Acer Liquid S2: Topsmartphone mit Riesendisplay und LTE kostet 600 Euro

Das Liquid S2 von Acer mit 6-Zoll-Display, Snapdragon-800-Prozessor und 4K-Kamera kann ab November 2013 in Deutschland gekauft werden. Den Preis des Android-Smartphones mit eigener Benutzeroberfläche gibt Acer mit 600 Euro an.

Artikel veröffentlicht am ,
Acers Android-Smartphone Liquid S2 wird 600 Euro kosten.
Acers Android-Smartphone Liquid S2 wird 600 Euro kosten. (Bild: Acer)

Der taiwanische Hersteller Acer hat Details zum Verkaufspreis und Marktstart des Android-Smartphones Liquid S2 bekanntgegeben. Das Anfang September 2013 vorgestellte Gerät soll ab Anfang November 2013 für 600 Euro erhältlich sein.

  • Das neue Acer Liquid S2 (Bild: Acer)
Das neue Acer Liquid S2 (Bild: Acer)

Das Liquid S2 hat einen 6 Zoll großen IPS-Bildschirm, der mit 1.920 x 1.080 Pixeln auflöst. Das Liquid S2 ist das erste Smartphone, das Videos in einer Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixeln (4K) aufnehmen kann. Dafür sorgt die rückseitige Kamera mit 13 Megapixeln und Autofokus. Mit einem BSI-Sensor sollen auch gute Fotos in dunkleren Umgebungen gelingen. Die Kamera hat zudem ein LED-Fotolicht, das in einem Ring um das Objektiv angebracht ist. Die Frontkamera hat 2 Megapixel.

Snapdragon 800 mit 2,2 GHz

Im Inneren des Liquid S2 arbeitet ein Snapdragon-800-Quad-Core-Prozessor von Qualcomm mit einer Taktrate von 2,2 GHz. Der Arbeitsspeicher ist 2 GByte groß, der eingebaute Flash-Speicher 16 GByte. Ein Steckplatz für Micro-SD-Karten ist eingebaut.

Neben Quad-Band-GSM und UMTS auf den Frequenzen 900 und 2.100 MHz unterstützt das Liquid S2 auch LTE auf den Frequenzen 800, 1.800 und 2.600 MHz. WLAN beherrscht das Smartphone nach 802.11a/b/g/n und dem neuen schnellen ac. Bluetooth läuft in der Version 4.0, ein GPS-Modul und NFC sind eingebaut.

Android 4.2.2 mit eigener Benutzeroberfläche

Das Smartphone kommt mit Android 4.2.2, darüber installiert Acer seine eigene Oberfläche Float UI. Damit kann der Nutzer mehrere Apps in einem Fenster gleichzeitig anzeigen. Eingehende Anrufe können in einem separaten Fenster angezeigt werden. Zu einem möglichen Update auf Android 4.3 liegen keine Angaben vor.

Der Lithium-Polymer-Akku des Liquid S2 hat eine Nennladung von 3.200 mAh und ist fest eingebaut. Laufzeiten gibt Acer nicht an. Das Smartphone ist 166 x 86 x 9 mm groß.

Bereits im Internet vorbestellbar

Das Acer Liquid S2 wird in den Farben Rot und Schwarz erscheinen. Im Onlinehandel ist das Smartphone bereits bei zahlreichen Händlern für 600 Euro vorbestellbar. Cyberport gibt den 7. November 2013 als voraussichtliches Auslieferungsdatum an.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


WinMo4tw 25. Okt 2013

Bildrate wäre wohl interessanter, oder ?

vol1 24. Okt 2013

Grrr

errich 24. Okt 2013

Also wenn Fa. Äpple hier mal wieder Erwähnung findet: Das ist so nicht ganz richtig...

Darktrooper 24. Okt 2013

Was habe ich denn da für ein Unsinn geschrieben *lol* Ok mein Fehler... Aber das andere...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nammo
TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller

Der norwegische Rüstungskonzern Nammo kann nicht expandieren, weil ein Tiktok-Rechenzentrum die restliche Stromkapazität der Umgebung benötigt.

Nammo: TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller
Artikel
  1. GPT-4: Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz
    GPT-4
    "Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz"

    Microsoft Research enthüllt eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen, die mit dem ChatGPT-Nachfolger GPT-4 erzeugt wurden. Die Ergebnisse sind beeindruckend.
    Eine Analyse von Helmut Linde

  2. X-59: Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall
    X-59
    Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall

    Das raketenbetriebene X-59-Flugzeug soll noch in 2023 starten. Trotz Überschallgeschwindigkeit soll der Concorde-Nachfolger der Nasa leise fliegen.

  3. Jugendschutz: Behörden gehen verstärkt gegen Twitter-Pornografie vor
    Jugendschutz
    Behörden gehen verstärkt gegen Twitter-Pornografie vor

    Mit einem KI-Tool suchen Medienanstalten nach jugendgefährdenden Inhalten. Derzeit erhalten Betreiber ungeschützter Accounts Briefe von der Polizei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • Monitore bis -50% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16GB DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MM-Osterangebote [Werbung]
    •  /