Linux: Xandros 2.5 mit verbesserter Windows-Unterstützung

Xandros Desktop OS 2.5 wird mit CrossOver Office 3.0.1 geliefert

Xandros hat seine kostenpflichtige auf Debian basierende Linux-Distribution überarbeitet. Die neue Version 2.5 des Xandros Desktop OS verfügt über die aktuelle Version 3.0.1 von CrossOver Office und unterstützt so Windows-Applikationen wie Lotus Notes 6.5.1, Microsoft Project 2000/2002 und Microsoft Outlook XP.

Artikel veröffentlicht am ,

Dabei kommt in der Deluxe und Business Edition eine spezielle Xandros-Edition von CrossOver Office 3.0.1 zum Einsatz, die kompatibel zu Microsoft Office und anderen wichtigen Windows-Applikationen ist. Zudem kommen der Linux Kernel 2.4.24 und Mozilla 1.6 zum Einsatz.

Die Business-Edition für 129 US-Dollar verfügt im Gegensatz zur Deluxe-Edition für 89 US-Dollar zusätzlich über Suns Office-Paket StarOffice 7 einschließlich Support durch Sun. Zudem ist die Nutzer-Authentifizierung mittels eines NT-Domaincontroller oder Active Directory möglich.

Der Standard-Version für 39,- US-Dollar hingegen fehlt naben StarOffice auch CrossOver Office.

Alle drei Versionen sind in der Lage NTFS-Partitionen in der Größe zu ändern und werden mit 60 Tagen E-Mail-Support sowie einem Handbuch geliefert.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


,m,k 03. Sep 2005

lolipop

franziska 30. Jul 2004

@Geralität ... because i love Tony Blair and George W. Bush ! Da hab ich einen Smilie...

Stefan 29. Jul 2004

So ein Blödsinn. Ich habe Linux mit Kernel 2.4 auf nem Dell Latitude laufen, ACPI...

sleipnir 29. Jul 2004

Also für Laptops kann man Xandros dann ja wohl schon ma vergessen, denn dafür nimmt man i...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
CS GO mit Source 2
Das ist Valves Counter-Strike 2

Es ist offiziell: Valve stellt Counter-Strike 2 vor. Die Source-2-Engine bringt neues Gameplay und soll klassische Tickraten loswerden.

CS GO mit Source 2: Das ist Valves Counter-Strike 2
Artikel
  1. Akkutechnik: 4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla
    Akkutechnik
    4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla

    Mit herkömmlichen Fertigungsmethoden und nur 15 mm mehr Höhe baut Akkuhersteller EVE Zellen für BMW, die Teslas 4680 weit überlegen sind.

  2. Autodesign: Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler
    Autodesign
    Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler

    Bei Autos gibt es oft Soft-Touch-Buttons, um Kosten zu sparen, doch Hyundai findet das zu gefährlich und setzt weiter auf echte Knöpfe und Regler.

  3. Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen
    Zoom, Teams, Jitsi
    Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen

    Datenschutz für Sysadmins Gerade die beliebten US-Anbieter sind bei Datenschutzbehörden gar nicht beliebt. Wir erläutern die Anforderungen an Videokonferenzsysteme.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /