschirm wird es geben.
Acers Iconia Tab 8 mit 8-Zoll-Display, Bay-Trail-Prozessor und 2 GByte Arbeitsspeicher kommt nach Deutschland: Das Gerät mit Android 4.4 soll 200 Euro kosten. Dafür bekommt der Käufer ein Tablet mit hochauflösendem Bildschirm.
Acer bringt im Juli das Iconia Tab 7 HD auf den Markt. Das 7-Zoll-Tablet kann zum Telefonieren verwendet werden und erscheint mit Android 4.4 alias Kitkat.
Acer hat mit dem Verkauf des neuen 7-Zoll-Tablets Iconia One 7 begonnen. Für 100 Euro gibt es für Einsteiger eine vergleichsweise gute Ausstattung - und bald auch Android 4.4 alias Kitkat.
Ein Android-Tablet für wenig Geld: Acer bringt das Iconia One 7 kommenden Monat auf den Markt. Die vergleichsweise gute Ausstattung betrifft auch das Display, das eine recht hohe Auflösung hat.
Acer hat das Switch 10 vorgestellt. Das Detachable besteht aus einer 10-Zoll-Tablet-Einheit mit niedriger Auflösung und einem Atom Z3745 (Bay-Trail). Mit Tastaturdock wiegt das Windows-8.1-Gerät 1,17 kg, darin befindet sich eine 500-GByte-Festplatte.
Cebit 2014 Acer bringt in diesem Monat das Android-Tablet Iconia A1-830 auf den Markt. Für 170 Euro bekommt der Käufer ein 7,9-Zoll-Tablet im 4:3-Format mit Intels Atom-Prozessor Z2560 und 16 GByte Flash-Speicher.
MWC2014 Im April 2014 bringt Acer zwei neue Jelly-Bean-Smartphones auf den Markt. Das Liquid Z4 ist ein 4-Zoll-Modell mit 5-Megapixel-Kamera für 120 Euro. Etwas mehr als doppelt so teuer ist das Liquid E3, für das bereits ein Update auf Android 4.4 alias Kitkat angekündigt ist.
Auf der CES 2014 hat Acer eine neue Version seines preiswerten Tablets Iconia B1 vorgestellt, jetzt ist das Iconia B1-720 auch in Deutschland erhältlich. Für 130 Euro bekommen Käufer ein 7-Zoll-Gerät mit Dual-Core-SoC und 16 GByte Flashspeicher, die UMTS-Version kostet 50 Euro mehr.
Acer stellt mit dem DA223HQL einen weiteren All-in-One-PC mit dem mobilen Betriebssystem Android vor. Das Riesentablet hat ein 21,5-Zoll-Display und kann dank eines eingebauten Akkus auch ohne Netzkabel genutzt werden.
CES 2014 Als Erweiterung seiner Smartphone-Einsteigerserie hat Acer das Liquid Z5 vorgestellt. Das Android-Gerät bietet Platz für zwei SIM-Karten, eine eingeschränkte zusätzliche Hardwaretaste und umschaltbare Bedienungsmodi.
CES 2014 Acer hat auf der CES 2014 eine recht auffällige Kopie des iPad Mini vorgestellt. Statt iOS arbeitet Android 4 auf dem System und statt eines ARM-Prozessors gibt es einen Clover Trail von Intel.
CES 2014 Mit dem Iconia W4 bringt Acer einen Nachfolger des Iconia W3, dem ersten 8-Zoll-Tablet mit Windows 8. Das neue Modell kommt mit einem Intel-Atom-Prozessor der neuen Bay-Trail-Architektur und soll für einen Preis ab 300 US-Dollar in den Handel kommen.
CES 2014 Kurz vor der CES 2014 hat Acer zwei neue Versionen seiner günstigsten Android-Tablets angekündigt: Sowohl das Iconia A1 als auch das Iconia B1 kommt in einer Neuauflage auf den Markt. Die technischen Änderungen greifen insbesondere beim A1: Das Tablet hat jetzt einen Intel-Prozessor.
In diesem Jahr hat sich der Preiskampf rund um Android-Tablets zugespitzt. Ausgelöst wurde er im Bereich der Kompakttablets durch Googles Nexus 7. Jetzt beginnt auch bei 10-Zoll-Geräten der Kampf um das günstigste Tablet. Für das kommende Jahr erwarten wir einen weiteren Preissturz.
Acer-Firmengründer Stan Shih hat die Führungsspitze gefeuert und übernimmt wieder selbst die Kontrolle über den Computerhersteller. Der 68-Jährige sagte, aufgrund der Situation bei Acer müsse er die Führung ohne Gehalt übernehmen. Einer der Seniorgründer kehrt mit ihm zurück.
Der Vorstandsvorsitzende von Acer, J. T. Wang, ist nach den erneut schwachen Quartalsergebnissen zurückgetreten. Ab Januar wird der bisherige Präsident Jim Won der neue Acer-Chef.
Das Liquid S2 von Acer mit 6-Zoll-Display, Snapdragon-800-Prozessor und 4K-Kamera kann ab November 2013 in Deutschland gekauft werden. Den Preis des Android-Smartphones mit eigener Benutzeroberfläche gibt Acer mit 600 Euro an.
Acer hat mit dem DA241 HL seinen ersten All-in-One-PC auf Android-Basis vorgestellt. Das an ein Riesentablet erinnernde Gerät kommt mit einem 24-Zoll-Display und einem Tegra-3-Prozessor für 430 Euro in den Handel.
Mit dem Travelmate P645 will Acer auch im Geschäftskundenumfeld ein leichtes und modern ausgestattetes Notebook anbieten. Zu den Besonderheiten des 1,55-Kilo-Notebooks gehören eine dedizierte Grafikeinheit und viel Arbeitsspeicher.
Acer will Firmen davon überzeugen, seine Travelmate-Produkte einzusetzen und gibt dafür besondere Garantien. Doch das Angebot hat mehrere Haken und so manches Travelmate gab es vorher schon als Consumer-Produkt.