Rückrufaktion: Acer tauscht Notebook-Kabel wegen Brandgefahr aus
Weil sie im Betrieb überhitzen können, tauscht Computerhersteller Acer die Netzkabel bestimmter Notebooks aus. Ob Nutzer betroffen sind, können sie auf einer speziell eingerichteten Internetseite überprüfen. Andere Hersteller reagierten bereits früher.

Der Computerhersteller Acer hat eine Rückrufaktion für Notebook-Kabel gestartet. Die Kabel tragen die Bezeichnung LS-15 und wurden zwischen September 2010 und Juni 2012 mit zahlreichen Notebook-Modellen ausgeliefert.
Brandgefahr durch Überhitzung
Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAUA) hat eine dementsprechende Warnung herausgegeben. Die Behörde spricht von einer thermischen Gefährdung - sprich: Durch das Kabel kann es zu einer zu starken Überhitzung kommen.
Acer will betroffenen Nutzern das Kabel kostenlos ersetzen. Der Hersteller hat eine spezielle Internetseite eingerichtet, auf der Besitzer der in der betroffenen Zeit gekauften Notebooks anhand der Geräte-Seriennummer prüfen können, ob ihr Kabel betroffen ist. Diese Nummer findet sich meist auf der Unterseite des Notebooks.
Problem war anderen Herstellern schon länger bekannt
Auch andere Hersteller wie HP, Lenovo und Toshiba sind vom Defekt dieses bestimmten Kabels betroffen. Acer reagiert verglichen mit diesen Herstellern verhältnismäßig spät auf das Problem. So haben HP bereits im August 2014 und Lenovo im Dezember 2014 entsprechende Rückrufaktionen gestartet. Toshiba startete seine Rückrufaktion im November 2014. Auch hier sprachen die Hersteller von Überhitzungs- und Brandgefahr.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich bin mit Lenovo bisher eigentlich ganz gut gefahren im Bereich um 500 Euro. Was...