Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Wine

Cedega 5.1 - Mehr Windows-Spiele für Linux

Civilization IV, FIFA 06 und Need for Speed: Most Wanted für Linux. TransGaming hat sein auf Spiele optimiertes Windows-API für Linux in der Version 5.1 veröffentlicht. Die auf Wine basierende Software bringt unter anderem Unterstützung für Spiele wie "Sid Meier's Civilization IV", "FIFA 06" und "Need for Speed: Most Wanted" mit.

Bericht: Google arbeitet an Linux-Applikationen

Picasa soll mit Hilfe von WINE unter Linux laufen. Angeblich arbeitet Google zusammen mit CodeWeavers an einer Portierung seiner Foto-Software Picasa auf Linux, dies zumindest berichtet DesktopLinux.com. Die Software soll mit Hilfe von WINE unter Linux laufen und weitere Applikationen wie Google Talk können folgen.

Darwine: Windows-Applikationen für Intel-Macs

WINE für MacOS X für Intel macht offenbar Fortschritte. Angekündigt sind entsprechende Pläne schon seit geraumer Zeit, nun scheint es spürbare Fortschritte bei einer Version von WINE für MacOS X auf Intel-Systemen zu geben. Einige Nutzer berichten, dass sie mit der aktuellen WINE-Version erste Windows-Applikationen auf Intel-Macs starten konnten.

Benchmark: Wine gegen Windows XP

Wine in 67 Tests schneller als Microsofts Betriebssystem. In einem Benchmark wurden Wine und Windows XP gegeneinander ins Rennen geschickt, die freie Implementation des Windows API absolvierte dabei 67 Tests schneller als das Original. 63 Tests entschied Windows XP für sich und bei 18 Tests verweigerte einer von beiden den Dienst. Geplant sind solche Benchmarks künftig alle sechs Monate.

Auch Linux durch Wine anfällig für WMF-Sicherheitsloch

Patch bereits an Wine-Projekt weitergegeben. Das Sicherheitsloch, durch das sich mit manipulierten WMF-Bilddateien Code unter Windows ausführen lässt, betrifft auch die freie Implementierung des Windows-API Wine sowie dessen Derivate. Dadurch soll sich auch Shellcode auf dem betroffenen System ausführen lassen.

Cedega 5 unterstützt Battlefield 2 unter Linux

Version basiert auf erster Wine-Beta. Mit der neuen Cedega-Version 5.0 unterstützt die Software von Transgaming weitere Windows-Spiele wie Battlefield 2 oder Madden NFL 06 unter Linux. Cedega basiert auf Wine, welches Teile des Windows-API auf Linux abbildet, und erweitert dieses durch Unterstützung für DirectX.

CrossOver Office 5.0 unterstützt MS Office 2003

Wine 0.9 ebenfalls erschienen. CrossOver Office 5.0, mit dem sich Windows-Applikationen unter Linux nutzen lassen, unterstützt erstmals Microsoft Office 2003 und mit der neuen "Bottle-Technik" lassen sich mehrere virtuelle Windows-Umgebungen verwalten. Zudem profitiert CrossOver 5.0 bereits von allen Verbesserungen im pünktlich erschienenen Wine 0.9.

Wine verlässt nach 12 Jahren Alpha-Stadium

Erste Betaversion für den 25. Oktober 2005 erwartet. Die freie Implementierung des Windows-API Wine soll sich nach 12 Jahren Entwicklung einer stabilen Version 1.0 nähern. Die Entwickler planen daher eine erste Betaversion 0.9, die am 25. Oktober 2005 erscheinen soll.
undefined

SwiftShader - Schneller Software-Renderer unterstützt Shader

TransGaming verspricht 3D-Grafikleistung dicht an der von Low-End-Grafikhardware. TransGaming hat mit SwiftShader einen Software-3D-Renderer vorgestellt, der nicht nur deutlich schneller als Microsofts Direct3D-Referenz-Rasterizer sein, sondern mitunter auch der Leistung von Low-End-Grafikhardware nahe kommen soll. Mit dabei ist erstmals auch eine Pixel- und Vertex-Shader-Unterstützung für DirectX 8 und DirectX 9, eine OpenGL-Version vom SwiftShader soll folgen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

