CodeWeavers: Windows-Applikationen bald auch für Macs

CrossOver Office kommt auch für Macs mit Intel-Prozessoren

CodeWeavers will seine auf Wine basierende "Windows-zu-Linux-Software" künftig auch für Apple-Systeme auf Basis von Intel-Prozessoren anbieten. Windows-Applikationen wie Microsoft Office sollen dann auch unter MacOS X auf Intel-basierten Systemen laufen.

Artikel veröffentlicht am ,

Mit CrossOver Office bietet CodeWeavers bereits eine entsprechende Lösung für Windows an, eine kommerzielle Ausgabe der Open-Source-Software Wine, die das Windows-API unter Linux abbildet. Da MacOS X auf UNIX basiert, ist der Weg auf das Apple-Betriebssystem nicht mehr weit. Da der Programmcode dabei "native" vom Prozessor ausgeführt wird, ist die Lösung aber auf x86-Prozessoren beschränkt, da Windows-Software derzeit kaum für andere Hardware-Architekturen zur Verfügung steht.

CrossOver Office unterstützt populäre Windows-Applikationen wie Microsoft Office, Intuits Quicken oder Macromedia Dreamweaver.

Software-Entwicklern stellt CodeWeavers die zu Grunde liegende Technik ebenfalls zur Verfügung, so dass diese ihre Applikationen leicht auf Linux und künftig auf MacOS X portieren können. Allerdings stehen die Programme dann nur für die x86-Plattform zur Verfügung, andere Hardware-Architekturen bleiben außen vor.

CrossOver Office für MacOS X soll kurz nach Erscheinen der ersten Intel-Macs 2006 verfügbar sein.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


::MecksenGER:: 09. Nov 2006

Ich sehs auch so. gruss

nabohi 23. Jun 2005

Das nennt man Sarkasmus.

pennbruder 23. Jun 2005

der versuch wine nach mac os zu portieren, ist nicht neu. die jungs von darwine arbeiten...

JTR 23. Jun 2005

Könnte durchaus sein, dass selbst bei Apple innert Kürze die PowerPC Macintosh als...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blizzards Beta-Wochenenden
Dinge, die uns an Diablo 4 noch stören

Auch nach dem zweiten Beta-Wochenende begeistert uns Diablo 4. Vor allem die Server und dämliche MMO-Gimmicks sollte Blizzard aber in den Griff bekommen.
Ein IMHO von Oliver Nickel

Blizzards Beta-Wochenenden: Dinge, die uns an Diablo 4 noch stören
Artikel
  1. O.MG Cable im Test: Außen USB-Kabel, innen Hackertool
    O.MG Cable im Test
    Außen USB-Kabel, innen Hackertool

    Das O.MG Cable kommt wie ein Standard-USB-Kabel daher. Dass es auch ein Hackertool ist, mit dem sich gruselige Dinge anstellen lassen, sieht man ihm nicht an. Obendrein ist es auch noch leicht zu bedienen.
    Ein Test von Moritz Tremmel

  2. Angst statt Fortschritt: Experten fordern Pause bei KI-Entwicklung
    Angst statt Fortschritt
    Experten fordern Pause bei KI-Entwicklung

    Die Organisation Future of Life hat einen offenen Brief veröffentlicht, in der sie einen vorübergehenden Stopp der KI-Entwicklung fordert.

  3. 3D-Drucker: Der Prusa MK4 ist da
    3D-Drucker
    Der Prusa MK4 ist da

    Mit dem Prusa MK4 hat der Hersteller viele Elemente verbessert oder komplett ausgetauscht. Der 3D-Drucker kalibriert sich etwa automatisch.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 + GoW Ragnarök 559€ • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • Xbox-Controller & Konsolen-Bundles bis -27% • Windows Week • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /