CodeWeavers: Windows-Applikationen bald auch für Macs
CrossOver Office kommt auch für Macs mit Intel-Prozessoren
CodeWeavers will seine auf Wine basierende "Windows-zu-Linux-Software" künftig auch für Apple-Systeme auf Basis von Intel-Prozessoren anbieten. Windows-Applikationen wie Microsoft Office sollen dann auch unter MacOS X auf Intel-basierten Systemen laufen.
Mit CrossOver Office bietet CodeWeavers bereits eine entsprechende Lösung für Windows an, eine kommerzielle Ausgabe der Open-Source-Software Wine, die das Windows-API unter Linux abbildet. Da MacOS X auf UNIX basiert, ist der Weg auf das Apple-Betriebssystem nicht mehr weit. Da der Programmcode dabei "native" vom Prozessor ausgeführt wird, ist die Lösung aber auf x86-Prozessoren beschränkt, da Windows-Software derzeit kaum für andere Hardware-Architekturen zur Verfügung steht.
CrossOver Office unterstützt populäre Windows-Applikationen wie Microsoft Office, Intuits Quicken oder Macromedia Dreamweaver.
Software-Entwicklern stellt CodeWeavers die zu Grunde liegende Technik ebenfalls zur Verfügung, so dass diese ihre Applikationen leicht auf Linux und künftig auf MacOS X portieren können. Allerdings stehen die Programme dann nur für die x86-Plattform zur Verfügung, andere Hardware-Architekturen bleiben außen vor.
CrossOver Office für MacOS X soll kurz nach Erscheinen der ersten Intel-Macs 2006 verfügbar sein.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich sehs auch so. gruss
Das nennt man Sarkasmus.
der versuch wine nach mac os zu portieren, ist nicht neu. die jungs von darwine arbeiten...
Könnte durchaus sein, dass selbst bei Apple innert Kürze die PowerPC Macintosh als...