David soll Windows-Applikationen Linux-kompatibel machen

Turbolinux setzt auf WINE-basierte Software von SpecOps. Bereits vor rund eineinhalb Jahren sorgte die Firma SpecOps mit Sitz auf den Philippinen für Aufsehen, versprach man doch mit "Projekt David" eine Middleware, die es erlaubt, jede Windows-Software unter Linux zu nutzen. Mittlerweile sind zu David einige weitere Informationen bekannt und mit Turbolinux setzt ein erster großer Linux-Anbieter auf die Software von SpecOps.
undefined

CodeWeavers: MS Office 2003 und Spiele für Linux und MacOS X

CrossOver Office 5.0 kommt im September 2005, 6.0 bis Ende des Jahres. Noch in diesem Jahr will CodeWeavers die Versionen 5.0 und 6.0 seiner Software CrossOver Office auf den Markt bringen. Die Software erlaubt es, Windows-Applikationen unter Linux zu nutzen und soll in den neuen Versionen eine deutlich höhere Leistung bieten sowie gezielt Windows-Spiele unterstützen. Ab 2006 werden mit CrossOver Office Windows-Applikationen dann auch auf Apple-Rechnern mit Intel-Prozessoren laufen.

CodeWeavers: Windows-Applikationen bald auch für Macs

CrossOver Office kommt auch für Macs mit Intel-Prozessoren. CodeWeavers will seine auf Wine basierende "Windows-zu-Linux-Software" künftig auch für Apple-Systeme auf Basis von Intel-Prozessoren anbieten. Windows-Applikationen wie Microsoft Office sollen dann auch unter MacOS X auf Intel-basierten Systemen laufen.

Wine-Projekt erhält Rechtsbeistand

Software Freedom Law Center gibt Wine Rückendeckung. Das Wine-Projekt erhält kostenlosen rechtlichen Beistand durch das von Eben Moglen gegründete Software Freedom Law Center. Wine entwickelt eine Implementierung des Windows-API für Linux und Unix, so dass Windows-Applikationen auch unter dem freien Betriebssystem genutzt werden können.

Wine-Probe prüft Windows-Software auf Linux-Kompatibilität

Entwicklerkonferenz WineConf erstmals in Deutschland. Dringend benötigte Fachanwendungen, die nur für Windows verfügbar sind, stellen oft ein Hindernis bei einer Desktop-Migration hin zu Linux dar. Eine Möglichkeit, diese Anwendungen auch unter Linux zu nutzen, stellt Wine dar, doch nicht alle Windows-Applikationen laufen damit.

Windows-Spiele auch für FreeBSD

Cedega läuft mehr oder weniger auch auf FreeBSD. Mit der kommerziellen Wine-Variante Cedega von TransGaming ist es möglich, zahlreiche Windows-Spiele auch unter Linux laufen zu lassen. Aber auch unter FreeBSD ist dies jetzt möglich.

Half-Life 2 ab Dezember auch unter Linux

TransGaming will mit Cedega 4.2 Half-Life 2 und Steam unterstützen. Ab 7. Dezember 2004 soll "Half-Life 2" auch unter Linux laufen, dann will TransGaming eine neue Version seiner kommerziellen Wine-Version Cedega veröffentlichen. Cedega 4.2 soll dann Steam und auch Half-Life 2 unterstützen, so dass auch Linux-Nutzer Valves neuen Shooter spielen können.

CodeWeavers: iTunes für Linux

CrossOver Office 4.0 unterstützt auch Adobe Framemaker und Oracle JInitiator. Mit der neuen Version 4.0 von CrossOver Office unterstützt CodeWeavers nun auch die Windows-Applikationen iTunes, Adobe Framemaker und Oracle Jinitiator unter Linux. Die auf Wine basierende Software erlaubt es, zahlreiche Windows-Applikationen auch unter Linux zu nutzen.

Windows-Spiele unter Linux - Cedega-Demo verfügbar

TransGaming veröffentlicht nur zeitlich beschränkte Cedega-Demo. Windows-Spiele unter Linux laufen zu lassen ermöglicht die von TransGaming entwickelte Software Cedec, ehemals unter dem Namen WineX bekannt. Mit einer nur vom 2. bis zum 15. November 2004 zum Download angebotenen und zeitlich eingeschränkten Demo will man mehr Spieler, aber auch Spieleentwickler für die Software begeistern.

Doom 3 für Windows unter Linux spielen

Gepatchtes WineX macht's möglich. Bisher hat id Software noch nicht die geplanten Linux-Startdateien für die Windows-Version von Doom 3 veröffentlicht, findige Linux-Nutzer haben aber einen Weg gefunden, um Doom 3 trotzdem unter Linux spielen zu können. Dabei ist die Installation von Transgamings WineX notwendig, das aber dazu noch gepatcht werden muss.

iTunes bald für Linux - doch nicht von Apple

CrossOver Office 3.1 von CodeWeavers bringt iTunes auf Linux-PCs. Apple bietet iTunes bislang nur für MacOS und Windows an, Linux-Nutzer schauen in die Röhre. Doch das könnte sich bald ändern, denn CodeWeavers arbeitet derzeit daran, iTunes mit ihrer Wine-basierten Software CrossOver Office auch unter Linux lauffähig zu machen. Bereits die kommende Version CrossOver Office 3.1 soll iTunes unterstützen, verriet CodeWeavers CEO Jeremy White gegenüber CNet.
undefined

Linux: Xandros 2.5 mit verbesserter Windows-Unterstützung

Xandros Desktop OS 2.5 wird mit CrossOver Office 3.0.1 geliefert. Xandros hat seine kostenpflichtige auf Debian basierende Linux-Distribution überarbeitet. Die neue Version 2.5 des Xandros Desktop OS verfügt über die aktuelle Version 3.0.1 von CrossOver Office und unterstützt so Windows-Applikationen wie Lotus Notes 6.5.1, Microsoft Project 2000/2002 und Microsoft Outlook XP.

DirectX-9-Spiele wie Battlefield und Hitman 3 unter Linux

Neue Version von WineX - Umbenennung in Cedega. Nach mehreren Updates für WineX 3.x hat Transgaming eine deutlich überarbeitete Version seiner Software veröffentlicht, mit der Windows-Spiele durch Abbildung von Teilen der Windows-API auch unter Linux laufen. Die neue Version 4.0 unterstützt DirectX 9.0 und erweitert so die Palette kompatibler Spiele erheblich - unter anderem kommen Linux-Nutzer nun auch in den Genuss von Battlefield Vietnam, Hitman: Contracts und Star Wars Galaxies.

Dritte Generation von CrossOver Office erschienen

CrossOver Plugin wird als eigenständiges Produkt eingestellt. CodeWeavers bietet seine Software CrossOver Office nun in der dritten Generation an. Neben der Unterstützung weiterer Windows-Applikationen, die damit auch unter Linux genutzt werden können, hat man auch das Produktportfolio überarbeitet. Das bislang separat angebotene CrossOver Plugin wird dabei Teil von CrossOver Office, das nun in einer Standard- und Professional-Version angeboten wird.

Jetzt auch Steam und Dark Age of Camelot unter Linux spielen

Neue Version von WineX verfügbar. Erneut hat Transgaming eine neue Version der Software WineX veröffentlicht, mit der Windows-Spiele durch Abbildung von Teilen der Windows-API auch unter Linux laufen. WineX 3.3 unterstützt unter anderem den Online-Service Steam von Half-Life-Entwickler Valve.

Darwine: Windows-Applikationen unter MacOS X?

