Chromebook 13: Acer stellt Chromebook mit Tegra-K1-Prozessor vor

Mit dem Chromebook 13 hat Acer einen auf Googles Chrome OS basierenden Laptop vorgestellt, der mit mattem Full-HD-Display, einem schnellen Prozessor und langer Akkulaufzeit kommt. Auch ein günstigeres Modell mit 720p-Bildschirm wird es geben.

Artikel veröffentlicht am ,
Das neue Acer Chromebook 13
Das neue Acer Chromebook 13 (Bild: Acer)

Acer hat ein neues Notebook mit Googles Chrome OS vorgestellt: Das Chromebook 13 ist laut dem Hersteller das erste 13-Zoll-Chromebook, das mit einem Tegra-K1-Prozessor von Nvidia erscheint. Das SoC soll nicht nur das Arbeiten mit dem Gerät beschleunigen, sondern auch für eine lange Akkulaufzeit sorgen.

  • Das neue Chromebook 13 von Acer (Bidl: Acer)
  • Das neue Chromebook 13 von Acer (Bidl: Acer)
  • Das neue Chromebook 13 von Acer (Bidl: Acer)
  • Das neue Chromebook 13 von Acer (Bidl: Acer)
  • Das neue Chromebook 13 von Acer (Bidl: Acer)
  • Das neue Chromebook 13 von Acer (Bidl: Acer)
Das neue Chromebook 13 von Acer (Bidl: Acer)

Das Chromebook 13 wird in mehreren Varianten erscheinen: Eine hat ein Display mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln, die andere 1.366 x 768 Pixel. Beide Bildschirme sind matt und sollen Lichtreflexionen minimieren.

4 GByte Arbeitsspeicher und Tegra K1

Laut Acer Deutschland haben beide Modelle 4 GByte Arbeitsspeicher und eine 32 GByte große eMMC - offenbar wird das in den USA beworbene Gerät mit niedriger Bildschirmauflösung und nur 2 GByte RAM und einer 16-GByte-eMMC nicht in Deutschland erscheinen.

Im Inneren des Chromebook 13 arbeitet ein Tegra-K1-Prozessor mit vier Cortex-A15-Kernen, die auf 2,1 GHz getaktet sind. Damit soll ein besonders akkuschonender Betrieb möglich sein: Das Full-HD-Modell des Notebooks soll elf Stunden durchhalten, die Version mit geringerer Auflösung sogar 13 Stunden.

Der Start des Chromebook 13 soll nur neun Sekunden dauern. Das Notebook hat zwei eingebaute USB-3.0-Ports, einen HDMI-Ausgang und eine Webcam für Videotelefonie. Das Gerät ist 1,7 cm dick und wiegt 1,5 Kilogramm.

Ab September für 300 Euro erhältlich

Das Chromebook 13 soll ab Mitte September 2014 in Deutschland für 300 Euro erhältlich sein. Ob sich dieser Preis auf die Full-HD-Variante oder das Modell mit niedrigerer Auflösung bezieht, ist unklar. In den USA kostet das 1080p-Gerät mit 4 GByte RAM und 32 GByte eMMC 380 US-Dollar, das HD-Modell 300 US-Dollar.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Lego-kompatibel
Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont

Der kleine, Lego-kompatible Klemmbaustein hat ein kleines Display eingebaut, auf dem ein funktionierender künstlicher Horizont läuft.

Lego-kompatibel: Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont
Artikel
  1. E-Fuels: Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?
    E-Fuels
    Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?

    Offenbar will die EU-Kommission der FDP in Sachen E-Fuels entgegenkommen. Künftig könnten Autos bei falsch getanktem Sprit stehenbleiben.

  2. MediaTek: Ericsson erreicht durch Frequenzbündelung 4,36 GBit/s
    MediaTek
    Ericsson erreicht durch Frequenzbündelung 4,36 GBit/s

    Viel C-Band und 1.695 bis 2.200 MHz haben Ericsson und Mediatek gebündelt. Damit könnte FWA verbessert werden.

  3. Gegen Handelsblockade: Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche
    Gegen Handelsblockade
    Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche

    China fehlt der Chip-Nachschub aus Taiwan, mit mehr Freiheit für heimische Hersteller will die Regierung gegensteuern. Ein Manager hat seine Freiheit aber offenbar verloren.
    Eine Analyse von Johannes Hiltscher

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Bosch Professional [Werbung]
    •  /