Open-Source-Projekt setzt auf WINE und Bochs auf. Das Projekt Darwine hat sich zum Ziel gesetzt, Windows-Applikationen auch unter MacOS X und Darwin zum Laufen zu bringen. Dabei setzt man zum einen auf WINE, welches das Windows-API unter Linux abbildet. Zum anderen kommt der Emulator Bochs zum Einsatz, um die x86-Binaries auf einem PowerPC-Prozessor ausführen zu können.
undefined

ReactOS: Freier Windows-NT-Klon in neuer Version

Freies Windows-NT-kompatibles Betriebssystem in Zusammenarbeit mit WINE. Mit ReactOS arbeiten einige Open-Source-Entwickler an einem Betriebssystem, das zu Windows NT kompatibel ist, so dass sich Windows-Applikationen und Treiber nutzen lassen. Aktuell ist die Version 0.2 erschienen.

CodeWeavers: Mehr Windows-Software für Linux

Ende 2005 sollen 95 Prozent der Windows-Desktop-Applikationen unter Linux laufen. CodeWeavers kündigt zur LinuxWorld Expo in New York ein Zertifizierungsprogramm für Windows-Desktop-Applikationen an, das sicherstellen soll, dass entsprechende Applikationen mit der WINE-basierten Software von CodeWeavers auch unter Linux laufen.

SuSE: Add-On bündelt Tools von Codeweavers und Transgaming

Neue Zusatz-CD ermöglicht die Nutzung von zahlreichen Windows-Programmen. Ab Anfang Dezember 2003 bietet der Linux-Distributor SuSE mit "SuSE Linux Wine Rack" eine Zusatz-CD für seine aktuelle Linux-Distribution an, die die Nutzung zahlreicher Windows-Anwendungsprogramme unter Linux ermöglicht. Das Wine-basierende Software-Paket kommt mit den kommerziellen Wine-Tools von Codeweavers und Transgaming daher.

WineX 3.2: Max Payne 2 und Homeworld 2 unter Linux spielen

Auch Warcraft-III-Add-On soll jetzt unter Linux laufen. Mit WineX 3.2 - Codename "Slaarti Bartfast" - hat Transgaming erneut ein Update der eigenen Software veröffentlicht, mit der Windows-Spiele durch Abbildung von Teilen der Windows-API auch unter Linux laufen. Mit der neuen, über www.transgaming.com angebotenen Version ist es unter anderem möglich, auch den Shooter Max Payne 2 unter Linux zu spielen.

Dreamweaver MX und Flash MX unter Linux nutzen

CodeWeavers CrossOver Office in der Version 2.1 erschienen. CodeWeavers unterstützen mit ihrer neuen Version 2.1 von CrossOver Office nun auch Macromedia Dreamweaver MX und Flash MX für Windows, die so auch unter Linux genutzt werden können. Eine Windows-Lizenz für den Einsatz der Software ist nicht erforderlich.

CodeWeavers CrossOver Plug-In in Version 2.0 erschienen

Unterstützt Acrobat Reader 5, ebrary Reader, Cortona VRML und QuickView Plus. Das Unternehmen CodeWeavers will mit der Veröffentlichung seines CrossOver Plug-In in der Version 2.0 die Hürden für die Nutzung von Linux weiter senken. Das CrossOver Plug-In erlaubt es Browser-Plug-Ins für Windows auch unter Linux zu nutzen. In der Version 2.0 soll es möglich sein, nahezu alle Formen von Tabellen, Dokumenten, Datenbanken, Präsentationen, Musikformaten und Grafiken wie unter Windows anzusehen, herunterzuladen oder zu drucken.

SuSE bringt Linux-Desktop für Unternehmen

Linux-Desktop mit CrossOver Office für Großunternehmen und Behörden. Die SuSE Linux AG bietet jetzt einen ersten Linux-Desktop speziell für Unternehmen an. Die spezielle Linux-Distribution ist für den produktiven Einsatz in Unternehmen und öffentlichen Verwaltungen konzipiert. Der SuSE Linux Desktop kostet 544 Euro inklusive Installations-Kit und einem Jahr Wartung für fünf Workstations. Dabei garantiert SuSE eine fünfjährige Systempflege.

CrossOver Office 2.0: OfficeXP und Photoshop 7 für Linux

CodeWeavers CrossOver Office unterstützt weitere Windows-Applikationen. CodeWeavers unterstützt mit seiner neuen Version 2.0 der Windows-zu-Linux-Software CrossOver Office eine Reihe weiterer Windows-Anwendungen, die sich so ohne eine Lizenz für Microsofts Betriebssystem unter Linux nutzen lassen. So läuft mit CrossOver Office sowohl Microsoft Office XP und Adobe Photoshop 7 als auch Microsoft Access unter Linux.

WineX 3.0 unterstützt jetzt Vertex Shader

BF1942, SimCity 4, EverQuest und MoH: Allied Assault unter Linux spielen. TransGaming hat unter dem Codenamen "Milliway" jetzt die dritte Generation von WineX veröffentlicht. Die Software bildet Teile des Windows-APIs unter Linux ab und erlaubt es so, Windows-Spiele auch unter Linux zu spielen. Neu ist unter anderem die Funktion Point2Play, die es erlaubt, neue und alte Versionen von WineX über ein grafisches Benutzerinterface zu installieren.

SuSE: Desktop-Linux kommt am 21. Januar

SuSE Linux Office Desktop integriert Codeweavers CrossOver Office. Ab 21. Januar 2003 will SuSE das erste Ergebnis seiner Desktop-Offensive anbieten. Der "SuSE Linux Office Desktop" richtet sich an kleine Unternehmen, die eine einfache, vorkonfigurierte Desktop-Lösung suchen, sowie an Privatanwender, die viel mit dem PC arbeiten, aber Linux bisher noch nicht kennen gelernt haben.

CodeWeavers bringt Windows-Applikationen auf ThinClients

CrossOver Office Server Edition 1.3.1 veröffentlicht. ThinClients unter Solaris und Linux können mit der jetzt von CodeWeavers vorgestellten CrossOver Office Server Edition Windows-Applikationen wie Microsoft Office, Lotus Notes, Visio oder den Internet Explorer nutzen. Gegenüber Lösungen auf Basis von Citrix oder dem Microsoft Terminal Server will man sich vor allem durch geringere Kosten absetzen.

Auch SuSE mit speziellem Desktop-Linux

SuSE Linux Office Desktop ermöglicht die Nutzung von Microsoft Office. Auf der LinuxWorld Conference & Expo in Frankfurt kündigt auch SuSE spezielle Linux-Distribution für den Desktop-Einsatz an, die dank der CrossOver-Technologien von Code-Weaver kompatibel zu Windows-Applikationen wie Microsoft Office sein soll. Mit dem "SuSE Linux Office Desktop" zielt SuSE vor allem auf kleine und mittelständische Unternehmen ab.

Xandros veröffentlicht Nachfolger von Corel Linux

Neue Linux-Distribution ist kompatibel zu Microsoft Office. Gut ein Jahr nach der Übernahme von Corel Linux hat Xandros jetzt die Version 1.0 seiner auf Corel Linux basierenden Linux-Distribution Xandros Desktop veröffentlicht. Xandros positioniert seine Linux-Distribution als echte Alternative zu Windows, da auch zahlreiche populäre Windows-Applikationen direkt unter Xandros Desktop laufen.

WineX 2.2 unterstützt nun auch Everquest

Neue Version bietet nur kleine Verbesserungen. Mit der neuen Version 2.2 bietet Transgamings WineX nun auch Unterstützung für Sonys Massive-Multiplayer-Online-Spiel EverQuest, das so auch unter Linux genutzt werden kann.

CrossOver Office unterstützt Quicken und Visio

CodeWeavers CrossOver Office 1.2.0 erschienen. CodeWeavers unterstützt mit der neuen Version seiner Windows-to-UNIX-Software CrossOver Office 1.2.0 nun auch Intuits Quicken sowie Microsoft Visio unter Linux. Hinzu kommen einige kleinere Verbesserungen in der neuen Version.

WineX: Warcraft III jetzt auch für Linux

TransGaming veröffentlicht WineX 2.1. TransGamings WineX in der neuen Version 2.1 unterstützt jetzt auch Blizzards Warcraft III: Reign of Chaos, das damit nun auch unter Linux läuft. WineX basiert auf dem Wine-Projekt und stellt alle notwendigen Windows-APIs zur Verfügung, um zahlreiche Windows-Spiele auch unter Linux zu nutzen.

CrossOver Office 1.1 unterstützt auch Outlook und IE

Neue Version von CodeWeavers CrossOver Office erschienen. CodeWeavers haben mit CrossOver Office eine neue Version ihrer Windows-to-UNIX-Software für Microsoft Office veröffentlicht. CrossOver Office Version 1.1 erlaubt Microsoft Office und Lotus Notes unter Linux zu nutzen, ohne dass hierfür eine Windows-Lizenz notwendig ist.

Spiele-Portierung von PC auf PS2, MacOS und PDAs

TransGaming und Transitive versprechen Spieleportierung innerhalb von 2 Monaten. TransGaming und Transitive Technologies stellten jetzt auf der E3 gemeinsam eine Spiele-Portierungs-Technologie vor die es erlauben soll, Windows-basierte x86er-Spiele gleichzeitig auf mehreren Plattformen zu veröffentlichen, darunter Sony PlayStation 2, Apple MacOS, Set-Top-Boxen, PDAs und andere drahtlose Endgeräte.

CodeWeavers: Flash 6 für Linux

CrossOver Plugin 1.1.1 erschienen. CodeWaevers haben jetzt die Version 1.1.1 ihres CrossOver Plugin veröffentlicht. Die Software erlaubt es, Browser-Plugins für Windows unter Linux zu nutzen. Die neue Version unterstützt nun unter anderem auch Macromedias Flash 6 und das Superscape Viscape Plugin.

WineX 2.0 - DirectX 8.0 für Linux jetzt erhältlich

TransGaming - Windows-Spiele unter Linux nutzen. TransGaming Technologies hat mit WineX 2.0 die zweite Generation seiner WineX Technology veröffentlicht die es erlaubt, aktuelle Windows-Spiele auch unter Linux zu nutzen. WineX 2.0 erlaubt es mittlerweile, über 80 Windows-Spiele unter Linux zu installieren und zu spielen.

Lindows.com Sneak Preview 2

Zusammenarbeit zwischen Lindows.com und CodeWeavers beendet. Vor etwa sechs Monaten begann Lindows.com mit der Entwicklung eines Linux-basierten, aber Windows-kompatiblen Betriebssystems. Nun liegt LindowsOS als Sneak Preview 2 vor und Lindows.com zeigt mit dem Installationssystem "Click-N-Run", wohin der Weg führen soll.

Angetestet: CrossOver Office - MS Office unter Linux

Microsoft Office unter Linux wirkt schnell und stabil. Mit CrossOver Office verspricht der Software-Anbieter CodeWeavers, Microsoft Office und Lotus Notes auch auf Linux-PCs ohne Windows-Installation nutzen zu können. Golem.de warf einen ersten Blick auf die Software und testete Microsoft Office 2000 unter SuSE Linux 7.3 mit KDE 2.2.2 und KDE 3.0 RC3.
undefined

CodeWeavers: Microsoft Office und Lotus Notes für Linux

Microsoft Office oder Lotus Notes unter Linux installieren. Nach dem Crossover PlugIn, das unter anderem die Ausführung von Apples Quicktime und Shockwave unter Linux erlaubt, legt Code Weavers nun nach: CrossOver Office erlaubt es, Microsoft Office und Lotus Notes auf Linux-PCs zu installieren, ohne dass Windows als Betriebssystem benötigt wird.

Windows Media Player und Trillian für Linux

CodeWeavers CrossOver Plugin in der Version 1.1 erschienen. Mit der neuen Version 1.1 des CrossOver Plugin bietet CodeWeavers Linux-Usern nun die Möglichkeit, auch Microsofts Windows Media Player 6.4 oder den Instant Messenger Trillian unter dem freien Betriebssystem zu verwenden.